Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
Abschluss: 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen - Studiengang: Sozialkunde - Prüfungsordnungsversion: 20162

- 990 Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) (10.0 ECTS)
- 5602 Einführung in die Politikwissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 56011 Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Christian Thuselt, Prüfungsform: Klausur
„Einführung in die Politikwissenschaft“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 02.04.2019,
Prüfer: Christian Thuselt, Prüfungsform: Klausur
„Einführung in die Politikwissenschaft“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Christian Thuselt, Prüfungsform: Klausur
- 5751 Einführung in die Politikwissenschaft (Lehramt an Grund- und Hauptschulen) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 57511 Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft (Lehramt an Grund- und Hauptschulen) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Klausur
„Einführung in die Politikwissenschaft“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Klausur
„Einführung in die Politikwissenschaft“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Klausur
- 6382 Einführung Soziologie (LA RS,MS,GS) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63801 Vorlesung Einführung in die Soziologie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Soziologie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 1990 Module Fachwissenschaft Sozialkunde (54.0 ECTS)
- 2915 Zeitgeschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 29151 Zeitgeschichte (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Schlüsselbegriffe der europäischen Geschichte im 19. Und 20. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Kontext der Reeducation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Schlüsselbegriffe der europäischen Geschichte im 19. Und 20. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Kontext der Reeducation“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 5761 Politische Theorie für Lehramt GS/MS (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 57611 Politische Theorie (LA GS/MS) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Politische Theorie“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Politische Theorie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 5762 Politische Systeme für Lehramt GS/MS (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 57621 Politische Systeme (LA GS/MS) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Politische Systeme“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Politische Systeme“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 5763 Internationale Beziehungen für Lehramt GS/MS (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 57631 Internationale Beziehungen (LA GS/MS) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Internationale Beziehungen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Internationale Beziehungen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 6351 Sozialstruktur (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63501 Hauptseminare Sozialstuktur I+II (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Sabina Enzelberger, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sozialstruktur II“ (A) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sozialstruktur I“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Larissa Pfaller, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sozialstruktur II“ (B) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sozialstruktur II“ (C)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Sabina Enzelberger, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6381 Soziologische Theorie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63802 Proseminar Soziologische Theorie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6390 Examenskolloquium Politikwissenschaft (4.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63901 Examenskolloquium Politikwissenschaft (4.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat
„Examenskolloquium Politikwissenschaft“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019,
Prüfer: Alexander Kruska, Prüfungsform: Referat
- 9731 Medien und Methoden I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 97311 Seminar mit Medienschwerpunkt und Seminar mit Methodenschwerpunkt (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 11.02.2019, Prüfer: Alexandra Wierer, Prüfungsform: Variabel
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Alexandra Wierer, Prüfungsform: Variabel
- 1991 Module Fachdidaktik Sozialkunde (12.0 ECTS)
- 6141 Fachdidaktik 1: Grundlagen der politischen Bildung (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 61411 Grundlagen der politischen Bildung (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 08.02.2019 (11:30), Raum: 1.132, Prüfer: Armin Scherb, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Armin Scherb, Prüfungsform: Klausur
- 6152 Fachdidaktik 2: Methodik, Praxis und Wertorientierung im Politikunterricht (7.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 61521 Methodik, Praxis und Wertorientierung im Politikunterricht (7.0 ECTS) (Studiengang: PHI)