Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
Abschluss: 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien - Studiengang: Erziehungswissenschaften - Prüfungsordnungsversion: 2007

- 1500 Freier Bereich (5.0 ECTS)
- 2040 Weitere Lehrveranstaltungen Freier Bereich
- 20411 Freier Bereich (5 ECTS) (5.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: Variabel
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf die Motivationsförderung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (08:45),
Raum: TSG, Kochstrasse 6, Hörsaal A,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Variabel
„Griechisch II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (10:30),
Raum: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Jürgen Kähler, Prüfungsform: Variabel
„Monetäre Ökonomik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019 (11:30),
Raum: Gr. Hörsaal (Bismarckstr. 1a),
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: Variabel
„Strategisches Management“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 23.04.2019,
Prüfer: Friedrich Michael Dimpel, Prüfungsform: Variabel
„Novellistisches Erzählen im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 23.04.2019,
Prüfer: Christine Lubkoll, Prüfungsform: Variabel
„Lethe - Verdrängung - Demenz“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.07.2019,
Prüfer: Sonja Glauch, Prüfungsform: Variabel
„Frauenlob“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.07.2019,
Prüfer: Christiane Witthöft, Prüfungsform: Variabel
„Der Held im Dialog: Gesprächskulturen im Artusroman“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jörn Wilms, Prüfungsform: Variabel
„Astronomisches Praktikum“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Jörn Wilms, Prüfungsform: Variabel
„Astronomisches Praktikum“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„Einführung in das Lesen und Beschreiben spätantiker und mittelalterlicher Schriftformen (Paläographie I)“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„Einführung in das Mittellatein für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit / MA Geschichte - Mittellatein für Mediävisten“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„Einführung in das Mittellatein und Neulatein" Lehramt Geschichte/Latein, Mittellatein für LA Geschicht“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„Eremus: Das Kloster St. Gallen und seine Literatur& UE Übersetzung ausgewählter Texte“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„Insula felix: Die Reichenau, Klosterinsel im Bodensee“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Mariella Niers, Prüfungsform: Variabel
„Von Wahrheit und Wunderzeichen: Humanistische Gedanken zu Geschichte und Geschichtsschreibung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jörn Wilms, Prüfungsform: Variabel
„Imaging in Astronomy“ (mit Prof Kadler (Würzburg) - VHB) - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Jörn Wilms, Prüfungsform: Variabel
„Imaging in Astronomy“ (mit Prof Kadler (Würzburg) - VHB) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sebastian Feick, Prüfungsform: Variabel
„GIS & Fernerkundung für Lehrämter (vhb-Kurs) (Sem)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Writing Teachers, Prüfungsform: Variabel
„Examenskurs Textproduktion und Landeskunde“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: Variabel
„Examenskurs Übersetzung Englisch-Deutsch“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christel Meier, Prüfungsform: Variabel
„Wirkungsvolle Methoden im Deutschunterricht“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: Variabel
„Schulpädagogik Profi - Examenskurs Schulpädagogik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Maren Conrad, Prüfungsform: Variabel
„Kolloquium: Bildung und Lehre: Innovationspotenziale unter Bedingungen der Digitalität.“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marina Heller, Prüfungsform: Variabel
„Die Entwicklung der Reichsstadt Nürnberg vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lisa Bauereisen, Prüfungsform: Variabel
„Patrizier als Führungsschicht in den Reichsstädten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: N.N., Prüfungsform: Variabel
„Griechischkenntnisse“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christian Albrecht, Prüfungsform: Variabel
„Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt (digi4all)“ - WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Michael Veeh, Prüfungsform: Variabel
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Dirk Niefanger, Prüfungsform: Variabel
„Wiener Moderne - Literatur, die Künste und das Kunstgewerbe um 1900“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Frank Janle, Prüfungsform: Variabel
„Grundlagen der Schreibdidaktik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Axel Roland Krommer, Prüfungsform: Variabel
„VHB-Seminar Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur“ (VHB (LA RS/GYM)) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Axel Roland Krommer, Prüfungsform: Variabel
„VHB-Seminar Filmdidaktik und Filmästhetik“ (VHB) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Axel Roland Krommer, Prüfungsform: Variabel
„Kolloquium: Bildung und Lehre: Innovationspotenziale unter Bedingungen der Digitalität.“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rita Tandetzke, Prüfungsform: Variabel
„Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Variabel
„Spracherwerb“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Michele Camillo Ferrari, Prüfungsform: Variabel
„Die elfte Muse. Hrotsvit von Gandersheim, eine Schriftstellerin im 10. Jh“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrer)“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„"Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II)"“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Variabel
„"Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die Schriften der Spätantike und des Frühmittelalters"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gabriele Peitz, Prüfungsform: Variabel
„Theorien des Wissenserwerbs“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 10.04.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Kochstr. 4, HS C,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: Variabel
„Übersetzung Englisch-Deutsch“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 11.04.2019 (10:30),
Raum: A401, Erlangen, Bismarckstr. 1,
Prüfer: Jürgen Kähler, Prüfungsform: Variabel
„Monetäre Ökonomik“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 26.04.2019 (11:30),
Raum: Erlangen, Kochstr. 4., Raumnummer 05.054,
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: Variabel
„Strategisches Management“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Sonja Glauch, Prüfungsform: Variabel
„Frauenlob“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christiane Witthöft, Prüfungsform: Variabel
„Der Held im Dialog: Gesprächskulturen im Artusroman“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Friedrich Michael Dimpel, Prüfungsform: Variabel
„Novellistisches Erzählen im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marina Heller, Prüfungsform: Variabel
„Die Entwicklung der Reichsstadt Nürnberg vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Lisa Bauereisen, Prüfungsform: Variabel
„Patrizier als Führungsschicht in den Reichsstädten“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: Variabel
- 20412 Freier Bereich (2,5 ECTS) (2.5 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Stefan Kordel, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar KG: Migration Studies (Sem-KG)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Tobias Chilla, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar KG: Wirtschaftsgeographie/Economic Geography (Sem-KG)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar KG: Gesellschaft-Umwelt-Forschung (Ansätze,Fragestellung, Methoden)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Boris Michel, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar KG: Theorien und Konzepte in der Sozial- und Kulturgeographie (Sem-KG)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Rupert Bäumler, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar PG: Agrarökologie (Sem-PG)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Anja Thielke, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar PG: Earth's Climate System: Oceanic and atmospheric processes (Sem-PG)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar PG: Polar regions (Sem-PG)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Steffen Höhnle, Prüfungsform: Variabel
„Examensvorbereitung GY“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Doz.Fremdsprachendid., Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Doz.Fremdsprachendid., Prüfungsform: Variabel
„Examenskolloquium“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anette Regelous, Prüfungsform: Variabel
„Das System Erde (Ü)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anette Regelous, Prüfungsform: Variabel
„Das System Erde (VO)“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Jan Christoph Schubert, Prüfungsform: Variabel
„Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik LAG“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Steffen Höhnle, Prüfungsform: Variabel
„Examensvorbereitung GY“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christian Merkl, Prüfungsform: Variabel
„Algorithmische Ethik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Stefan Kordel, Prüfungsform: Variabel
- 20414 Freier Bereich (4 ECTS) (4.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 21.01.2019,
Prüfer: Nico Scarano, Prüfungsform: Variabel
„Vorlesung: "Grundlagen der Ethik (Philosophie 1)"“ (LAG) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Thomas Mölg, Prüfungsform: Variabel
„Vorlesung PG vertieft: Klimatologie (VL-PG vertieft)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (11:30),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 2.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Jonathan Beard, Prüfungsform: Variabel
„Landeskunde Übung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: Variabel
„Vorlesung KG vertieft: Geographische Entwicklungsforschung (VL-KG vertieft)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019,
Prüfer: Rupert Bäumler, Prüfungsform: Variabel
„Vorlesung PG Vertieft & Regionale Geographie: Ökozonen (Bsc Lehramt Gymnasium & Realschule) (VL-RG)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019,
Prüfer: Thomas Schmitt, Prüfungsform: Variabel
„Regionalvorlesung: Kulturgeographie Deutschlands (R-VL KG) [Import]“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019,
Prüfer: Tobias Chilla, Prüfungsform: Variabel
„Vorlesung KG vertieft: Regionalentwicklung (vhb-Kurs) (VL KG vertieft)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Wann endet das Mittelalter? Wann beginnt die Neuzeit? Bayern an der Zeitenwende“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Bayern an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit“ ([Vorlesung in Nürnberg]) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung“ (Grimm) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Zweitspracherwerb in Theorie und Praxis“ (Land) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Zweitspracherwerb: Grundlagen und Praxisbezug“ (Sauer) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Lehrwerkanalyse“ (Grimm) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Lehrwerkanalyse“ ((montags) Land) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Lehrwerkanalyse“ ((donnerstags) Land) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Diagnostik und Sprachkompetenz“ (Grimm) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Sprachdiagnostik im Bereich DaZ“ ((dienstags) Lotter) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Sprachdiagnostik im Bereich DaZ“ ((donnerstags) Lotter) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Sprache im Fachunterricht“ ((donnerstags) Michalak) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Sprache im Fachunterricht“ ((dienstags) Michalak) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Stadelmann, Prüfungsform: Variabel
„Russlands Emigration in der Zwischenkriegszeit (1918-1939). Über die vielen Facetten des "Russland jenseits der Grenzen"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„Schlüsselbegriffe der europäischen Geschichte im 19. Und 20. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Kontext der Reeducation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„"The special relationship" - Deutschland und die USA 1919 bis 1941“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„The U.S. Constitution - Ein historisches Schlüsseldokument im Wandel“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Variabel
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Variabel
„Europäische Kolonialgeschichte in Afrika zur Zeit des Hochimperialismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Variabel
„"Absolut Böse" Nationalsozialistische Objekte und ihr Nachleben“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 10.04.2019 (13:30),
Raum: Horsaal C,
Prüfer: Jonathan Beard, Prüfungsform: Variabel
„Landeskunde Übung“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Wann endet das Mittelalter? Wann beginnt die Neuzeit? Bayern an der Zeitenwende“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Bayern an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit“ ([Vorlesung in Nürnberg]) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Matthias Stadelmann, Prüfungsform: Variabel
„Russlands Emigration in der Zwischenkriegszeit (1918-1939). Über die vielen Facetten des "Russland jenseits der Grenzen"“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„Schlüsselbegriffe der europäischen Geschichte im 19. Und 20. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Kontext der Reeducation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„"The special relationship" - Deutschland und die USA 1919 bis 1941“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Variabel
„The U.S. Constitution - Ein historisches Schlüsseldokument im Wandel“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Variabel
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Variabel
„"Absolut Böse" Nationalsozialistische Objekte und ihr Nachleben“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Variabel
„Europäische Kolonialgeschichte in Afrika zur Zeit des Hochimperialismus“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 21.01.2019,
Prüfer: Nico Scarano, Prüfungsform: Variabel
- 20415 Freier Bereich (3 ECTS) (3.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Raum: Erlangen, Bismarckstr. 1, R A 602,
Prüfer: Petra Maier, Prüfungsform: Variabel
„Einführung in das Altenglische“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Variabel
„OS/Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019 (10:00),
Prüfer: Nicolai von Schroeders, Prüfungsform: Variabel
„Hauptseminar für Examenskandidaten“ (LAG) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Brehm, Prüfungsform: Variabel
„Schwerpunkte der Zoologie“ (LAG) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: Variabel
„"Words with Gods" - Religionen im Film“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: Variabel
„Religion und Literatur“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: Variabel
„Der Kult des Geldes: Kapitalismus und Religion“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rüdiger Braun, Prüfungsform: Variabel
„Der Koran und die (nach)biblische Tradition“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ute Verstegen, Prüfungsform: Variabel
„Frühchristliche Architektur und visuelle Kultur im 4. und 5. Jahrhundert“ (LAG) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marina Heller, Prüfungsform: Variabel
„Die Entwicklung der Reichsstadt Nürnberg vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lisa Bauereisen, Prüfungsform: Variabel
„Patrizier als Führungsschicht in den Reichsstädten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gesa Büchert, Prüfungsform: Variabel
„Geschichte in Bildern“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gesa Büchert, Prüfungsform: Variabel
„Geschichte in Museen und Ausstellungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gesa Büchert, Prüfungsform: Variabel
„Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gesa Büchert, Prüfungsform: Variabel
„Geschichte vor Ort“ (Patrick Blos) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anette Regelous, Prüfungsform: Variabel
„Geländeübung für Nebenfächler“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Nadja Bennewitz, Prüfungsform: Variabel
„Geschichte in der Literatur (Kinder- u. Jugendliteratur)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Nadja Bennewitz, Prüfungsform: Variabel
„NS-Geschichte, Erinnerungskultur und Gedenkstätten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Bühl-Gramer, Prüfungsform: Variabel
„Geschichte im Film“ (Andrea Kuhn) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Bühl-Gramer, Prüfungsform: Variabel
„Geschichte im Archiv“ (Martina Switalski) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ralf Sygusch, Prüfungsform: Variabel
„Examensvorbereitung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Interkulturelle Bildung, Migration und Integration (Geschichte konkret. TranskulturelleGeschichtsvermittlung)“ (Sauer) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Interkulturelle Kommunikation“ (Tahiri) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: Variabel
„"Lernorte" - Schule und Gemeinde“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ann-Sophie Markert, Prüfungsform: Variabel
„Wenig Ehre, viel Amt?“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Tanja Gojny, Prüfungsform: Variabel
„Mediale bzw. digitale Bildung im RU“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: Variabel
„Einführung in die Religionspsychologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marion Meyerolbersleben, Prüfungsform: Variabel
„Burnoutprävention“ (VHB) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marion Meyerolbersleben, Prüfungsform: Variabel
„Lernen und Studieren II“ (VHB) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Thomas Weth, Prüfungsform: Variabel
„vhb-Examenskurs (Hochschul-) Algebra“ (VHB) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Karin Pott, Prüfungsform: Variabel
„Staatsexamenskurs Mathematik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sven Rohtla, Prüfungsform: Variabel
„Mountainbike 2“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Variabel
„Klettern 2“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Heike-Johanna Mierau, Prüfungsform: Variabel
„Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Variabel
„OS/Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marina Heller, Prüfungsform: Variabel
„Die Entwicklung der Reichsstadt Nürnberg vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Lisa Bauereisen, Prüfungsform: Variabel
„Patrizier als Führungsschicht in den Reichsstädten“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Raum: Erlangen, Bismarckstr. 1, R A 602,
Prüfer: Petra Maier, Prüfungsform: Variabel
- 20416 Freier Bereich (1 ECTS) (1.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Tutorium zum Aufbaumodul; Reflexion der Seminarinhalte des Aufbaumoduls“ (Grimm) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Tutorium zum Aufbaumodul: Wissenschaftliches Schreiben“ (Grimm) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
„Von der Sprachstandsdiagnose zur sprachlichen Förderung“ (Michalak) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rita Tandetzke, Prüfungsform: Variabel
„Aktuelle Themen der Chemie im Experiment / Teilnahme an einer Veranstaltung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Variabel
„Neutestamentliche Lektüre im Kirchenjahr“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Didaktik des Deutschen, Prüfungsform: Variabel
- 20417 Freier Bereich (2 ECTS) (2.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jonathan Beard, Prüfungsform: Variabel
„Classroom Language“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jürgen Schatz, Prüfungsform: Variabel
„Schülertag für Schülerinnen und Schüler, 5.-7. Jahrgangsstufe“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: Variabel
„Theologie der Religionen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christel Meier, Prüfungsform: Variabel
„Examensvorbereitung Didaktik Deutsch“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Armin Scherb, Prüfungsform: Variabel
„Didaktische Bausteine der politischen Bildung (für Examenskandidaten)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Variabel
„Klettern I“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Variabel
„Skilanglauf I“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Variabel
„Skilanglauf II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rita Tandetzke, Prüfungsform: Variabel
„DIDCHEM NESSI 2 (Laborübungen mit Schulklassen)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: Variabel
„"Lernorte" - Schule und Gemeinde“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ann-Sophie Markert, Prüfungsform: Variabel
„Wenig Ehre, viel Amt?“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Tanja Gojny, Prüfungsform: Variabel
„Mediale bzw. digitale Bildung im RU“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: Variabel
„Einführung in die Religionspsychologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Dirk Niefanger, Prüfungsform: Variabel
„Literaturkritik Wiener Moderne um 1900“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: Variabel
„Theologie und Postmoderne“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Jonathan Beard, Prüfungsform: Variabel
„Classroom Language“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jonathan Beard, Prüfungsform: Variabel
- 20423 Freier Bereich (7 ECTS) (7.0 ECTS)
- 20424 Freier Bereich (6 ECTS) (6.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
„Oberseminar/Frankenseminar: Präsentation von Abschlussarbeiten aus der Landesgeschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Variabel
- 20425 Freier Bereich (10 ECTS) (10.0 ECTS)
- 20426 Freier Bereich (7,5 ECTS) (7.5 ECTS)
- 20427 Freier Bereich (8 ECTS) (8.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.02.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, Kollegienhaus, Raum KH 0.011,
Prüfer: Diana Lagier de Milani, Prüfungsform: Variabel
„Español intermedio I“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.02.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, Kollegienhaus, Raum KH 0.011,
Prüfer: Diana Lagier de Milani, Prüfungsform: Variabel
- 72203 Übersetzung E-D (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 2.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: Studienleistung
„Übersetzung Englisch-Deutsch“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 10.04.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Kochstr. 4, HS C,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: Studienleistung
„Übersetzung Englisch-Deutsch“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 2.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: Studienleistung
- 2305 Aktuelle Themen der Chemie im Experiment (DIDCHEM NESSI - FB) (1.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 23051 Demonstration eines Experiments zu Aktuelle Themen der Chemie im Experiment (DIDCHEM NESSI - FB) (1.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 2315 Übungen im Schülerlabor NESSI Lab (DIDCHEM NESSI 2) (2.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 23151 Demonstration eines Experiments zu Übungen im Schülerlabor NESSI Lab (DIDCHEM NESSI 2) (2.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 2480 Optionsmodul Sprachwissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24801 Optionsmodul Sprachwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (10:15),
Raum: KH 1.020, Universitätsstr. 15, Erlangen,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Studienleistung
„Sprachgeschichte in der Karibik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (08:30),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 1.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Studienleistung
„Informationsstrukturierung in den roman. Sprachen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Studienleistung
„Sprachgeschichte in der Karibik“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Studienleistung
„Informationsstrukturierung in den roman. Sprachen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (10:15),
Raum: KH 1.020, Universitätsstr. 15, Erlangen,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Studienleistung
- 2481 Optionsmodul Literaturwissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24811 Optionsmodul Literaturwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Studienleistung
„Philosophie u Theater im siècle classique“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Studienleistung
„Philosophie u Theater im siècle classique“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Studienleistung
- 2482 Optionsmodul Sprachpraxis (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24821 Optionsmodul Sprachpraxis (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 2520 Optionsmodul Sprachwissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 25201 Optionsmodul Sprachwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (08:30),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 1.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Studienleistung
„Informationsstrukturierung in den roman. Sprachen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Studienleistung
„Informationsstrukturierung in den roman. Sprachen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (08:30),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 1.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Studienleistung
- 2521 Optionsmodul Literaturwissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 25211 Optionsmodul Literaturwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (14:30),
Prüfer: Christian Rivoletti, Prüfungsform: Studienleistung
„Wirklichkeitsdarstellg. in der ital. Erzählliteratur“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christian Rivoletti, Prüfungsform: Studienleistung
„Wirklichkeitsdarstellg. in der ital. Erzählliteratur“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (14:30),
Prüfer: Christian Rivoletti, Prüfungsform: Studienleistung
- 2522 Optionsmodul Sprachpraxis (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 25221 Optionsmodul Sprachpraxis (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 2560 Optionsmodul Sprachwissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 25601 Optionsmodul Sprachwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (10:15),
Raum: KH 1.020, Universitätsstr. 15, Erlangen,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Studienleistung
„Sprachgeschichte in der Karibik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (08:30),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 1.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Studienleistung
„Informationsstrukturierung in den roman. Sprachen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Studienleistung
„Sprachgeschichte in der Karibik“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Studienleistung
„Informationsstrukturierung in den roman. Sprachen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (10:15),
Raum: KH 1.020, Universitätsstr. 15, Erlangen,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Studienleistung
- 2561 Optionsmodul Literaturwissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 25611 Optionsmodul Literaturwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019 (10:15),
Raum: C 702,
Prüfer: Andrea Pagni, Prüfungsform: Studienleistung
„Introducción a los estudios lat.americanos“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Andrea Pagni, Prüfungsform: Studienleistung
„Introducción a los estudios lat.americanos“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019 (10:15),
Raum: C 702,
Prüfer: Andrea Pagni, Prüfungsform: Studienleistung
- 2562 Optionsmodul Sprachpraxis (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 25621 Optionsmodul Sprachpraxis (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Joachim Christl, Prüfungsform: Studienleistung
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Joachim Christl, Prüfungsform: Studienleistung
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Joachim Christl, Prüfungsform: Studienleistung
- 2611 BIODID LAB: Übungen im Schülerlabor (2.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 26111 Studienleistung zu BIODID LAB: Übungen im Schülerlabor (2.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Katja Feigenspan, Prüfungsform: Studienleistung
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Katja Feigenspan, Prüfungsform: Studienleistung
- 2760 Vertiefungsmodul Didaktik der Geschichte (Fächergruppe HS und Freier Bereich) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 27601 PrS/Ü: Geschichte konkret (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gesa Büchert, Prüfungsform: schriftlich
„Geschichte konkret: Transkulturelle Geschichtsvermittlung“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gesa Büchert, Prüfungsform: schriftlich
- 27602 PrS/Ü: Historische Sachkompetenz im Unterricht (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Nadja Bennewitz, Prüfungsform: schriftlich
„Geschlechtergeschichte - historische Vermittlung und geschichtskulturelle Präsentation (Nbg.) Ausstellung & Projekttag“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Bühl-Gramer, Prüfungsform: schriftlich
„Geschichte im Film“ (Andrea Kuhn)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Nadja Bennewitz, Prüfungsform: schriftlich
- 2762 Geschichtsdidaktik I (Freier Bereich) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 27621 Geschichtsdidaktik I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 2763 Geschichtsdidaktik II (Freier Bereich) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 27631 Geschichtsdidaktik II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 2840 Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie (DIDCHEM PRF) (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 28401 Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie (DIDCHEM PRF) (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Rita Tandetzke, Prüfungsform: Übungsleistung
- 2990 AC Synthese (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 29901 Praktikumsleistung zu AC Synthese (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 2995 Tox / Recht (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 29951 Klausur zu Tox / Recht (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 3110 Sprache IV LA (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 31101 Klausur zu Sprache IV LA (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 3520 Schwerpunkt-Wahlmodul Altes Testament (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35201 Themen des Alten Testaments (nicht vertieft) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Lektüre des Galaterbriefs“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 35202 Themen des Alten Testaments (vertieft) (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüre des Galaterbriefs“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3521 Schwerpunkt-Wahlmodul Altes Testament (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35211 Modulabschlussprüfung Schwerpunkt-Wahlmodul Altes Testaments (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Henrik Pfeiffer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Pentateuch“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Henrik Pfeiffer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Pentateuch“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Henrik Pfeiffer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3530 Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35301 Themen des Neuen Testaments (nicht vertieft) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Einführung in den 2. Korintherbrief des Paulus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Beschneidung in Urchristentum und Antike - Identitätssymbol und Zankapfel“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Lektüre des Galaterbriefs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Apostelgeschichte, Teil III“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 35302 Themen des Neuen Testaments (vertieft) (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in den 2. Korintherbrief des Paulus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüre des Galaterbriefs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Apostelgeschichte, Teil III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Die Wahrheit über Hänsel und Gretel und das Neue Testament“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3531 Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35311 Modulabschlussprüfung Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüre des Galaterbriefs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Apostelgeschichte, Teil III“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3540 Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35201 Themen des Alten Testaments (nicht vertieft) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Lektüre des Galaterbriefs“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 35202 Themen des Alten Testaments (vertieft) (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüre des Galaterbriefs“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 35301 Themen des Neuen Testaments (nicht vertieft) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Einführung in den 2. Korintherbrief des Paulus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Beschneidung in Urchristentum und Antike - Identitätssymbol und Zankapfel“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Lektüre des Galaterbriefs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Apostelgeschichte, Teil III“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 35302 Themen des Neuen Testaments (vertieft) (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in den 2. Korintherbrief des Paulus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüre des Galaterbriefs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Apostelgeschichte, Teil III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Die Wahrheit über Hänsel und Gretel und das Neue Testament“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: David du Toit, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3541 Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35411 Modulabschlussprüfung Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüre des Galaterbriefs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Apostelgeschichte, Teil III“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jens Börstinghaus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3550 Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35501 Themen der Praktischen Theologie (nicht vertieft) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„"Lernorte" - Schule und Gemeinde“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„RU in der Grundschule“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ann-Sophie Markert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Wenig Ehre, viel Amt?“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Einführung in die Religionspsychologie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 35502 Themen der Praktischen Theologie (vertieft) (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„"Lernorte" - Schule und Gemeinde“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„RU in der Grundschule“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ann-Sophie Markert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Wenig Ehre, viel Amt?“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Religionspsychologie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3551 Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35511 Modulabschlussprüfung Schwerpunkt-Wahlmodul PraktischeTheologie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Die Wahrheit über Hänsel und Gretel und das Neue Testament“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„"Lernorte" - Schule und Gemeinde“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ann-Sophie Markert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Wenig Ehre, viel Amt?“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Religionspsychologie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Pilhofer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3560 Schwerpunkt-Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35601 Themen der Religions- und Missionswissenschaft (nicht vertieft) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Theologie der Religionen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rüdiger Braun, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Der Koran und die (nach)biblische Tradition“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Religionspsychologie meets Religionswissenschaft“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 35602 Themen der Religions- und Missionswissenschaft (vertieft) (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Theologie der Religionen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„"Words with Gods" - Religionen im Film“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Religion und Literatur“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Der Kult des Geldes: Kapitalismus und Religion“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rüdiger Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Der Koran und die (nach)biblische Tradition“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Religionspsychologie meets Religionswissenschaft“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3561 Schwerpunkt-Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaft (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 35611 Modulabschlussprüfung Schwerpunkt-Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Theologie der Religionen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„"Words with Gods" - Religionen im Film“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Religion und Literatur“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Der Kult des Geldes: Kapitalismus und Religion“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rüdiger Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Der Koran und die (nach)biblische Tradition“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Religionspsychologie meets Religionswissenschaft“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 4260 GeoDid 4: Geographiedidaktik - Spezialisierung (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 42601 GeoDid 4: Geographiedidaktik - Spezialisierung (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 4265 GeoDid 5: Geographiedidaktik - Prüfungsvorbereitung (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 42651 GeoDid 5: Geographiedidaktik - Prüfungsvorbereitung (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Steffen Höhnle, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 4440 Wahlmodul Spracherwerb (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 44401 Modulabschlussprüfung Wahlmodul Spracherwerb Griechisch (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (08:45),
Raum: TSG, Kochstrasse 6, Hörsaal A,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
„Griechisch II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (08:00),
Raum: KH 2.102,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
„Griechisch I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (08:45),
Raum: TSG, Kochstrasse 6, Hörsaal A,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
- 44402 Modulabschlussprüfung Wahlmodul Spracherwerb Latein (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 02.02.2019 (08:45), Raum: TSG, Kochstrasse 6, Hörsaal A, Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
- 4441 Wahlmodul Spracherwerb 2 (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 44401 Modulabschlussprüfung Wahlmodul Spracherwerb Griechisch (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (08:45),
Raum: TSG, Kochstrasse 6, Hörsaal A,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
„Griechisch II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (08:00),
Raum: KH 2.102,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
„Griechisch I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (08:45),
Raum: TSG, Kochstrasse 6, Hörsaal A,
Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
- 44402 Modulabschlussprüfung Wahlmodul Spracherwerb Latein (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 02.02.2019 (08:45), Raum: TSG, Kochstrasse 6, Hörsaal A, Prüfer: Ekkehard Rudolf Weber, Prüfungsform: Klausur
- 5990 Wahlmodul Fachdidaktik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59901 Teilnahme Theorien und Themen der Religionsdidaktik (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„"Lernorte" - Schule und Gemeinde“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Saskia, von Münster, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 59902 Teilnahme Übung/Seminar zur Religionsdidaktik (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59903 Schriftliche oder mündliche Prüfung zu Wahlmodul Fachdidaktik (1.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5991 Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59911 Teilnahme Thema aus der Theologie und Geschichte des christlichen Ostens (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59912 Teilnahme Thema aus der Theologie und Geschichte des christlichen Ostens (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59913 Schriftliche oder mündliche Prüfung zu Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens (1.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5992 Wahlmodul Christliche Archäologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59921 Teilnahme Thema aus der christlichen Archäologie (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sebastian Watta, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Beshreibungsübung Architektur“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lara Mührenberg, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„"Da ist nicht Mann und Frau" - Konstruktionen von Geschlecht im Frühen Christentum nach schriftlichen und archäologische“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sebastian Watta, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 59922 Teilnahme Thema aus der christlichen Archäologie (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ute Verstegen, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Frühchristliche Architektur und visuelle Kultur im 4. und 5. Jahrhundert“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ute Verstegen, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 59923 Schriftliche oder mündliche Prüfung zu Wahlmodul christliche Archäologie (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ute Verstegen, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Frühchristliche Architektur und visuelle Kultur im 4. und 5. Jahrhundert“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ute Verstegen, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 5993 Wahlmodul Christliche Publizistik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59931 Teilnahme Thema aus der christlichen Publizistik (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59932 Teilnahme Thema aus der christlichen Publizistik (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59933 Schriftliche oder mündliche Prüfung zu Wahlmodul christliche Publizistik (1.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5994 Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59941 Modulabschlussprüfung Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„"Words with Gods" - Religionen im Film“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Religion und Literatur“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Burkhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Der Kult des Geldes: Kapitalismus und Religion“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Rüdiger Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Der Koran und die (nach)biblische Tradition“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lars Allolio-Näcke, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Religionspsychologie meets Religionswissenschaft“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Nehring, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 5995 Wahlmodul Fachdidaktik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59951 Modulabschlussprüfung Wahlmodul Fachdidaktik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5996 Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59961 Modulabschlussprüfung Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5997 Wahlmodul Christliche Archäologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59971 Modulabschlussprüfung Wahlmodul christliche Archäologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5998 Wahlmodul Christliche Publizistik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 59981 Modulabschlussprüfung Wahlmodul christliche Publizistik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6110 Examenskolloquium Soziologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 61101 Referat zum Examenskolloquium Soziologie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabina Enzelberger, Prüfungsform: Referat
„Examenskurs Teil 1“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabina Enzelberger, Prüfungsform: Referat
„Examenskurs Teil 2“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabina Enzelberger, Prüfungsform: Referat
- 6120 Examenskolloquium (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 61201 Referat zum Examenskolloquium (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6121 Examenskolloquium Fachdidaktik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 61211 Referat zum Examenskolloquium Fachdidaktik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6910 Optionsmodul L-GYM Englischdidaktik (Freier Bereich) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 69101 Hauptseminar zum Optionsmodul L-GYM Englischdidaktik (Freier Bereich) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Doz.Fremdsprachendid., Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Doz.Fremdsprachendid., Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 7160 Optionsmodul L-GYM Language (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 71601 Sprachpraktische Übung für Fortgeschrittene (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 2.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Übersetzung Englisch-Deutsch“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 10.04.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Kochstr. 4, HS C,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Übersetzung Englisch-Deutsch“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 02.02.2019 (10:00),
Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 2.020 Kollegienhaus,
Prüfer: Translation Teachers, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 7170 Optionsmodul L-GYM Linguistics (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 71701 Vorlesung und/oder Übung Linguistik (Angewandte Linguistik, Altenglisch etc. für Fortgeschrittene) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Thomas Herbst, Prüfungsform: Klausur
„OS Language and the Individual“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Ewa Dabrowska) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Petra Maier, Prüfungsform: Klausur
„Einführung in das Altenglische“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Klotz, Prüfungsform: Klausur
„Topics in linguistic theory“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Michael Klotz, Prüfungsform: Klausur
„Topics in linguistic theory“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Thomas Herbst, Prüfungsform: Klausur
- 7180 Optionsmodul L-GYM Literature (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 71801 Vorlesung und/oder Übung Literaturwissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Doris Feldmann, Prüfungsform: mündlich
„Literatur und Kultur Großbritanniens im 19. Jahrhundert / British Literature and Culture in the 19th Century“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Rudolf Freiburg, Prüfungsform: mündlich
„VL Ian McEwan“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019,
Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
„Seminar North American Literary Studies“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019 (16:40),
Raum: B7A1,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: mündlich
„North American Literary Studies“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 20.02.2019 (11:00),
Raum: C407,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
„VL North American Cultural Studies“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 20.02.2019,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
„VL North American Cultural Studies“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
„Seminar North American Literary Studies“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: mündlich
„North American Literary Studies“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Doris Feldmann, Prüfungsform: mündlich
- 7500 Freier Bereich (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 75001 Hauptseminar aus dem Spezialisierungsbereich (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Benjamin Specht, Prüfungsform: Studienleistung
„Buddhismus in Philosophie und Literatur um 1900“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 30.03.2019,
Prüfer: Markus Schiegg, Prüfungsform: Studienleistung
„Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Cornelia Ortlieb, Prüfungsform: Studienleistung
„HS: Liebes/brief/dinge“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Alexandra Böhm, Prüfungsform: Studienleistung
„Literatur und Empathie“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 30.09.2019,
Prüfer: Benjamin Specht, Prüfungsform: Studienleistung
„Buddhismus in Philosophie und Literatur um 1900“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Cornelia Ortlieb, Prüfungsform: Studienleistung
„HS: Liebes/brief/dinge“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Markus Schiegg, Prüfungsform: Studienleistung
„Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Benjamin Specht, Prüfungsform: Studienleistung
- 7570 Examensvorbereitung (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 09.02.2019, Prüfer: Christine Lubkoll, Prüfungsform: Studienleistung
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 09.02.2019, Prüfer: Dirk Niefanger, Prüfungsform: Studienleistung
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Harald Neumeyer, Prüfungsform: Studienleistung
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Christiane Zauner-Schneider, Prüfungsform: Studienleistung
- 75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 04.02.2019 (13:45), Prüfer: Christine Ganslmayer, Prüfungsform: Studienleistung
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Peter O. Müller, Prüfungsform: Studienleistung
- 75703 Examenskurs Mediävistik (nur LA Gym) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Sonja Glauch, Prüfungsform: Studienleistung
„Examenskurs Mediävistik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 23.04.2019,
Prüfer: Friedrich Michael Dimpel, Prüfungsform: Studienleistung
„Examenskurs Höfischer Roman“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 09.02.2019,
Prüfer: Sonja Glauch, Prüfungsform: Studienleistung
- 7930 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 79301 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (Seminar) (4.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 79302 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (Übung) (1.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 7931 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 79311 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 8740 Examensvorbereitende Übungen A (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87403 Examensvorbereitende Übung AT (2.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Gehrig, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Übung zum Examen AT“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Gehrig, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87404 Examensvorbereitende Übung NT (2.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87405 Examensvorbereitende Übung Dogmatik (2.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87406 Examensvorbereitende Übung Ethik (2.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87407 Examensvorbereitende Übung Fachdidaktik (2.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Manfred Pirner, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Grundwissen Religionspädagogik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Manfred Pirner, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87408 Examensvorbereitende Übung allgemein (2.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 8744 Theologisch-religionsdidaktische Kompetenz (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87441 Bibelkunde (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019 (10:00),
Raum: 1.005 St.Paul,
Prüfer: Maximilian Paynter, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Bibelkunde (vhb-Kurs)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019 (10:00),
Raum: 1.005 St.Paul,
Prüfer: Maximilian Paynter, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87442 Religionsdidaktische Kompetenz (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Werner Haußmann, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Fachdidaktik in Lernwegen entdecken“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Werner Haußmann, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„GottesGegenwart: Mit Jona auf dem Weg (Blockseminar)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Werner Haußmann, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kinder- und Jugendtheologie (Tribula)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Werner Haußmann, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 8745 Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87451 Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz 1 (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andrea Roth, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Methoden und Medien in einem schülerorientierten RU“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andrea Roth, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87452 Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz 2 (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ursula Leipziger, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Bilder im Religionsunterricht“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ursula Leipziger, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87453 Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ursula Leipziger, Prüfungsform: mündlich
„Bilder im Religionsunterricht“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andrea Roth, Prüfungsform: mündlich
„Methoden und Medien in einem schülerorientierten RU“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ursula Leipziger, Prüfungsform: mündlich
- 8746 Religionspädagogische Forschung (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87461 Ansätze und Methoden religionspädagogischer Forschung (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87462 Forschungsprojekt: Religiöse Bildungsprozesse (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 8770 Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87701 Themen der Dogmatik (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Grundtexte zur Öffentlichen Theologie und Ökumene“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Ekklesiologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Theologie und Postmoderne“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Lektüre-Übung zur VL Ekklesiologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Bekenntnisschriften“ (Prof. W. Sparn) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stephan Mikusch, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Lektüreübung Karl Barth“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87702 Themen der Ethik (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„SEM Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle“ (mit Fernau) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Hannah Bleher, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„SEM Grundkonzepte und aktuelle Herausforderungen öffentlicher Theologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Inderdisziplinäres Seminar: Religion und Gewalt“ (mit Fernau) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„HS Ethik: Auf-Gabe Menschenwürde. Herausforderungen für eine konkrete theologische Ethik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87703 Vertiefung Dogmatik (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Grundtexte zur Öffentlichen Theologie und Ökumene“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Ekklesiologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Theologie und Postmoderne“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüre-Übung zur VL Ekklesiologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Theologie und Postmoderne“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Bekenntnisschriften“ (Prof. W. Sparn) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stephan Mikusch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektüreübung Karl Barth“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 87704 Vertiefung Ethik (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Dabrock, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„VL Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„SEM Im Affekt. Zur Philosophie und Theologie der Gefühle“ (mit Fernau) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Hannah Bleher, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„SEM Grundkonzepte und aktuelle Herausforderungen öffentlicher Theologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Inderdisziplinäres Seminar: Religion und Gewalt“ (mit Fernau) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„HS Ethik: Auf-Gabe Menschenwürde. Herausforderungen für eine konkrete theologische Ethik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Dabrock, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 8771 Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87711 Modulabschlussprüfung Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Dabrock, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„VL Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„SEM Gerechtigkeit: Von Gleichen, Ungleichen und Gleicheren?“ (mit Fernau) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Hannah Bleher, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„SEM Grundkonzepte und aktuelle Herausforderungen öffentlicher Theologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„HS Grundtexte zur Öffentlichen Theologie und Ökumene“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„VL: Ekklesiologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Daniel Munteanu, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„HS Theologie und Postmoderne“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Schoberth, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„UE: Lektüre-Übung zur VL Ekklesiologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„HS Ethik: Auf-Gabe Menschenwürde. Herausforderungen für eine konkrete theologische Ethik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Dabrock, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 8780 Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 37601 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 1 (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 37602 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 2 (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kirchen- und Theologiegeschichte II: Geschichte des Christentums im Mittelalter“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 37603 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 3 (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„KG III im Überblick“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 37604 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 4 (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 37605 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 4 (Teil 2) (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87801 Abschlussprüfung Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Vorlesung: Kirchen- und Theologiegeschichte II: Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„KG III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Die Männlichkeit Christi“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Vorlesung: Kirchen- und Theologiegeschichte II: Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„KG III“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 8781 Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 37601 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 1 (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 37602 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 2 (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kirchen- und Theologiegeschichte II: Geschichte des Christentums im Mittelalter“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 37603 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 3 (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„KG III im Überblick“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 37604 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 4 (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 37605 Vorlesung Kirchengeschichte im Überblick 4 (Teil 2) (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87801 Abschlussprüfung Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Vorlesung: Kirchen- und Theologiegeschichte II: Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„KG III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Die Männlichkeit Christi“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Vorlesung: Kirchen- und Theologiegeschichte II: Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„KG III“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 87811 Vorlesung/Übung/Hauptseminar Spezialproblem/-thema der Kirchengeschichte (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„KG III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Die Männlichkeit Christi“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Hacik Rafi Gazer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kirchenkunde des Nahen Ostens“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Hacik Rafi Gazer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Ökumenen- und Kirchenkunden Teil 1“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 87812 Vorlesung/Übung/Hauptseminar Spezialproblem/-thema der Kirchengeschichte (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„KG III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Die Männlichkeit Christi“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Hacik Rafi Gazer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kirchenkunde des Nahen Ostens“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 8782 Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 87821 Modulabschlussprüfung Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„KG III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Die Männlichkeit Christi“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Kirchen- und Theologiegeschichte II: Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Charlotte Köckert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Christenverfolgungen in den ersten fünf Jahrhunderten“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Anselm Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 9320 Zusatzqualifikation Wahlfach (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 93201 Praktische Prüfung in Kurs 1 (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (15:30),
Raum: TuHaSpoz,
Prüfer: Johannes Carl, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Zirkuskünste I“ (Tatjana Bilenko) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Snowboard I“ - WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Titus Czyz, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Titus Czyz, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Tischtennis I“ (Münzinger) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Skilanglauf II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Skilanglauf I“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabine Mayer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Ski Alpin I“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Clemens Töpfer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Kampfkünste I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Johannes Carl, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Zirkuskünste I“ (Tatjana Bilenko) - WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Titus Czyz, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
- WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Titus Czyz, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Tischtennis I“ (Münzinger) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Skilanglauf II“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Skilanglauf I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Sabine Mayer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Ski Alpin I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Clemens Töpfer, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Kampfkünste I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
„Snowboard I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (15:30),
Raum: TuHaSpoz,
Prüfer: Johannes Carl, Prüfungsform: Praktische Prüfung/Test
- 93202 Mitarbeit in Arbeitsgruppen in Kurs 2 (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (15:30),
Raum: TuHaSpoz,
Prüfer: Johannes Carl, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Zirkuskünste II“ (Tatjana Bilenko) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Snowboard II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Titus Czyz, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Tischtennis II“ (Münzinger) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Klettern II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Skilanglauf II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabine Mayer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Ski Alpin II“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Clemens Töpfer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kampfkünste II“ - WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Heiko Ziemainz, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Johannes Carl, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Zirkuskünste II“ (Tatjana Bilenko) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Titus Czyz, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Tischtennis II“ (Münzinger) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Klettern II“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Guido Köstermeyer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Skilanglauf II“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Sabine Mayer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Ski Alpin II“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Clemens Töpfer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kampfkünste II“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Snowboard II“ - WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Heiko Ziemainz, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (15:30),
Raum: TuHaSpoz,
Prüfer: Johannes Carl, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 1800 Erziehungwissenschaften (35.0 ECTS)
- 9480 Schulpädagogik I (Erlangen) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 94801 Schulpädagogik 1 (Theorie der Schule / Theorie des Unterrichts) (2.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 94802 Schulpädagogik 2 (Plannung/Analyse von Lehr-Lern-Prozessen/ Bildung, Erziehung, Förderung, Beratung) (2.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 9481 Schulpädagogik (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 94811 VL Schulpädagogik und Planung von Lehr- und Lernprozessen (6.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 05.02.2019 (14:10), Prüfer: Doris Streber, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 30.04.2019 (14:30), Raum: Audimax, Prüfer: Doris Streber, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 94812 Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen (4.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 31.03.2019, Prüfer: Doris Streber, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Klaus Wild, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Lehrerprofessionalität und Unterrichtsqualität“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Klaus Wild, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Lehrerprofessionalität und Unterrichtsqualität“
- 9483 Schulpädagogik I: Grundlagen (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 94831 Hausarbeit oder Klausur oder mündl. Prüfung zu Schulpädagogik I (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 05.02.2019 (14:10), Raum: Audimax, Prüfer: Doris Streber, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 19.02.2019, Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich (Vorlesung zu Modul 1)
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 09.04.2019, Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich (Vorlesung zu Modul 1)
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 30.04.2019 (14:30), Raum: Audimax, Prüfer: Doris Streber, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 9484 Schulpädagogik II: Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 94841 Seminar Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 31.03.2019, Prüfer: Doris Streber, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Heterogenität im Klassenzimmer“ (Urbanowicz) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Lehrergesundheit“ (Mach-Würth) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Körpersprache und nonverbale Kommunikation“ (Müller) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Lehrerprofessionalität und Unterrichtsqualität“ (Wild) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Umgang mit Konflikten“ (Maar) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Kompetenzen fördern - kompetenzorientierten Unterricht planen“ (Weigand) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Digitale Medien. Wunderwaffe des Lernens?“ (Stephan) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Adaptions- und Förderdiagnostik“ (Hofmann) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Zur Bedeutung von Familie für schulische Lernprozesse“ (Obermeier) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Reformpädagogische Schulen“ (Just) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Stroh, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Didaktische Modelle und Unterrichtsmethoden“ (Stroh, Mo 8-10) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Stroh, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Spiele im Unterricht“ (Stroh, Do 14-16) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Heterogenität im Klassenzimmer“ (Urbanowicz) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Lehrergesundheit“ (Mach-Würth) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Körpersprache und nonverbale Kommunikation“ (Müller) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Lehrerprofessionalität und Unterrichtsqualität“ (Wild) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Umgang mit Konflikten“ (Maar) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Kompetenzen fördern - kompetenzorientierten Unterricht planen“ (Weigand) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Digitale Medien. Wunderwaffe des Lernens?“ (Stephan) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Adaptions- und Förderdiagnostik“ (Hofmann) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Zur Bedeutung von Familie für schulische Lernprozesse“ (Obermeier) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 31.08.2019,
Prüfer: Michaela Gläser-Zikuda, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Reformpädagogische Schulen“ (Just)
- 9490 Schulpädagogik II (Erlangen) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 94901 Didaktik/Methodik des schulischen Unterrichts (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 9551 Allgemeine Pädagogik I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 95511 Geschichte der Pädagogik (2.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 06.02.2019 (10:15), Raum: kl. Hörsaal, Erlangen, Bismarckstraße 1a, Prüfer: Leopold Klepacki, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ - WS 2018/19, Termin 02, Datum: 17.04.2019 (10:15), Raum: Erlangen, Bismarckstraße 1a, Raum 00.011, Prüfer: Leopold Klepacki, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“
- 95512 Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien (2.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Damrow) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Lang) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Gruhlke, Mo-Di-Do) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (N.N.) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Damrow) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Lang) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Gruhlke, Mo-Di-Do) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (N.N.)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 9552 Allgemeine Pädagogik I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 95521 Modulabschlussprüfung: Allgemeine Pädagogik I (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 05.02.2019 (10:15), Raum: Audimax, Erlangen, Bismarckstraße 1, Prüfer: Jörissen/Klepacki/J.Engel, Prüfungsform: Variabel
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Damrow) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Lang) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Gruhlke, Mo-Di-Do) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.03.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (N.N.) - WS 2018/19, Termin 02, Datum: 16.04.2019 (10:15), Raum: Erlangen, Bismarckstraße 1a, großer HS, Prüfer: Jörissen/Klepacki/J.Engel, Prüfungsform: Variabel
- WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Damrow) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Lang) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (Gruhlke, Mo-Di-Do) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 18.07.2019,
Prüfer: Anatoli Rakhkochkine, Prüfungsform: Variabel
„Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“ (N.N.)
- 9561 Allgemeine Pädagogik II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 95611 Pädagogische Anthropologie und / oder Sozialisationstheorien (2.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 05.02.2019, Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 27.03.2019 (10:00), Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße, Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 95612 Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte (2.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 05.02.2019, Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (16:15),
Raum: 00.021, Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen,
Prüfer: Sabine Köstler-Kilian, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Schule und Unterricht als theatrale und performative Praxis“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Juliane Engel, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Verwicklungen - zur (subjektivierenden) Materialität von Lern- und Bildungsprozessen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Stroh, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Reformpädagogik und reformpädagogische Schulen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Mathias Rösch, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Die Schülerrevolte 1968“ - WS 2018/19, Termin 02, Datum: 27.03.2019 (10:00), Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße, Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 17.04.2019 (16:15),
Raum: 00.021 Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen,
Prüfer: Sabine Köstler-Kilian, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Schule und Unterricht als theatrale und performative Praxis“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Juliane Engel, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Verwicklungen - zur (subjektivierenden) Materialität von Lern- und Bildungsprozessen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Michael Stroh, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Reformpädagogik und reformpädagogische Schulen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Mathias Rösch, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Die Schülerrevolte 1968“
- 9562 Allgemeine Pädagogik II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 95621 Modulabschlussprüfung: Allgemeine Pädagogik II (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 05.02.2018, Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel (Wiederholer SoSe 2018)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Sozialisation und Erziehung“ (Kammerl) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Diversity: Geschlechter (Gender) und Sexualitäten. Anthropologische und pädagogische Klärungen.“ (Leonhard) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Einführung eines Medienkonzepts an der Schule“ (Steiner) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Grundbegriffe der Pädagogik: Erziehung, Bildung, Sozialisation“ (Dertinger) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„- Konflikte und Konfliktlösungen in Schule / Unterricht / Medien“ (Kleber) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Pädagogik und Geschlecht“ (Bretting) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Sozialisation und Erziehung“ (Stephan) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Diveristy und Diversity Education (Vertiefung)“ (Rakhkochkine) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im internationalen und interkulturellen Vergleich“ (Rakhkochkine) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Bildung und Erziehung als internationales Phänomen“ (Gruhlke) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„- Diversitätsbewusste Haltung im internationalen Schüler- und Jugendaustausch“ (Schwieren) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„International Education“ (Seguna) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (16:15),
Raum: 00.021, Bismarckstraße 1a, 91054 Erlangen,
Prüfer: Sabine Köstler-Kilian, Prüfungsform: Variabel
„Schule und Unterricht als theatrale und performative Praxis“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Juliane Engel, Prüfungsform: Variabel
„Verwicklungen - zur (subjektivierenden) Materialität von Lern- und Bildungsprozessen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Stroh, Prüfungsform: Variabel
„Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Mathias Rösch, Prüfungsform: Variabel
„Die Schülerrevolte 1968“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Sozialisation und Erziehung“ (Kammerl) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Diversity: Geschlechter (Gender) und Sexualitäten. Anthropologische und pädagogische Klärungen.“ (Leonhard) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Einführung eines Medienkonzepts an der Schule“ (Steiner) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Grundbegriffe der Pädagogik: Erziehung, Bildung, Sozialisation“ (Dertinger) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„- Konflikte und Konfliktlösungen in Schule / Unterricht / Medien“ (Kleber) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Pädagogik und Geschlecht“ (Bretting) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Sozialisation und Erziehung“ (Stephan) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Diveristy und Diversity Education (Vertiefung)“ (Rakhkochkine) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im internationalen und interkulturellen Vergleich“ (Rakhkochkine) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„Bildung und Erziehung als internationales Phänomen“ (Gruhlke) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„- Diversitätsbewusste Haltung im internationalen Schüler- und Jugendaustausch“ (Schwieren) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 27.03.2019 (10:00),
Raum: 1.021 Campus Regensburger Straße,
Prüfer: Rudolf Kammerl, Prüfungsform: Variabel
„International Education“ (Seguna) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 17.04.2019 (16:15),
Raum: 00.021,
Prüfer: Sabine Köstler-Kilian, Prüfungsform: Variabel
„Schule und Unterricht als theatrale und performative Praxis“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Juliane Engel, Prüfungsform: Variabel
„Verwicklungen - zur (subjektivierenden) Materialität von Lern- und Bildungsprozessen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Mathias Rösch, Prüfungsform: Variabel
„Die Schülerrevolte 1968“
- 9590 Basismodul Lernprozesse gestalten (Psychologie für Lehramt 1) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 95901 Vorlesung Theoretische und methodische Grundlagen (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (12:00),
Raum: Audimax,
Prüfer: Klaudia Kramer, Prüfungsform: Klausur
„Lernprozesse gestalten: Theor. und method. Grundlagen“ (Erlangen) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Marion Händel, Prüfungsform: Klausur
„Theoretische und methodische Grundlagen [PS01]“ (Nürnberg) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 05.04.2019,
Prüfer: Klaudia Kramer, Prüfungsform: Klausur
„Lernprozesse gestalten: Theor. und method. Grundlagen“ (Erlangen)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (12:00),
Raum: Audimax,
Prüfer: Klaudia Kramer, Prüfungsform: Klausur
- 9610 Vertiefungsmodul Lernmerkmale (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 96101 Seminar Lernprozesse und Lernermerkmale und ihre Erfassung I (3.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2018,
Prüfer: Manuel Hopp, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Individuelle Lernförderungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2018,
Prüfer: Zhitian Zhang, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Introduction to Gifted Education in School“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf die Entwicklungspsychologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf die Motivationsförderung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf Vorurteile“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Doris Zirkelbach, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Bindung und Entwicklung (PS09)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Claudia Sontheimer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Hausaufgabenchamp“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Claudia Sontheimer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Lernkompetenzen praxisnah!“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Medienkompetenz praxisnah!“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Mobbing und Aggression in der Schule“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 08.03.2019,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Mobbing und Aggression in der Schule“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 08.03.2019,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2018,
Prüfer: Manuel Hopp, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 96102 Seminar Lernprozesse und Lernermerkmale und ihre Erfassung II (3.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2018,
Prüfer: Manuel Hopp, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Individuelle Lernförderungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2018,
Prüfer: Zhitian Zhang, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Introduction to Gifted Education in School“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf die Entwicklungspsychologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf die Motivationsförderung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf Vorurteile“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Nick Naujoks, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Selbstreguliertes Lernen in Schule und Hochschule [PS12]“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Doris Zirkelbach, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Bindung und Entwicklung (PS09)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Claudia Sontheimer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Hausaufgabenchamp“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Claudia Sontheimer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Lernkompetenzen praxisnah!“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Medienkompetenz praxisnah!“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Mobbing und Aggression in der Schule“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Nick Naujoks, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Selbstreguliertes Lernen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2018,
Prüfer: Manuel Hopp, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 96103 Vorlesung Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Doris Zirkelbach, Prüfungsform: Klausur
„Lernermerkmale: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen (PS02)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (12:00),
Raum: Audimax,
Prüfer: Klaudia Kramer, Prüfungsform: Klausur
„Lernermerkmale“ (Erlangen) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 05.04.2019,
Prüfer: Klaudia Kramer, Prüfungsform: Klausur
„Lernermerkmale“ (Erlangen)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Doris Zirkelbach, Prüfungsform: Klausur
- 9611 Lernermerkmale (Psychologie für Lehramt 2) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 96111 Vorlesung und Seminar zu Lernermerkmale (Psychologie für Lehramt 2) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Doris Zirkelbach, Prüfungsform: Klausur
„Lernermerkmale: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen (PS02)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (12:00),
Raum: Audimax,
Prüfer: Klaudia Kramer, Prüfungsform: Klausur
„Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen“ (Erlangen) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 05.04.2019,
Prüfer: Klaudia Kramer, Prüfungsform: Klausur
„Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen“ (Erlangen)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Doris Zirkelbach, Prüfungsform: Klausur
- 9615 Vertiefung Lernprozesse und Lernermerkmale (Psychologie für Lehramt 3) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 96151 Seminar Lernprozesse gestalten und Lernermerkmale (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2018,
Prüfer: Manuel Hopp, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Individuelle Lernförderungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2018,
Prüfer: Zhitian Zhang, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Introduction to Gifted Education in School“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf die Entwicklungspsychologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf die Motivationsförderung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019 (08:15),
Prüfer: Gabriele Peitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Guter Unterricht - Die Perspektive der Päd. Psychologie“ ((Kurs B)) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Katharina Gryc, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„(Gender)gerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf Vorurteile“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (12:15),
Prüfer: Gabriele Peitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Guter Unterricht - Die Perspektive der Päd. Psychologie“ ((Kurs A)) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Nick Naujoks, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Selbstreguliertes Lernen in Schule und Hochschule [PS12]“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Marion Händel, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Motivations- und Selbstregulation [PS05]“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (10:15),
Prüfer: Gabriele Peitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Empirische Bildungsforschung: kennenlernen - verstehen - nutzen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.02.2019,
Prüfer: Anamaria Mendl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Sucht und Drogen im schulischen Umfeld - Kurs A (PS18)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.02.2019,
Prüfer: Gabriele Peitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Klassenmanagement“ ((Block)) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.03.2019,
Prüfer: Anamaria Mendl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Sucht und Drogen im schulischen Umfeld - Kurs B (PS 19)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Doris Zirkelbach, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Bindung und Entwicklung (PS09)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Claudia Sontheimer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Hausaufgabenchamp“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Claudia Sontheimer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Lernkompetenzen praxisnah!“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra Medienkompetenz praxisnah!“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Mobbing und Aggression in der Schule“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Albert Ziegler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Angewandte Psychologie für den Unterricht“ (Kopp) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 08.03.2019,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Mobbing und Aggression in der Schule“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 08.03.2019,
Prüfer: Sandra Gabler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Modul III - Wi_Pra“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2018,
Prüfer: Manuel Hopp, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 1850 Praktika (35.0 ECTS)
- 9515 Studienbegleitendes Fachdidaktisches Praktikum (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 95151 Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 06.02.2019, Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Stefanie Schreyer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Dominik Müller, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Doz.Fremdsprachendid., Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Christoph Lange, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christian Jechnerer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Studienbegl. fachdid. Praktikum Frz.“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Katharina Preuß, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Studienbegl. fachdid. Praktikum Span.“ - WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Steffen Höhnle, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Jan Peter Meyn, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Christian Albrecht, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: N.N., Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 95152 Begleitveranstaltung studienbegleitendes fachdid. Praktikum (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019, Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Doz.Fremdsprachendid., Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Stefanie Schreyer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Elke Mahler, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Rita Tandetzke, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Christian Albrecht, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Christoph Lange, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christian Jechnerer, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Seminar zum studienbegl. fachdid. Praktikum Frz.“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Katharina Preuß, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Seminar zum studienbegl. fachdid. Praktikum Span.“ - WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Steffen Höhnle, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Jan Peter Meyn, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: N.N., Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Marc Berges, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Moritz Wittkopp, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 9520 Pädagogisch-Didaktisches Schulpraktikum (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 95201 Pädagogisch-Didaktisches Schulpraktikum (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: N.N., Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme