Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
Modul-/Kontoebene |
Prüfungsebene |
- 1990 Module Fachwissenschaft Geographie (25.0 ECTS)
- 1700 Optionsmodul (10.0 ECTS)
- 64430 Spezielle Themenfelder der Kulturgeographie und regionalen Geographie (10.0 ECTS)
- 40601 Vorlesung Entwicklungsforschung (4.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 40603 Kolloquium Kulturgeographie (2.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Mayr, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Kolloquium KG & PG (Kolloqu)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Mayr, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 44301 Regionalvorlesung (4.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 64440 Spezielle Themenfelder der Physischen Geographie und regionalen Geographie (10.0 ECTS)
- 41501 Vorlesung Ökozonen (4.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 41503 Kolloquium Physische Geographie (2.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 44401 Regionalvorlesung (PG) (4.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 64442 Spezielle Themenfelder der PG und der Regionalen Geographie I (5.0 ECTS)
- 44421 Vorlesung: PG Vertieft oder Regionale Geographie (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“ - SS 2022, Termin 02,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
- 64443 Spezielle Themenfelder der PG und der Regionalen Geographie II (5.0 ECTS)
- 44431 Vorlesung: PG Vertieft oder Regionale Geographie (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“ - SS 2022, Termin 02,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
- 64444 Spezielle Themenfelder der PG und der Regionalen Geographie I (5.0 ECTS)
- 44441 Vorlesung: PG Vertieft oder Regionale Geographie (4.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“ - SS 2022, Termin 02,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
- 64445 Spezielle Themenfelder der PG und der Regionalen Geographie II (5.0 ECTS)
- 44451 Vorlesung: PG Vertieft oder Regionale Geographie (4.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“ - SS 2022, Termin 02,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
„Vorlesung PG Vertieft: Vegetationsgeographie (VL PG vertieft)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Klausur
- 64083 Regionale Geographie (15.0 ECTS)
- 40831 Hauptseminar zum Großen Geländeseminar (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Bolivien (C) (SemGl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Mayr, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Eifel/Mosel/Niederrhein (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Fred Krüger, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: London/Südengland (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Andres Gerique, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Spanien (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Rupert Bäumler, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Südfrankreich (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Naturschutzgebiete in Bayern (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Transalp (SemGl-Sem)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 40832 Großes Geländeseminar (10.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Bolivien (C) (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Mayr, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Eifel/Mosel/Niederrhein (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Fred Krüger, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: London/Südengland (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Andres Gerique, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Spanien (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Rupert Bäumler, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Südfrankreich (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Naturschutzgebiete in Bayern (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Transalp (Gl-Sem)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: schriftlich
- 64330 Vertiefte Regionale Geographie (15.0 ECTS)
- 43303 Hauptseminar zum Großen Geländeseminar (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Bolivien (C) (SemGl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Mayr, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Eifel/Mosel/Niederrhein (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Fred Krüger, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: London/Südengland (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Andres Gerique, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Spanien (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Rupert Bäumler, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Südfrankreich (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Naturschutzgebiete in Bayern (Sem Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Seminar zum Großen Geländeseminar: Transalp (SemGl-Sem)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 43304 Großes Geländeseminar (mindestens 10 Tage) (10.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Bolivien (C) (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Mayr, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Eifel/Mosel/Niederrhein (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Fred Krüger, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: London/Südengland (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Andres Gerique, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Spanien (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Rupert Bäumler, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Südfrankreich (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Achim Bräuning, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Naturschutzgebiete in Bayern (Gl-Sem)“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Matthias Braun, Prüfungsform: schriftlich
„Großes Geländeseminar: Transalp (Gl-Sem)“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Perdita Pohle, Prüfungsform: schriftlich
- 64331 Regionale Geographie (15.0 ECTS)
- 43311 Hauptseminar zur regionalen Geographie (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 43312 Großes Geländeseminar Regionale Geographie (10.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 1991 Module Fachdidaktik Geographie (5.0 ECTS)
- 64210 Methoden und Medien des Geographieunterrichts (5.0 ECTS)
- 42101 Methoden und Medien im Geographieunterricht (DIDGEO 1b.1) (Studiengang: NAT)
- 42102 Exkursionsdidaktik mit fachdidaktischen Exkursionen (DIDGEO 1b.2) (Studiengang: NAT)
- 42103 Modulklausur Methoden und Medien des Geographieunterrichts (Im Rahmen der Vorlesung DIDGEO 1b.1) (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 64211 Modul 1b (DIDGEO) Methoden und Medien des Geographieunterrichts (5.0 ECTS)
- 42111 Methoden und Medien des Geographieunterrichts (DIDGEO 1b) (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 2000 Gesamtkonto (120.0 ECTS)
- 1999 Masterarbeit (30.0 ECTS)