Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
Modul-/Kontoebene |
Prüfungsebene |
- 1990 Module Fachwissenschaft Latein (25.0 ECTS)
- 1700 Wahlpflichtbereich 1 (10.0 ECTS)
- 74121 Spezialisierungsmodul: Prosa (10.0 ECTS)
- 41211 Vorlesung Prosa (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: Klausur
„Römische Biographie“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: Klausur
- 41212 Hauptseminar Prosa (8.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01, Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 1800 Wahlpflichtbereich 2 (5.0 ECTS)
- 74130 Spezialisierungsmodul: Poetische Gattungen (5.0 ECTS)
- 41301 Vorlesung Poesie (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 41302 Selbststudium nach Lektürekanon (Poesie) mit Konsultationen (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01, Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: mündlich
- 74140 Spezialisierungsmodul: Gattungen lateinischer Prosa (5.0 ECTS)
- 41401 Vorlesung Prosa (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: Klausur
„Römische Biographie“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: Klausur
- 41402 Selbststudium nach Lektürekanon (Prosa) mit Konsultationen (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01, Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: mündlich
- 74150 Spezialisierungsmodul: Latinistische Forschung (5.0 ECTS)
- 41501 Forschungskolloquium (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01, Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 41502 Selbststudium nach Lektürekanon mit Konsultationen (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01, Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: mündlich
- 74160 Spezialisierungsmodul: Römische Literaturgeschichte (5.0 ECTS)
- 41601 Kolloquium zur Literaturgeschichte (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 41602 Selbststudium nach Lektürekanon mit Konsultationen (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01, Prüfer: Christoph Schubert, Prüfungsform: mündlich
- 1991 Module Fachdidaktik Latein (5.0 ECTS)
- 74190 Vertiefungsmodul: Lateinische Fachdidaktik II (5.0 ECTS)
- 41901 Proseminar Lateinische Fachdidaktik II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 2000 Gesamtkonto (120.0 ECTS)
- 1999 Masterarbeit (30.0 ECTS)