Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
Modul-/Kontoebene |
Prüfungsebene |
- 1990 Module Fachwissenschaft Französisch (25.0 ECTS)
- 1700 Wahlmodul A / B (15.0 ECTS)
- 72460 Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien A (15.0 ECTS)
- 24601 Hauptseminar französische Literaturwissenschaft (8.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Hausarbeit
„Claude Simon, Jardin des Plantes“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Annette Keilhauer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Traditions du roman policier en France“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Hausarbeit
- 24602 Hauptseminar französische Sprachwissenschaft (4.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24603 Wissenschaftliche Übung französische Kulturwissenschaft und Landeskunde (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Studienleistung
„Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde“ (PO 2010)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Studienleistung
- 72461 Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien 1 (10.0 ECTS)
- 72462 Französische Literatur- und Sprachwissenschaft (8.0 ECTS)
- 24601 Hauptseminar französische Literaturwissenschaft (8.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Hausarbeit
„Claude Simon, Jardin des Plantes“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Annette Keilhauer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Traditions du roman policier en France“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Hausarbeit
- 24701 Hauptseminar französische Sprachwissenschaft (8.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Hausarbeit
„Afrique - Caraïbe - France: Le créole et le français“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Roger Schöntag, Prüfungsform: Hausarbeit
„Romanische Morphologie in Synchronie u. Diachronie“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Hausarbeit
- 24611 Vertiefungsseminar französische Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Vertiefungsseminar franz. Sprachwiss.: Neufranz. Textaufgabe“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Ludwig Fesenmeier, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 72470 Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien B (15.0 ECTS)
- 24701 Hauptseminar französische Sprachwissenschaft (8.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Hausarbeit
„Afrique - Caraïbe - France: Le créole et le français“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Roger Schöntag, Prüfungsform: Hausarbeit
„Romanische Morphologie in Synchronie u. Diachronie“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Hausarbeit
- 24702 Hauptseminar französische Literaturwissenschaft (4.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24703 Wissenschaftliche Übung französische Kulturwissenschaft und Landeskunde (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 72471 Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien 2 (5.0 ECTS)
- 72472 Französische Literatur- und Sprachwissenschaft (3.0 ECTS)
- 24721 Hauptseminar französische Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Referat
„Claude Simon, Jardin des Plantes“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Annette Keilhauer, Prüfungsform: Referat
„Traditions du roman policier en France“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Referat
- 24722 Hauptseminar französische Sprachwissenschaft (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Referat
„Afrique - Caraïbe - France: Le créole et le français“ - SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Roger Schöntag, Prüfungsform: Referat
„Romanische Morphologie in Synchronie u. Diachronie“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Silke Jansen, Prüfungsform: Referat
- 24711 Vertiefungsseminar französische Literaturwissenschaft (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Vertiefungsseminar franz. Literaturwiss.“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Gisela Schlüter, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 72450 Französische Sprachpraxis 5 (10.0 ECTS)
- 24501 Expression écrite III (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: Klausur
„Expression écrite III“ (PO 2010)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: Klausur
- 24502 Traduction thème niveau avancé (A-F) (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24503 Traduction version niveau avancé (F-A) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: Studienleistung
„Traduction version niveau avancé a (F - A)“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: Studienleistung
- 72451 Französische Sprachpraxis 5 (10.0 ECTS)
- 24511 Traduction thème niveau avancé (A-F) (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24512 Traduction version niveau avancé (F-A) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: schriftlich
„Traduction version niveau avancé“ (PO 2017/14)
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - SS 2022, Termin 01,
Raum: U 1.008,
Prüfer: Corina Petersilka, Prüfungsform: schriftlich
„Traduction version niveau avancé“ (PO 2017 /14)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: schriftlich
- 24513 Expression écrite III (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: Klausur
„Expression écrite III“ (PO 2017/14)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: Klausur
- 24514 Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Referat
„Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde“ (PO 2014)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Referat
- 72452 Abschlussmodul Französische Sprachpraxis 5 (5.0 ECTS)
- 24512 Traduction version niveau avancé (F-A) (2.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: schriftlich
„Traduction version niveau avancé“ (PO 2017/14)
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - SS 2022, Termin 01,
Raum: U 1.008,
Prüfer: Corina Petersilka, Prüfungsform: schriftlich
„Traduction version niveau avancé“ (PO 2017 /14)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: schriftlich
- 24513 Expression écrite III (3.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: Klausur
„Expression écrite III“ (PO 2017/14)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: Klausur
- 72453 Französische Kulturwissenschaft (5.0 ECTS)
- 24531 Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Referat
„Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde“ (PO 2017)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Referat
- 72454 Französische Kulturwissenschaft (5.0 ECTS)
- 24541 Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Referat
„Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde“ (PO 2021)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Julien Nairaince, Prüfungsform: Referat
- 72455 Französische Sprachpraxis 7 (5.0 ECTS)
- 24551 Französische Sprachpraxis (schriftliche Prüfung (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24552 Traduction version niveau avancé (Version) (1.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: schriftlich
„Traduction version niveau avancé“ (PO 2021)
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - SS 2022, Termin 01,
Raum: U 1.008,
Prüfer: Corina Petersilka, Prüfungsform: schriftlich
„Traduction version niveau avancé“ (PO 2021)
- SS 2022, Termin 01,
Raum: Bismarckstr. 1a, 00.010,
Prüfer: Tanja Bollow, Prüfungsform: schriftlich
- 24553 Expression écrite III (Textproduktion) (3.5 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: schriftlich
„Expression écrite III“ (PO 2021)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Helene Weig, Prüfungsform: schriftlich
- 1991 Module Fachdidaktik Französisch (5.0 ECTS)
- 72580 Didaktik des Französischen 2 (Lehramt an Gymnasien) (5.0 ECTS)
- 25801 Mittelseminar Französische Literatur und Kultur an Gymnasien (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 25802 Übung zur Didaktik der französischen Sprache an Gymnasien (2.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 72581 Fachdidaktisches Modul 2: Didaktik des Französischen (Lehramt Gymnasien) (5.0 ECTS)
- 25811 Mittelseminar Französische Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 72582 Aufbaumodul Didaktik der romanischen Sprachen (Lehramt Gymnasien) (5.0 ECTS)
- 25821 Mittelseminar Fachdidaktik Französisch (4.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Patricia Uhl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Evaluation des cours de FLE“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Patricia Uhl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 25822 Examensseminar Fachdidaktik der romanischen Sprachen (1.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Patricia Uhl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Examensseminar zur franz./ital./span. Fachdidaktik“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Patricia Uhl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 72583 Aufbaumodul Didaktik der romanischen Sprachen (Lehramt Gymnasien) (5.0 ECTS)
- 25831 Aufbaumodul Didaktik der romanischen Sprachen (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Patricia Uhl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Evaluation des cours de FLE“
- SS 2022, Termin 01,
Prüfer: Patricia Uhl, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 2000 Gesamtkonto (120.0 ECTS)
- 1999 Masterarbeit (30.0 ECTS)