Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
Abschluss: Master of Arts - Studiengang: Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung - Prüfungsordnungsversion: 20172

- 2000 Gesamtkonto (120.0 ECTS)
- 1700 Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Geschichtswissenschaft (50.0 ECTS)
- 1701 Importmodul Schwerpunkt Geschichte (30.0 ECTS)
- 17011 Importmodule Geschichtswissenschaft (2.5 ECTS)
- 17012 Importmodule Geschichtswissenschaft (3.0 ECTS)
- 17013 Importmodule Geschichtswissenschaft (4.0 ECTS)
- 17014 Importmodule Geschichtswissenschaft (5.0 ECTS)
- 17015 Importmodule Geschichtswissenschaft (6.0 ECTS)
- 17016 Importmodule Geschichtswissenschaft (7.0 ECTS)
- 17017 Importmodule Geschichtswissenschaft (7.5 ECTS)
- 17018 Importmodule Geschichtswissenschaft (10.0 ECTS)
- 7871 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78711 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7872 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78721 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 7873 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78731 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
- 7920 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79201 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
- 1710 Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Philologie (50.0 ECTS)
- 7831 Sprache und Literatur (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78311 Hausarbeit zu Sprache und Literatur (7.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
- 78312 Mündliche Prüfung zu Sprache und Literatur (3.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 7861 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78611 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7862 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78621 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7871 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78711 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7872 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78721 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 7873 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78731 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
- 7920 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79201 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
- 7925 Probleme des kulturellen Transfers (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79251 Hausarbeit zu Probleme des kulturellen Transfers (7.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
- 79252 Mündliche Prüfung zu Probleme des kulturellen Transfers (3.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 1720 Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Philosophie (50.0 ECTS)
- 1721 Importmodul Schwerpunkt Philosophie (30.0 ECTS)
- 5340 Basismodul Praktische Philosophie (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 53401 Basismodul Praktische Philosophie (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Peter Bernhard, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Phänomenologische Raumerkundungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Sanja Dembic, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Mill: Utilitarismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Texte zur stoischen Ethik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Wahnsinn, Manie und Melancholie. Psychische Störungen in der Philosophie der Antike“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Eva Weber-Guskar, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Aristoteles: Nikomachische Ethik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Peter Bernhard, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
- 5350 Basismodul Theoretische Philosophie (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 53501 Basismodul Theoretische Philosophie (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Wahnsinn, Manie und Melancholie. Psychische Störungen in der Philosophie der Antike“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Rosario La Sala, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Platon, Aporetische Dialoge“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Christoph Merdes, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
„Soziale Erkenntnistheorie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Präsentation/Hausarbeit
- 7930 Praktische und Theoretische Philosophie (Studiengang: MOA)
- 82011 Regelmäßige Teilnahme im Masterseminar (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Stefan Brandt, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Wilfrid Sellars, Empiricism and the Philosophy of Mind“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Aktuelle Texte der Philosophie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Cleophea Ferrari, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Philosophisch-ethische Literatur in der islamischen Welt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Christian Kietzmann, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Mental Agency“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Rosario La Sala, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Aristoteles, Metaphysik. Die Substanzbücher (VII-IX)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Ingrid Stapf, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„"Fake News"? Medien und Wahrheit aus medienethischer Perspektive“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Eva Weber-Guskar, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Ethische Probleme der Künstlichen Intelligenz“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Hannes Worthmann, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Wahrheit, Aufrichtigkeit und Ideologie“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
„Aktuelle Texte der Philosophie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Stefan Brandt, Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme
- 82012 Hausarbeit im Masterseminar (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Stefan Brandt, Prüfungsform: Hausarbeit
„Wilfrid Sellars, Empiricism and the Philosophy of Mind“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Aktuelle Texte der Philosophie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Cleophea Ferrari, Prüfungsform: Hausarbeit
„Philosophisch-ethische Literatur in der islamischen Welt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Christian Kietzmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Mental Agency“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Rosario La Sala, Prüfungsform: Hausarbeit
„Aristoteles, Metaphysik. Die Substanzbücher (VII-IX)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Ingrid Stapf, Prüfungsform: Hausarbeit
„"Fake News"? Medien und Wahrheit aus medienethischer Perspektive“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Eva Weber-Guskar, Prüfungsform: Hausarbeit
„Ethische Probleme der Künstlichen Intelligenz“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Hannes Worthmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Wahrheit, Aufrichtigkeit und Ideologie“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Aktuelle Texte der Philosophie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Stefan Brandt, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7871 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78711 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7872 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78721 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 7873 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78731 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
- 7920 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79201 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
- 1730 Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Politikwissenschaft (50.0 ECTS)
- 1731 Importmodul Schwerpunkt Politikwissenschaft (30.0 ECTS)
- 5800 Pol SYS (A) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58001 Referat und Hausarbeit oder Abschlussklausur zu Pol SYS (A) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (A)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 13.03.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
- 5810 Pol IB (A) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58101 Referat und Hausarbeit oder Abschlussklausur zu Pol IB (A) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (A)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
- 5820 Pol PPT (A) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58201 Portfolio: Referat mit Hausarbeit oder Klausur und mündliche Prüfung zu Pol PPT (A) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 5830 Pol AER (A) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58301 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol AER (A) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
„Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft? (AER A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
- 5842 Pol MR (A) Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58421 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol MR (A)Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe A)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 11.04.2019 (08:15),
Raum: 00.012,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
- 5890 Pol SYS (B) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58901 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol SYS (B) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (B)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.03.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
- 5900 Pol IB (B) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59001 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol IB (B) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (B)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
- 5910 Pol PPT (B) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59101 Portfolio: Referat mit Hausarbeit oder Klausur und mündliche Prüfung zu Pol PPT (B) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 17.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (B) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 17.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (A) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (B) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (A)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 17.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
- 5920 Pol AER (B) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59201 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol AER (B) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
„Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft? (AER B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
- 5930 Pol MR (B) Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59301 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol MR (B) Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe B)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 11.04.2019 (08:15),
Raum: 00.012,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
- 1732 Sinologisches Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Politikwissenschaft (10.0 ECTS)
- 7873 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78731 Das Schrifttum und seine Autoren anhand chinesischer Quelltexte (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
- 7920 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79201 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
„Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc Matten, Prüfungsform: schriftlich
- 7925 Probleme des kulturellen Transfers (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79251 Hausarbeit zu Probleme des kulturellen Transfers (7.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
- 79252 Mündliche Prüfung zu Probleme des kulturellen Transfers (3.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 7861 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78611 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7862 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78621 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7871 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78711 Genres und Medien des chinesischen Schrifttums (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Intellectuals in the 1920s and 1930s: utopia, action and propaganda“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7872 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78721 Das Schrifttum und seine Autoren (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Understanding and Translating Daoism: selected readings from Laozi and Zhuangzi“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 1740 Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Soziologie (50.0 ECTS)
- 1741 Importmodul Schwerpunkt Soziologie (30.0 ECTS)
- 3402 Soziologische Theorien (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34021 Präsentation und schriftliche Leistung und mündliche Prüfung zu Soziologische Theorien (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: Portfolio
„Soziologische Theorien“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: Portfolio
- 7935 Wahlmodul Soziologie 1 (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79351 Wahlmodul Soziologie 1 (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 7940 Wahlmodul Soziologie 2 (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79401 Wahlmodul Soziologie 2 (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 7945 Integrierter Masterkurs Soziologie (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34221 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (VG) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS VGL als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34222 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (BL) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS B+L als IMK“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS B+L als IMK“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS B+L Qualitative Methoden als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34223 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (KK) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS K+K als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34224 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (AO) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS A+O als IMK“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabine Pfeiffer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS A+O als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34225 IMK-Prüfung zu Theorie (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS Theorie als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 7950 Forschungsprofil Soziologie I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34211 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (VG) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: Portfolio
„Employee Participation and involvement - Managing Employees in Germany and Great Britain“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: Portfolio
- 34212 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (BL) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: Portfolio
„Theorie und Praxis der Biographieforschung“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: Portfolio
- 34213 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (KK) (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34214 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (AO) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Portfolio
„Soziale Kontrolle im digitalen Kapitalismus“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Portfolio
- 34215 MK-Portfolioprüfung zu Theorie (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 7955 Forschungsprofil Soziologie II (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34211 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (VG) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: Portfolio
„Employee Participation and involvement - Managing Employees in Germany and Great Britain“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: Portfolio
- 34212 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (BL) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: Portfolio
„Theorie und Praxis der Biographieforschung“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: Portfolio
- 34213 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (KK) (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34214 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (AO) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Portfolio
„Soziale Kontrolle im digitalen Kapitalismus“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Portfolio
- 34215 MK-Portfolioprüfung zu Theorie (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 7861 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78611 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7862 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78621 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7925 Probleme des kulturellen Transfers (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79251 Hausarbeit zu Probleme des kulturellen Transfers (7.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
- 79252 Mündliche Prüfung zu Probleme des kulturellen Transfers (3.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 1750 Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften (50.0 ECTS)
- 1751 Importmodul Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften (30.0 ECTS)
- 4790 Strategisches Management (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 47901 Strategisches Management (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019 (11:30),
Raum: Gr. Hörsaal (Bismarckstr. 1a),
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: Klausur
„Strategisches Management“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 26.04.2019 (11:30),
Raum: Erlangen, Kochstr. 4., Raumnummer 05.054,
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: Klausur
„Strategisches Management“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019 (11:30),
Raum: Gr. Hörsaal (Bismarckstr. 1a),
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: Klausur
- 4810 Betriebswirtschaftslehre I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48101 Betriebswirtschaftslehre I (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019 (08:15),
Raum: Großer Hörsaal in der Bismarckstraße 1a (alle Bachelor of Science und Master of Science Studierende) und Audimax (Studierende aller anderen angestrebten Abschlüsse),
Prüfer: Matthias Fifka, Prüfungsform: Klausur
„Betriebswirtschaftslehre I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 24.04.2019 (16:15),
Raum: Audimax,
Prüfer: Matthias Fifka, Prüfungsform: Klausur
„Betriebswirtschaftslehre I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019 (08:15),
Raum: Großer Hörsaal in der Bismarckstraße 1a (alle Bachelor of Science und Master of Science Studierende) und Audimax (Studierende aller anderen angestrebten Abschlüsse),
Prüfer: Matthias Fifka, Prüfungsform: Klausur
- 4820 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48201 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.02.2019 (10:15),
Raum: Audimax,
Prüfer: VWL, Prüfungsform: Klausur
„Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 15.04.2019 (11:00),
Raum: Audimax,
Prüfer: VWL, Prüfungsform: Klausur
„Einführung in die Volkswirtschaftslehre“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.02.2019 (10:15),
Raum: Audimax,
Prüfer: VWL, Prüfungsform: Klausur
- 4830 Betriebswirtschaftslehre II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48301 Betriebswirtschaftslehre II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 4840 Mikroökonomie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48401 Mikroökonomie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 4850 Makroökonomie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48501 Makroökonomie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 12.02.2019 (12:15),
Raum: KH 2.020 und 2.016, Universitätsstraße 15,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
„Makroökonomie“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 16.04.2019 (10:15),
Raum: Audimax,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
„Makroökonomie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 12.02.2019 (12:15),
Raum: KH 2.020 und 2.016, Universitätsstraße 15,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
- 4870 Sozialpolitik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48701 Sozialpolitik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 4920 Betriebswirtschaftslehre III (Bilanzierung) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 49201 Betriebswirtschaftslehre III (Bilanzierung) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.02.2019 (13:30),
Raum: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Ralf Pohl, Prüfungsform: Klausur
„Betriebswirtschaftslehre III“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 17.04.2019 (14:30),
Raum: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Ralf Pohl, Prüfungsform: Klausur
„Betriebswirtschaftslehre III“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.02.2019 (13:30),
Raum: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Ralf Pohl, Prüfungsform: Klausur
- 4940 Wirtschaftspolitik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 49401 Wirtschaftspolitik (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: N.N., Prüfungsform: Klausur
„Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler I“ (Prüfung findet nur im Sommersemester statt! Thema und Prüfungsnummer passen nicht zusammen, daher Prüfer entfernt und Prüfung endgültig abgeschlossen!)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: N.N., Prüfungsform: Klausur
- 5060 Monetäre Ökonomik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 50601 Monetäre Ökonomik (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (10:30),
Raum: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Jürgen Kähler, Prüfungsform: Klausur
„Monetäre Ökonomik“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 11.04.2019 (10:30),
Raum: A401, Erlangen, Bismarckstr. 1,
Prüfer: Jürgen Kähler, Prüfungsform: Klausur
„Monetäre Ökonomik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (10:30),
Raum: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Jürgen Kähler, Prüfungsform: Klausur
- 7960 Introduction to Chinese the Economy I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 81001 Regional Module I (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
„Trade and Development: A Global Value Chain Analysis. The Case of the Mexican Economy“ (Prof. Rosario Cervantes) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (11:00),
Raum: 05.054,
Prüfer: Stefan Wagner, Prüfungsform: Klausur
„China's Economic Development“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019,
Prüfer: Gian Luca Gardini, Prüfungsform: Klausur
„Business in Brazil - Doing Business in an Emerging Market“ (Dr. Christina Stolte) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 16.04.2019 (11:00),
Raum: 01.055,
Prüfer: Stefan Wagner, Prüfungsform: Klausur
„China's Economic Development“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
„Trade and Development: A Global Value Chain Analysis. The Case of the Mexican Economy“ (Prof. Rosario Cervantes)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
- 7965 Introduction to Chinese the Economy II (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 81201 Regional Module II (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 30.11.2018,
Raum: 01.055,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Political Economy of the Middle East“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.12.2018,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Latin American Business Development“ (Prof. Dr. Francisco Castañeda) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.02.2019,
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Business & Society in Latin America“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 30.04.2019,
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Business & Society in Latin America“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Political Economy of the Middle East“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Latin American Business Development“ (Prof. Dr. Francisco Castañeda)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 30.11.2018,
Raum: 01.055,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 8000 International Economics I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 80001 International Economics I (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.02.2019 (10:30),
Raum: Kleiner Hörsaal, Bismarckstraße 1a,
Prüfer: Kateryna Khorkhordina, Prüfungsform: Klausur
„International Economics I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 17.04.2019 (10:30),
Raum: 05.054,
Prüfer: Kateryna Khorkhordina, Prüfungsform: Klausur
„International Economics I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.02.2019 (10:30),
Raum: Kleiner Hörsaal, Bismarckstraße 1a,
Prüfer: Kateryna Khorkhordina, Prüfungsform: Klausur
- 8010 Development Economics I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 80101 Development Economics I (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:30),
Raum: Kleiner Hörsaal,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: Klausur
„Development Economics I“ (Prof. Dr. Christine Binzel) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: Klausur
„Development Economics I“ (Prof. Dr. Christine Binzel)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:30),
Raum: Kleiner Hörsaal,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: Klausur
- 8040 Research Methods I (Econometrics I) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 80401 Research Methods I (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 12.02.2019 (14:30),
Raum: Kl. Hörsaal (Bismarckstr. 1a),
Prüfer: Kähler/Wölfel, Prüfungsform: Klausur
„Research Methods I“ (Kähler und Wölfel) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019 (14:30),
Raum: A401, Erlangen, Bismarckstr. 1,
Prüfer: Kähler/Wölfel, Prüfungsform: Klausur
„Research Methods I“ (Kähler und Wölfel)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 12.02.2019 (14:30),
Raum: Kl. Hörsaal (Bismarckstr. 1a),
Prüfer: Kähler/Wölfel, Prüfungsform: Klausur
- 8050 International Business Ethics I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 80501 International Business Ethics I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 8081 Elective Module I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 80811 Elective Module I (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 30.11.2018,
Raum: 01.055,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Political Economy of the Middle East“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.12.2018,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Latin American Business Development“ (Prof. Dr. Francisco Castañeda) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 12.12.2018 (08:30),
Raum: 05.054,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Game Theory for Development Economics“ (Prof. Dr. Murat Donduran) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Trade and Development: A Global Value Chain Analysis. The Case of the Mexican Economy“ (Prof. Rosario Cervantes) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019 (10:00),
Raum: Kochstr. 4, Erlangen, room 05.054,
Prüfer: Dina Barbian, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sustainable Development and National Strategies“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (11:00),
Raum: 05.054,
Prüfer: Stefan Wagner, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„China's Economic Development“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019 (14:30),
Raum: Kochstraße 4, Raum 5.054,
Prüfer: Jürgen Kähler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„International Finance“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.02.2019,
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Business & Society in Latin America“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Holger Seebens, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Development Economics and Policy“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lamé Ungwang, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Applied Topics in Development Economics“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 10.04.2019 (14:30),
Raum: 5.054, Erlangen, Kochstr. 4,
Prüfer: Jürgen Kähler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„International Finance“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 11.04.2019 (10:00),
Raum: Kochstr. 4, Erlangen, room 05.054,
Prüfer: Dina Barbian, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sustainable Development and National Strategies“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 16.04.2019 (11:00),
Raum: 01.055,
Prüfer: Stefan Wagner, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„China's Economic Development“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 30.04.2019,
Prüfer: Christian Loza Adaui, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Business & Society in Latin America“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Holger Seebens, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Development Economics and Policy“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Political Economy of the Middle East“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Latin American Business Development“ (Prof. Dr. Francisco Castañeda) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Lamé Ungwang, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Applied Topics in Development Economics“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Game Theory for Development Economics“ (Prof. Dr. Murat Donduran) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Trade and Development: A Global Value Chain Analysis. The Case of the Mexican Economy“ (Prof. Rosario Cervantes)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 30.11.2018,
Raum: 01.055,
Prüfer: Christine Binzel, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 8150 Regional Module III (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 81501 Regional Module III (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
„Trade and Development: A Global Value Chain Analysis. The Case of the Mexican Economy“ (Prof. Rosario Cervantes) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (11:00),
Raum: 05.054,
Prüfer: Stefan Wagner, Prüfungsform: Klausur
„China's Economic Development“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 16.04.2019 (11:00),
Raum: 01.055,
Prüfer: Stefan Wagner, Prüfungsform: Klausur
„China's Economic Development“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
„Trade and Development: A Global Value Chain Analysis. The Case of the Mexican Economy“ (Prof. Rosario Cervantes)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019,
Prüfer: Christoph Weber, Prüfungsform: Klausur
- 7861 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78611 Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„Religion, state and society from late Qing to the present day“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7862 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78621 Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The 1970s in the PRC: Lin Biao, the anti-Confucius campaign and the end of Maoism“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7925 Probleme des kulturellen Transfers (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79251 Hausarbeit zu Probleme des kulturellen Transfers (7.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
„Einführung in die vormoderne chinesische Literatur“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Phillip Grimberg, Prüfungsform: Hausarbeit
- 79252 Mündliche Prüfung zu Probleme des kulturellen Transfers (3.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„Neglected Tradition: Reading Legalism“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 7801 Staat und Gesellschaft aus geisteswissenschaftlicher Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78011 Staat und Gesellschaft aus geisteswissenschaftlicher Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Reneè Krusche, Prüfungsform: mündlich
„Starker Geist in starkem Körper - Stärkeideale des 20. Jhd. in China“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Reneè Krusche, Prüfungsform: mündlich
„Starker Geist in starkem Körper - Stärkeideale des 20. Jhd. in China“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Reneè Krusche, Prüfungsform: mündlich
- 7802 Staat und Gesellschaft aus kulturwissenschaftlicher Perspektive (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78021 Staat und Gesellschaft aus kulturübergreifender Perspektive (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Historiography on Foreign Countries from late Qing to the present day“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„Chinese Historiography on Foreign Countries from late Qing to the present day“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7821 Kultureller, sozialer und politischer Wandel in der chinesischen Modernisierung (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78211 Kultureller, sozialer und politischer Wandel in der chinesischen Modernisierung (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Lektürekurs zur Vorlesung: Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
„Lektürekurs zur Vorlesung: Guangdong, Hongkong, Macau: Die Geschichte des Perlflussdeltas“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.04.2019,
Prüfer: Anne Schmiedl, Prüfungsform: schriftlich
- 7822 Kulturtransfer in der Globalisierung (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78221 Kulturtransfer in der Globalisierung (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The Centre and the Margins. Minorities, peripheries and special zones in modern and contemporary China“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
„The Centre and the Margins. Minorities, peripheries and special zones in modern and contemporary China“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: schriftlich
- 7852 Sprachpraxis (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78521 Klausur zu Sprachpraxis (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Yan Xu-Lackner, Prüfungsform: Klausur
„Wissenschaftlicher Dialog intensiv“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Yan Xu-Lackner, Prüfungsform: Klausur
„Wissenschaftlicher Dialog intensiv“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Yan Xu-Lackner, Prüfungsform: Klausur
- 78522 Mündliche Prüfung zu Sprachpraxis (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Yan Xu-Lackner, Prüfungsform: mündlich
„Wissenschaftlicher Dialog intensiv“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Yan Xu-Lackner, Prüfungsform: mündlich
„Wissenschaftlicher Dialog intensiv“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Yan Xu-Lackner, Prüfungsform: mündlich
- 7891 Chinas Wandel im Kontext (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78911 Chinas Wandel im Kontext (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„The Centre and the Margins. Minorities, peripheries and special zones in modern and contemporary China“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
„The Centre and the Margins. Minorities, peripheries and special zones in modern and contemporary China“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: mündlich
- 7915 Entwicklungsprozesse kultureller Transformation (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 79151 Entwicklungsprozesse kultureller Transformation (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„"Empire", "political order", "democracy". Exercises in Chinese Conceptual History“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit
„"Empire", "political order", "democracy". Exercises in Chinese Conceptual History“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Federico Brusadelli, Prüfungsform: Hausarbeit