Studiengangsgraphik
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Arabische
Sprachwissenschaft
72101
10.0 ECTS / MOA
Sprache I - Arabische
Sprachwissenschaft
7210
10.0 ECTS / MOA
Zweite semitische Sprache
72201
10.0 ECTS / MOA
Sprache II - Zweite semitische
Sprache
7220
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Klassische
arabische Literatur
72401
10.0 ECTS / MOA
Literatur I - Klassische arabische
Literatur
7240
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Moderne
arabische Literatur
73011
10.0 ECTS / MOA
Literatur II - Moderne arabische
Literatur
7301
10.0 ECTS / MOA
Schwerpunkt Sprache und Literatur
1800
20.0 ECTS / 653
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Sozial- und
Kulturgeschichte
73211
10.0 ECTS / MOA
Sozial- und Kulturgeschichte
7321
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Religion und
Recht (Islam) (A)
73301
10.0 ECTS / MOA
Religion und Recht (Islam) (A)
7330
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Religion und
Recht (Islam) (B)
76901
10.0 ECTS / MOA
Religion und Recht (Islam) (B)
7690
10.0 ECTS / MOA
Schwerpunkt Religion und Recht
1810
20.0 ECTS / 653
Hausarbeit oder Abschlussklausur zu
Kulturgeschichte des orientalischen
Christentums
73501
10.0 ECTS / MOA
Kulturgeschichte des Orientalischen
Christentums
7350
10.0 ECTS / MOA
Hausarbeit oder Abschlussklausur zu
Konfessionskunde des Orientalischen
Christentums
73601
10.0 ECTS / MOA
Konfessionskunde des Orientalischen
Christentums
7360
10.0 ECTS / MOA
Schwerpunkt Orientalisches
Christentum
1820
20.0 ECTS / 653
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur Politik in
außer-europäischen Regionen I
72601
10.0 ECTS / MOA
Politik in außer-europäischen
Regionen I
7260
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur Politik in
außer-europäischen Regionen II
72701
10.0 ECTS / MOA
Politik in außer-europäischen
Regionen II
7270
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Politik in
außer-europäischen Regionen III
75101
10.0 ECTS / MOA
Politik in außer-europäischen
Regionen III
7510
10.0 ECTS / MOA
Schwerpunkt Politikwissenschaft
1830
20.0 ECTS / 653
International Economics I
80001
5.0 ECTS / MOA
International Economics I
8000
5.0 ECTS / MOA
Development Economics I
80101
5.0 ECTS / MOA
Development Economics I
8010
5.0 ECTS / MOA
Elective Module I
80801
5.0 ECTS / MOA
Elective Module I
8080
5.0 ECTS / MOA
Regional Module I
81001
5.0 ECTS / MOA
Regional Module I
8100
5.0 ECTS / MOA
Regional Module II
81201
5.0 ECTS / MOA
Regional Module II
8120
5.0 ECTS / MOA
Elective Module II
81301
5.0 ECTS / MOA
Elective Module II
8130
5.0 ECTS / MOA
Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft
1840
20.0 ECTS / 653
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung zu Kultur und Raum I
74311
5.0 ECTS / MOA
Übungsaufgaben zu Kultur und Raum I
74312
5.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum I
7431
10.0 ECTS / MOA
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung zu Kultur und Raum II
74411
5.0 ECTS / MOA
Übungsaufgaben zu Kultur und Raum
II
74412
5.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum II
7441
10.0 ECTS / MOA
Forschungsbericht mit Präsentation
Kultur und Raum III
74511
20.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum III
7451
20.0 ECTS / MOA
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung zu Kultur und Raum IV
74611
5.0 ECTS / MOA
Übungsaufgaben zu Kultur und Raum
IV
74612
10.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum IV
7461
15.0 ECTS / MOA
Schwerpunkt Kulturgeographie
1850
20.0 ECTS / 653
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur über den Stoff
beider Veranstaltungen zu Pol MR
(A)Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
58401
10.0 ECTS / MOA
Pol MR (A) Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
5840
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Pol MES I: Deskriptive
Statistik
58511
5.0 ECTS / MOA
Pol MES I: Deskriptive Statistik
5851
5.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit zu Pol MES
II: Methoden empirischer
Sozialforschung
58551
5.0 ECTS / MOA
Pol MES II: Methoden empirischer
Sozialforschung
5855
5.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit oder Klausur
zu Pol MR (B) Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
59301
10.0 ECTS / MOA
Pol MR (B) Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
5930
10.0 ECTS / MOA
Modulabschlussklausur zu Wahlmodul
I:'Transregionale Themen' und
Methoden Linguistik 1/1 Linguistik
- Sprachen -Sprache
72301
10.0 ECTS / MOA
Wahlmodul I 'Transregionale Themen'
und Methoden Linguistik 1/1
Linguistik - Sprachen - Sprache
7230
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Internationale
Wirtschaft I
72901
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodul Internationale Wirtschaft
I
7290
5.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit zu
Wahlpflichtmodul Migration
73101
10.0 ECTS / MOA
Wahlpflichtmodul Migration
7310
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Methoden der empirischen
Wirtschaftsforschung I
73401
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodul Methoden der empirischen
Wirtschaftsforschung I
7340
5.0 ECTS / MOA
Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft I
73701
5.0 ECTS / MOA
Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft I
7370
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit, Referat und Klausur zu
Wirtschaftsentwicklung II
73901
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodul Wirtschaftsentwicklung II
7390
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit, Referat und Koreferat
zu Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft II
74001
5.0 ECTS / MOA
Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft II
7400
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit und Referat zu
Internationale Wirtschaft II
74701
5.0 ECTS / MOA
Internationale Wirtschaft II
7470
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit und Referat zu
Empirische Wirtschaftsforschung II
74801
5.0 ECTS / MOA
Empirische Wirtschaftsforschung II
7480
5.0 ECTS / MOA
Klausur zu Internationaler
Unternehmensethik I
74901
5.0 ECTS / MOA
Internationale Unternehmensethik I
7490
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit und Referat zu
Internationaler Unternehmensethik
II
75001
5.0 ECTS / MOA
Internationale Unternehmensethik II
7500
5.0 ECTS / MOA
International Economics I
80001
5.0 ECTS / MOA
International Economics I
8000
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodule aus dem Bereich
Transregionale Themen und Methoden
1900
20.0 ECTS / 653
Praktikum
1921
10.0 ECTS / 653
Praktikum
1920
10.0 ECTS / 653
Comprensione e produzione scritta
23111
3.0 ECTS / PHI
Corso introduttivo di cultura e
civiltà italiana I
23114
3.0 ECTS / PHI
Corso introduttivo di cultura e
civiltà italiana I
23124
3.0 ECTS / PHI
L'italiano per il lavoro
23222
3.0 ECTS / PHI
Grammatica e stilistica - corso
superiore di perfezionamento e di
approfondimento
24903
3.0 ECTS / PHI
Grammatica e stilistica - corso
superiore di perfezionamento e
approfondimento
24911
3.0 ECTS / PHI
Wahlmodul aus dem Lehrangebot der
Universität
1930
10.0 ECTS / 653
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur über den Stoff
beider Veranstaltungen zu Pol MR
(A)Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
58401
10.0 ECTS / MOA
Pol MR (A) Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
5840
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Pol MES I: Deskriptive
Statistik
58511
5.0 ECTS / MOA
Pol MES I: Deskriptive Statistik
5851
5.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit zu Pol MES
II: Methoden empirischer
Sozialforschung
58551
5.0 ECTS / MOA
Pol MES II: Methoden empirischer
Sozialforschung
5855
5.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit oder Klausur
zu Pol MR (B) Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
59301
10.0 ECTS / MOA
Pol MR (B) Menschenrechte/
Menschenrechtspolitik
5930
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Arabische
Sprachwissenschaft
72101
10.0 ECTS / MOA
Sprache I - Arabische
Sprachwissenschaft
7210
10.0 ECTS / MOA
Zweite semitische Sprache
72201
10.0 ECTS / MOA
Sprache II - Zweite semitische
Sprache
7220
10.0 ECTS / MOA
Modulabschlussklausur zu Wahlmodul
I:'Transregionale Themen' und
Methoden Linguistik 1/1 Linguistik
- Sprachen -Sprache
72301
10.0 ECTS / MOA
Wahlmodul I 'Transregionale Themen'
und Methoden Linguistik 1/1
Linguistik - Sprachen - Sprache
7230
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Klassische
arabische Literatur
72401
10.0 ECTS / MOA
Literatur I - Klassische arabische
Literatur
7240
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur Politik in
außer-europäischen Regionen I
72601
10.0 ECTS / MOA
Politik in außer-europäischen
Regionen I
7260
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur Politik in
außer-europäischen Regionen II
72701
10.0 ECTS / MOA
Politik in außer-europäischen
Regionen II
7270
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Internationale
Wirtschaft I
72901
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodul Internationale Wirtschaft
I
7290
5.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Moderne
arabische Literatur
73011
10.0 ECTS / MOA
Literatur II - Moderne arabische
Literatur
7301
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit zu
Wahlpflichtmodul Migration
73101
10.0 ECTS / MOA
Wahlpflichtmodul Migration
7310
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Sozial- und
Kulturgeschichte
73211
10.0 ECTS / MOA
Sozial- und Kulturgeschichte
7321
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Religion und
Recht (Islam) (A)
73301
10.0 ECTS / MOA
Religion und Recht (Islam) (A)
7330
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Methoden der empirischen
Wirtschaftsforschung I
73401
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodul Methoden der empirischen
Wirtschaftsforschung I
7340
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit oder Abschlussklausur zu
Kulturgeschichte des orientalischen
Christentums
73501
10.0 ECTS / MOA
Kulturgeschichte des Orientalischen
Christentums
7350
10.0 ECTS / MOA
Hausarbeit oder Abschlussklausur zu
Konfessionskunde des Orientalischen
Christentums
73601
10.0 ECTS / MOA
Konfessionskunde des Orientalischen
Christentums
7360
10.0 ECTS / MOA
Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft I
73701
5.0 ECTS / MOA
Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft I
7370
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit, Referat und Klausur zu
Wirtschaftsentwicklung II
73901
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodul Wirtschaftsentwicklung II
7390
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit, Referat und Koreferat
zu Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft II
74001
5.0 ECTS / MOA
Der Nahe Osten in der
Weltwirtschaft II
7400
5.0 ECTS / MOA
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung zu Kultur und Raum I
74311
5.0 ECTS / MOA
Übungsaufgaben zu Kultur und Raum I
74312
5.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum I
7431
10.0 ECTS / MOA
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung zu Kultur und Raum II
74411
5.0 ECTS / MOA
Übungsaufgaben zu Kultur und Raum
II
74412
5.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum II
7441
10.0 ECTS / MOA
Forschungsbericht mit Präsentation
Kultur und Raum III
74511
20.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum III
7451
20.0 ECTS / MOA
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung zu Kultur und Raum IV
74611
5.0 ECTS / MOA
Übungsaufgaben zu Kultur und Raum
IV
74612
10.0 ECTS / MOA
Kultur und Raum IV
7461
15.0 ECTS / MOA
Hausarbeit und Referat zu
Internationale Wirtschaft II
74701
5.0 ECTS / MOA
Internationale Wirtschaft II
7470
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit und Referat zu
Empirische Wirtschaftsforschung II
74801
5.0 ECTS / MOA
Empirische Wirtschaftsforschung II
7480
5.0 ECTS / MOA
Klausur zu Internationaler
Unternehmensethik I
74901
5.0 ECTS / MOA
Internationale Unternehmensethik I
7490
5.0 ECTS / MOA
Hausarbeit und Referat zu
Internationaler Unternehmensethik
II
75001
5.0 ECTS / MOA
Internationale Unternehmensethik II
7500
5.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Politik in
außer-europäischen Regionen III
75101
10.0 ECTS / MOA
Politik in außer-europäischen
Regionen III
7510
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Religion und
Recht (Islam) (B)
76901
10.0 ECTS / MOA
Religion und Recht (Islam) (B)
7690
10.0 ECTS / MOA
International Economics I
80001
5.0 ECTS / MOA
International Economics I
8000
5.0 ECTS / MOA
Development Economics I
80101
5.0 ECTS / MOA
Development Economics I
8010
5.0 ECTS / MOA
International Economics II
80301
5.0 ECTS / MOA
International Economics II
8030
5.0 ECTS / MOA
Elective Module I
80801
5.0 ECTS / MOA
Elective Module I
8080
5.0 ECTS / MOA
Regional Module I
81001
5.0 ECTS / MOA
Regional Module I
8100
5.0 ECTS / MOA
Regional Module II
81201
5.0 ECTS / MOA
Regional Module II
8120
5.0 ECTS / MOA
Elective Module II
81301
5.0 ECTS / MOA
Elective Module II
8130
5.0 ECTS / MOA
Wahlmodule aus dem gesamten
Lehrangebot des Studiengangs sowie
aus dem Lehrangebot der Universität
1910
30.0 ECTS / 653
Klausur zu Pflichtmodul Raum und
Region
72011
10.0 ECTS / MOA
Pflichtmodul Raum und Region
7201
10.0 ECTS / MOA
Referat und Essay zu
Forschungskolloquium
72801
10.0 ECTS / MOA
Forschungskolloquium
7280
10.0 ECTS / MOA
Gesamtkonto
2000
120.0 ECTS / 653
Studiengang
61 653 20142 H