Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
- 2000 Gesamtkonto (120.0 ECTS)
- 1700 Wahlpflichtmodul Pol MES / Pol PMW (10.0 ECTS)
- 5860 Pol PMW Politische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58601 Portfolio: Referat mit Hausarbeit oder Klausur und mündliche Prüfung zu Pol PMW Politische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 1710 Wahlpflichtmodule Modulgruppe A+B
- 5800 Pol SYS (A) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58001 Referat und Hausarbeit oder Abschlussklausur zu Pol SYS (A) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (A)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 13.03.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
- 5810 Pol IB (A) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58101 Referat und Hausarbeit oder Abschlussklausur zu Pol IB (A) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (A)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
- 5820 Pol PPT (A) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58201 Portfolio: Referat mit Hausarbeit oder Klausur und mündliche Prüfung zu Pol PPT (A) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 5830 Pol AER (A) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58301 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol AER (A) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
„Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft? (AER A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
- 5842 Pol MR (A) Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58421 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol MR (A)Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe A)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 11.04.2019 (08:15),
Raum: 00.012,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe A)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
- 5890 Pol SYS (B) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58901 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol SYS (B) Analyse und Vergleich politischer Systeme (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (B)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.03.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
„MAS: Die Europäisierung der deutschen Politik (B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Roland Sturm, Prüfungsform: schriftlich
- 5900 Pol IB (B) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59001 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol IB (B) Internationale Beziehungen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (B)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
„Die Rolle der USA im Nahen und Mittleren Osten (B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Fröhlich, Prüfungsform: schriftlich
- 5910 Pol PPT (B) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59101 Portfolio: Referat mit Hausarbeit oder Klausur und mündliche Prüfung zu Pol PPT (B) Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 17.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (B) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 17.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (A) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (B) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 29.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
„Brauchen wir einen Linkspopulismus?“ (A)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 17.03.2019,
Prüfer: Martin Johannes Beckstein, Prüfungsform: schriftlich
- 5920 Pol AER (B) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59201 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol AER (B) Politik in außereuropäischen Regionen (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
„Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft? (AER B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
- 5930 Pol MR (B) Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59301 Referat mit Hausarbeit oder Klausur zu Pol MR (B) Menschenrechte/ Menschenrechtspolitik (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe B)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 11.04.2019 (08:15),
Raum: 00.012,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
„Master MR (Modulgruppe B)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Heiner Bielefeldt, Prüfungsform: schriftlich
- 1720 Studienschwerpunkt Öffentliches Recht (20.0 ECTS)
- 5941 Öffentliches Recht I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59411 Klausur oder mündliche Prüfung zu Öffentliches Recht I (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Öffentliches Recht I“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Öffentliches Recht I“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Öffentliches Recht I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Öffentliches Recht I“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 5951 Öffentliches Recht II (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 59511 Referat mit Hausarbeit zu ÖR II: Internationales und europäisches Recht (Schwerpunktbereich 2) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Internationales und europäisches Recht“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Internationales und europäisches Recht“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Internationales und europäisches Recht“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Internationales und europäisches Recht“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
- 59512 Referat mit Hausarbeit zu ÖR II: Grundlagen des Rechts (Schwerpunktbereich 4) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Grundlagen des Rechts“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Grundlagen des Rechts“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan-Reinhard Sieckmann, Prüfungsform: schriftlich
„Rechtsphilosophie: Theorie der Menschenrechte“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Grundlagen des Rechts“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Grundlagen des Rechts“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Jan-Reinhard Sieckmann, Prüfungsform: schriftlich
„Rechtsphilosophie: Theorie der Menschenrechte“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
- 59513 Referat mit Hausarbeit zu ÖR II: Staat und Verwaltung (Schwerpunktbereich 5) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Staat und Verwaltung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Staat und Verwaltung“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Staat und Verwaltung“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
„ÖR II: Staat und Verwaltung“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: schriftlich
- 5870 Freies Ergänzungsstudium (Studiengang: MOA)
- 2071 Makroökonomie für Sozialökonomen (5.0 ECTS) (Studiengang: RUW)
- 20701 Makroökonomie (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: RUW)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Dutzendteichstr. 24, Zeichensaal St.Paul, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Dutzendteichstr. 24, Theatersaal St.Paul, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Regensburger Str. 160, HS 1.042 EWF, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Regensburger Str. 160, HS 1.041 EWF, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Andreij-Sacharow-Platz 1, Festsaal, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Findelgasse 9, Raum 2.024, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Findelgasse 7-9, HS 0.015 Kurt Glässer-Saal, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 01.03.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Regensburger Str. 160, HS 1.132 EWF Aula, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: C. Schnabel / C. Merkl, Prüfungsform: Klausur
- 2080 Mikroökonomie (5.0 ECTS) (Studiengang: RUW)
- 20801 Mikroökonomie (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: RUW)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 12.02.2019 (14:00), Raum: Erlangen, Universitätsstr. 19, HS 01.112 Anatomie, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 12.02.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Dutzendteichstr. 24, Theatersaal St.Paul, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 12.02.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Regensburger Str. 160, HS 1.042 EWF, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 12.02.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Andreij-Sacharow-Platz 1, Festsaal, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 12.02.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Findelgasse 7-9, HS 0.015 Kurt Glässer-Saal, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 12.02.2019 (14:00), Raum: Nürnberg, Findelgasse 7-9, SR 0.016, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 12.02.2019 (14:00), Raum: Erlangen, Bismarckstr. 1, Audimax, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Veronika Grimm, Prüfungsform: Klausur
- 2161 Mathematik: Analysis und Lineare Algebra (5.0 ECTS) (Studiengang: RUW)
- 21601 Analysis und Lineare Algebra (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: RUW)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 15.12.2018, Raum: Raum und Zeit siehe StudOn-Modulforum, Prüfer: Norman Fickel, Prüfungsform: Klausur
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Norman Fickel, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 05.02.2019, Raum: Raum und Zeit siehe StudOn-Modulforum, Prüfer: Norman Fickel, Prüfungsform: Klausur
- 2165 Mathematik: Finanzmathematik (5.0 ECTS) (Studiengang: RUW)
- 21602 Finanzmathematik (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: RUW)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 08.12.2018, Raum: Raum und Zeit siehe StudOn-Modulforum, Prüfer: Norman Fickel, Prüfungsform: Klausur
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Norman Fickel, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 04.02.2019, Raum: Raum und Zeit siehe StudOn-Modulforum, Prüfer: Norman Fickel, Prüfungsform: Klausur
- 2842 Basismodul Neueste Geschichte (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 28421 Neueste Geschichte: Überblicksvorlesung (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 28422 Neueste Geschichte: Proseminar (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Hausarbeit
„Deutsche, Russen und Ukrainer. Eine Dreiecksgeschichte im Zeitalter der Weltkriege, 1914-1945“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert (Deutschland, England, USA, Russland)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Philipp Winkler, Prüfungsform: Hausarbeit
„China und der Nahe Osten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Hausarbeit
„"The special relationship" - Deutschland und die USA 1919 bis 1941“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Hausarbeit
„The U.S. Constitution - Ein historisches Schlüsseldokument im Wandel“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Hausarbeit
„"Absolut Böse" Nationalsozialistische Objekte und ihr Nachleben“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Europäische Kolonialgeschichte in Afrika zur Zeit des Hochimperialismus“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Hausarbeit
„Deutsche, Russen und Ukrainer. Eine Dreiecksgeschichte im Zeitalter der Weltkriege, 1914-1945“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert (Deutschland, England, USA, Russland)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Philipp Winkler, Prüfungsform: Hausarbeit
„China und der Nahe Osten“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Hausarbeit
„"The special relationship" - Deutschland und die USA 1919 bis 1941“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Hausarbeit
„The U.S. Constitution - Ein historisches Schlüsseldokument im Wandel“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Hausarbeit
„"Absolut Böse" Nationalsozialistische Objekte und ihr Nachleben“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Bettina Brockmeyer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Europäische Kolonialgeschichte in Afrika zur Zeit des Hochimperialismus“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Hausarbeit
- 3200 Mittellatein I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32001 Referat und Hausarbeit zu Mittellatein I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 3201 Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32011 PL: Klausur (90 Min.) zu Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 12.02.2019 (14:00),
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Klausur
„HS "Eremus: Das Kloster St. Gallen und seine Literatur" & UE Übersetzung ausgewählter Texte“
(Anwesenheitspflicht in der zur Prüfung gehörenden Lehrveranstaltung) - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Klausur
„"apis" bis "elefans" - Isidor von Sevilla, Etymologien Buch 12: Die Tiere (De animalibus)" & UE Übers. ausgewahlt. Texte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 12.02.2019 (14:00),
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Klausur
- 3210 Mittellatein II (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32101 Referat und Hausarbeit zu Mittellatein II (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 3211 Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32111 PL: Referat (15-30 Min.) mit Hausarbeit (mind. 12 S.) zu Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„HS "Autoren des Hoch- und Spätmittelalters" & UE Übersetzung ausgewählter Texte“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 3220 Mittellatein III (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32201 Klausur zu Mittellatein III (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 3221 Mediale Aspekte der Vormoderne I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32211 PL: Klausur (90 Min.) zu Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.02.2019 (14:00),
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Klausur
„"Tironische Noten" & Paläographie online“ - SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Klausur
„"Autoren des Hoch- und Spätmittelalters" & UE Übersetzung ausgewählter Texte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.02.2019 (14:00),
Prüfer: Stefan Weber, Prüfungsform: Klausur
- 3250 Mittellatein VII (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32501 Referat und Hausarbeit zu Mittellatein VII (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 3251 Mittelalterliche Textualität (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32511 PL: Referat (15-30 Min.) mit Hausarbeit (mind. 12 S.) zu Modul Mittelalterliche Textualität (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 3261 Mittellatein VIII (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32611 Referat und Hausarbeit zu Mittellatein VIII (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 3262 Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit (15.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 32621 PL: Referat (15-30 Min.) mit Hausarbeit (mind. 12 S.) zu Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit (15.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Michele Camillo Ferrari, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„HS "Notker Balbulus", Übung & Praktikum“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Michele Camillo Ferrari, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 3320 Kommunikation und Massenmedien I (5.0 ECTS) (Studiengang: RUW)
- 33201 Grundzüge der Kommunikationswissenschaft (5.0 ECTS)
(Studiengang: RUW)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 05.02.2019 (08:00), Raum: LG H4, Prüfer: Christina Holtz-Bacha, Prüfungsform: MultipleChoice
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Christina Holtz-Bacha, Prüfungsform: MultipleChoice
- 3331 Einführung in das Mediensystem (5.0 ECTS) (Studiengang: RUW)
- 33301 Einführung in das Mediensystem (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: RUW)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Christina Holtz-Bacha, Prüfungsform: MultipleChoice
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Christina Holtz-Bacha, Prüfungsform: MultipleChoice
- 3422 Forschungsprofil I (Studiengang: MOA)
- 34211 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (VG) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: Portfolio
„Employee Participation and involvement - Managing Employees in Germany and Great Britain“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: Portfolio
- 34212 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (BL) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: Portfolio
„Theorie und Praxis der Biographieforschung“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: Portfolio
- 34213 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (KK) (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34214 MK-Portfolioprüfung zu Forschungsfeld (AO) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Portfolio
„Soziale Kontrolle im digitalen Kapitalismus“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Portfolio
- 34215 MK-Portfolioprüfung zu Theorie (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34221 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (VG) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS VGL als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34222 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (BL) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS B+L als IMK“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS B+L als IMK“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS B+L Qualitative Methoden als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34223 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (KK) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS K+K als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34224 IMK-Prüfung zu Forschungsfeld (AO) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS A+O als IMK“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabine Pfeiffer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS A+O als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 34225 IMK-Prüfung zu Theorie (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„OS Theorie als IMK“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 3460 Soziologie als Freie Ergänzungsstudien / als Wahlfach (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34601 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (VG) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34602 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (VG) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34603 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (BL) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34604 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (BL) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34605 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (KK) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34606 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (KK) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34607 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (AO) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 34608 Klausur oder Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit zu Hauptseminar (AO) (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 3800 Grundlagenmodul Cultural Studies (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 38001 Mündl. Prüfung zu Grundlagenmodul Cultural Studies (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
„VL North American Cultural Studies“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 20.02.2019,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
„VL North American Cultural Studies“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
- 3810 Grundlagenmodul Literary Studies (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 38101 Mündl. Prüfung zu Grundlagenmodul Literary Studies (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 11.02.2019, Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
- 3830 Aufbaumodul Cultural Studies (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 38301 Hausarbeit zu Aufbaumodul Cultural Studies (8.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Hausarbeit
„American Drama: Stage & Screen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Ingrid Stapf, Prüfungsform: Hausarbeit
„"Fake News"? Medien und Wahrheit aus medienethischer Perspektive“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Puritanism in the US: Literature and Culture“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Canadian Studies: Key Topics and Debates“ - WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Heike Paul, Prüfungsform: Hausarbeit
- WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Puritanism in the US: Literature and Culture“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Puritanism in the US: Literature and Culture“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Canadian Studies: Key Topics and Debates“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Hausarbeit
„American Drama: Stage & Screen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Hausarbeit
- 38302 Thesenpapier zu Aufbaumodul Cultural Studies (2.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Heike Paul, Prüfungsform: schriftlich
- 3840 Aufbaumodul Literary Studies (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 38401 Hausarbeit zu Aufbaumodul Literary Studies (8.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Hausarbeit
„Rise of the Novel“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Puritanism in the US: Literature and Culture“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Canadian Studies: Key Topics and Debates“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Puritanism in the US: Literature and Culture“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Canadian Studies: Key Topics and Debates“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Hausarbeit
„Rise of the Novel“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Hausarbeit
- 38402 Thesenpapier zu Aufbaumodul Literary Studies (2.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4000 Introductory Module Culture (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40001 Mündliche Abschlussprüfung zu Introductory Module Culture (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Doris Feldmann, Prüfungsform: mündlich
„Victorian Culture“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Doris Feldmann, Prüfungsform: mündlich
- 4010 Einführungsmodul Linguistics (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40101 Mündliche Abschlussprüfung zu Ü Linguistic Theory und VL Linguistic Theory (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4020 Introductory Module Literature (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40201 Mündliche Abschlussprüfung zu Introductory Module Literature (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Rudolf Freiburg, Prüfungsform: mündlich
„Trends in Contemporary English Literature“ (VL und S)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Rudolf Freiburg, Prüfungsform: mündlich
- 4030 Teilbereichsmodul Culture (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40301 Hausarbeit zu Teilbereichsmodul Culture (7.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40302 Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Teilbereichsmodul Culture (3.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4031 Core Module Culture (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40311 Portfolioprüfung: Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Core Module Culture (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.03.2019,
Prüfer: Christian Krug, Prüfungsform: Portfolio
„HS Postapocalyptic Fiction“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Doris Feldmann, Prüfungsform: Portfolio
„Shakespeare on Page and Screen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christian Krug, Prüfungsform: Portfolio
„HS Postapocalyptic Fiction“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.03.2019,
Prüfer: Christian Krug, Prüfungsform: Portfolio
- 4040 Teilbereichsmodul Linguistics (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40401 Hausarbeit zu Teilbereichsmodul Linguistics (7.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40402 Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Teilbereichsmodul Linguistics (3.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4050 Teilbereichsmodul Literature (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40501 Hausarbeit zu Teilbereichsmodul Literature (7.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40502 Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Teilbereichsmodul Literature (3.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4051 Core Module Literature (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40511 Portfolioprüfung: Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Core Module Literature (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.03.2019,
Prüfer: Christian Krug, Prüfungsform: Portfolio
„HS Postapocalyptic Fiction“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Doris Feldmann, Prüfungsform: Portfolio
„Shakespeare on Page and Screen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Rudolf Freiburg, Prüfungsform: Portfolio
„HS The Nineties“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Christian Krug, Prüfungsform: Portfolio
„HS Postapocalyptic Fiction“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.03.2019,
Prüfer: Christian Krug, Prüfungsform: Portfolio
- 4060 MA-Module Advanced Language (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40601 Academic presentation, including supporting material and discussion (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4070 Schwerpunktmodul I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40701 Mündliche Prüfung als wissenschaftlicher Vortrag mit Diskussion zu Schwerpunktmodul I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4080 Schwerpunktmodul II (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40801 Hausarbeit zu Schwerpunktmodul II (7.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 40802 Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Schwerpunktmodul II (3.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4130 MA-Module aus dem MA North American Studies: Culture and Literature (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 38001 Mündl. Prüfung zu Grundlagenmodul Cultural Studies (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
„VL North American Cultural Studies“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 20.02.2019,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
„VL North American Cultural Studies“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefanie Schäfer, Prüfungsform: mündlich
- 38101 Mündl. Prüfung zu Grundlagenmodul Literary Studies (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 11.02.2019, Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
- 41301 Studienleistung (MA- Module aus dem MA North American Studies: Culture and Literature) (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Studienleistung
„Rise of the Novel“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Studienleistung
„Rise of the Novel“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Karin Hoepker, Prüfungsform: Studienleistung
- 4600 Grundlagenmodul The Americas/Las Américas (15.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 46001 Grundlagenmodul The Americas/Las Américas (15.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 13.02.2019, Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
- WS 2018/19, Termin 02, Prüfer: Harald Zapf, Prüfungsform: mündlich
- 4661 Migration (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 46611 Migration (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 4860 Betriebliches Rechnungswesen I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48601 Betriebliches Rechnungswesen I (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019 (14:30),
Raum: Buchstabe A-H: Großer Hörsaal, Bismarckstraße 1a; Buchstabe I-Z: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Ralf Pohl, Prüfungsform: Klausur
„Betriebliches Rechnungswesen I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 10.04.2019 (14:30),
Raum: Gr. Hörsaal, Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Ralf Pohl, Prüfungsform: Klausur
„Betriebliches Rechnungswesen I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.01.2019 (14:30),
Raum: Buchstabe A-H: Großer Hörsaal, Bismarckstraße 1a; Buchstabe I-Z: Hörsaal C, Kochstraße 4,
Prüfer: Ralf Pohl, Prüfungsform: Klausur
- 4870 Sozialpolitik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 48701 Sozialpolitik (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5420 Theoretische Philosophie 2 (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 54201 Historisch-systematische Einführung in die Sprachphilosophie, Logik, Wissenschaftstheorie, Ästethik, Metaphysik, oder ein anderes Teilgebiet der theoretischen Philosophie (4.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michael Jungert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„PS Wissenschaftsphilosophie - Eine praxisorientierte Einführung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Sanja Dembic, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die feministische Philosophie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Platon: Philebos“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Rosario La Sala, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Metaphysik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Steffen Lesle, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Philosophieren mit Kindern“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Konstantin Weber, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Metaethik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Hannes Worthmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Philosophie des Geistes“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Platon: Philebos“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Michael Jungert, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 54202 Textseminar zur theoretischen Philosophie (6.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Wahnsinn, Manie und Melancholie. Psychische Störungen in der Philosophie der Antike“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Rosario La Sala, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Platon, Aporetische Dialoge“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Christoph Merdes, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Soziale Erkenntnistheorie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 5430 Praktische Philosophie 1 (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 54301 Grundkurs Praktische Philosophie (4.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 31.03.2019, Prüfer: Eva Weber-Guskar, Prüfungsform: schriftlich/mündlich (Gruppe B)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 31.03.2019, Prüfer: Eva Weber-Guskar, Prüfungsform: schriftlich/mündlich (Gruppe A)
- 54302 Textseminar zur Ethik (6.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Peter Bernhard, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Phänomenologische Raumerkundungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Sanja Dembic, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Mill: Utilitarismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Texte zur stoischen Ethik“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Dagmar Kiesel, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Wahnsinn, Manie und Melancholie. Psychische Störungen in der Philosophie der Antike“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Eva Weber-Guskar, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Aristoteles: Nikomachische Ethik“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Peter Bernhard, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 5541 Einführungsmodul (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 55401 Vorlesung Einführung in die Rechtswissenschaft für Nebenfachstudenten (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 28.01.2019 (14:00), Raum: Erlangen, Universitätsstr. 15, HS 2.016 Kollegienhaus, Prüfer: Franz-Rudolf Herber, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 27.03.2019 (14:00), Raum: 91054 Erlangen, Schillerstraße 1, JDC R 2.281, Prüfer: Franz-Rudolf Herber, Prüfungsform: Klausur
- 5560 Grundrechte (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 55601 Modulabschlussprüfung Grundrechte (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 5595 Europa- und Völkerrecht II (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 55951 Modulabschlussprüfung Europa- und Völkerrecht II (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: Klausur
„Völkerrecht II“ - SS 2019, Termin 02,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: Klausur
„Völkerrecht II“
- SS 2019, Termin 01,
Prüfer: Markus Krajewski, Prüfungsform: Klausur
- 5871 Freies Ergänzungsstudium (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58711 angerechnete Leistung zu Freie Ergänzungsstudien (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 5872 Freies Ergänzungsstudium (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58721 angerechnete Leistung zu Freie Ergänzungsstudien (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 5873 Freies Ergänzungsstudium (4.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58731 angerechnete Leistung zu Freie Ergänzungsstudien (4.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 5875 Freies Ergänzungsstudium (3.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 58751 angerechnete Leistung zu Freie Ergänzungsstudien (3.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 6210 Soziologische Theorie I (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62101 Vorlesung Soziologische Theorien der Gegenwart (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62102 Proseminar Soziologische Theorie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6220 Soziologische Methodenlehre I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62201 Vorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: N.N., Prüfungsform: Klausur
- 6271 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I: Arbeit und Organisation (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62711 Proseminar1 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I (Arbeit und Organisation) (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar "Arbeit und Organisation"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar "Arbeit und Organisation"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Wirtschaftssoziologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Wandel von Organisationskulturen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Anerkennung als soziolog. Begriff am Bsp. einer zunehmend digital.Arbeitswelt“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 62712 Proseminar2 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I (Vertiefung Arbeit und Organisation) (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6280 Soziologisches Vertiefungsprofil 1: Vergleichende Gesellschaftsanalyse (12.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62401 Proseminar Soziologisches Qualifikations-/Vertiefungsprofil (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62802 Hauptseminar Soziologisches Vertiefungssprofil (7.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6300 Soziologisches Vertiefungsprofil 3: Kultur und Kommunikation (12.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62601 Proseminar Soziologisches Qualifikations-/Vertiefungsprofil (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63002 Hauptseminar Soziologisches Vertiefungssprofil (7.5 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6360 Romance countries I (5.0 ECTS) (Studiengang: MWI)
- 63601 Seminar (5.0 ECTS)
(Studiengang: MWI)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Gian Luca Gardini, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Gian Luca Gardini, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
- 6370 Romance countries II (5.0 ECTS) (Studiengang: MWI)
- 63701 Seminar (5.0 ECTS)
(Studiengang: MWI)
- WS 2018/19, Termin 01, Prüfer: Gian Luca Gardini, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Gian Luca Gardini, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
- 6780 Business ethics and corporate social responsibility (5.0 ECTS) (Studiengang: MWI)
- 67801 Business ethics and corporate social responsibility (written examination) (5.0 ECTS)
(Studiengang: MWI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 11.12.2018 (18:30), Raum: H4 (LG), Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur
- 6781 Business ethics and corporate social responsibility (5.0 ECTS) (Studiengang: MWI)
- 67801 Business ethics and corporate social responsibility (written examination) (5.0 ECTS)
(Studiengang: MWI)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 11.12.2018 (18:30), Raum: H4 (LG), Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur
- 6920 Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement (5.0 ECTS) (Studiengang: RUW)
- 69201 Einführung Nachhaltigkeitsmanagement (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: RUW)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Regensburger Str. 160, HS 1.042 EWF, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Regensburger Str. 160, HS 1.041 EWF, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Bahnhofstr. 87, BL.002 Ohm Hochschule, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Bahnhofstr. 87, BL.003 Ohm Hochschule, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Bahnhofstr. 87, BL.004 Ohm Hochschule, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Bahnhofstr. 87, BL.005 Ohm Hochschule, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Andreij-Sacharow-Platz 1, Festsaal, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Findelgasse 7-9, HS 0.015 Kurt Glässer-Saal, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 20.02.2019 (09:00), Raum: Nürnberg, Findelgasse 7-9, SR 0.016, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: Markus Beckmann, Prüfungsform: Klausur mit MultipleChoice
- 7260 Politik in außer-europäischen Regionen I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 72601 Referat und Hausarbeit oder Abschlussklausur Politik in außer-europäischen Regionen I (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
„Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft? (Politik in außereuropäischen Regionen I)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
- 7310 Wahlpflichtmodul Migration (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 73101 Referat und Hausarbeit zu Wahlpflichtmodul Migration (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: N.N., Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Kommunale Flüchtlingsintegration/Radikalisierung im Bereich des islamistischen Extremismus“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: N.N., Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 7420 NOS 64: Politische Ökonomie des Nahen Ostens II (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 74201 Hausarbeit, Referat und Koreferat zu NOS 64 Politische Ökonomie des Nahen Ostens II (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 7510 Politik in außer-europäischen Regionen III (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 75101 Referat und Hausarbeit oder Abschlussklausur zu Politik in außer-europäischen Regionen III (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
„Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft? (Politik in außereuropäischen Regionen III)“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: schriftlich
- 7600 Grundmodul I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76001 Unbenotete Studienleistung zu Grundmodul I Alte Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Alexander der Große“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Überblicksvorlesung griechische Geschichte II (unter Berücksichtigung von Staatsexamensfragen)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.02.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Studienleistung
„VL: Die alten Griechen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
- 76002 Unbenotete Studienleistung zu Grundmodul I Mittelalterliche Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Heike-Johanna Mierau, Prüfungsform: Studienleistung
„Das 15. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit“ ([Vorlesung in Nürnberg]) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Wann endet das Mittelalter? Wann beginnt die Neuzeit? Bayern an der Zeitenwende“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 25.03.2019,
Prüfer: Heike-Johanna Mierau, Prüfungsform: Studienleistung
„Das 15. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit“ ([Vorlesung in Nürnberg]) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Wann endet das Mittelalter? Wann beginnt die Neuzeit? Bayern an der Zeitenwende“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Heike-Johanna Mierau, Prüfungsform: Studienleistung
- 76003 Hausarbeit zum Hauptseminar Alte Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Antike Binnenschifffahrt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76004 Hausarbeit zum Hauptseminar Mittlere Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.03.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Hausarbeit
„Pilgern im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Hausarbeit
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.04.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Hausarbeit
„Pilgern im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Hausarbeit
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.03.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7620 Grundmodul II (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76201 Unbenotete Studienleistung zu Grundmodul II Neuere Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Aufklärung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Neuere G. 18. Jh.“ (EWF) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Aufklärung“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Neuere G. 18. Jh.“ (EWF)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
- 76202 Unbenotete Studienleistung zu Grundmodul II Neueste Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
- 76203 Hausarbeit zum Hauptseminar Neuere Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Hausarbeit
„Absolutismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Fleischmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Landesherrschaft in Franken in der Frühen Neuzeit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Hausarbeit
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 25.03.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Hausarbeit
„Absolutismus“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Peter Fleischmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Landesherrschaft in Franken in der Frühen Neuzeit“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Hausarbeit
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76204 Hausarbeit zum Hauptseminar Neueste Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
- 7640 Profilmodul zu Alte Geschichte (20.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76401 Mündliche Prüfung oder Klausur zu Profilmodul Alte Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Alexander der Große“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Überblicksvorlesung griechische Geschichte II (unter Berücksichtigung von Staatsexamensfragen)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.02.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„VL: Die alten Griechen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 76402 Hausarbeit zu Profilmodul Alte Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Antike Binnenschifffahrt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76403 Referat (unbenotete Studienleistung) zur Übung Alte Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Training Zentralklausuren (Griechische Themen)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Christina Sponsel, Prüfungsform: Studienleistung
„Alexander der Große im Spiel der Überlieferung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Bernhard Kremer, Prüfungsform: Studienleistung
„Der Panegyrikus des jüngeren Plinius auf Trajan“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Antike Binnenschifffahrt“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Bernhard Kremer, Prüfungsform: Studienleistung
„Der Panegyrikus des jüngeren Plinius auf Trajan“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
- 76404 Referat (unbenotete Studienleistung) Profilmodul Alte Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Vorstellung schriftlicher Abschlussarbeiten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„OS: Griechische Religion“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
- 7642 Profilmodul zu Neuere Geschichte (20.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76421 Mündliche Prüfung oder Klausur zu Profilmodul Neuere Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Aufklärung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Neuere G. 18. Jh.“ (EWF) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Aufklärung“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Neuere G. 18. Jh.“ (EWF)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 76422 Hausarbeit zu Profilmodul Neuere Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Hausarbeit
„Absolutismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Fleischmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Landesherrschaft in Franken in der Frühen Neuzeit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Hausarbeit
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 25.03.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Hausarbeit
„Absolutismus“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Peter Fleischmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Landesherrschaft in Franken in der Frühen Neuzeit“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Hausarbeit
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76423 Referat (unbenotete Studienleistung) zur Übung Neuere Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„OS/Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„OS/Examenskurs“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
- 76424 Referat (unbenotete Studienleistung) zum Oberseminar/Kolloquium Neuere Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„OS/Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„OS/Examenskurs“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
- 7643 Profilmodul zu Neueste Geschichte (20.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76431 Mündliche Prüfung oder Klausur zu Profilmodul Neueste Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 76432 Hausarbeit zu Profilmodul Neueste Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76433 Referat (unbenotete Studienleistung) zur Übung Neueste Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
„Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Studienleistung
„Zwischen NATO und PESCO. Die Entwicklung einer europäischen Sicherheitsarchitektur im Spannungsfeld der transatl. Bez.“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Menschen und Dinge in Bewegung. Mobilität(en) in der Moderne“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
„Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Studienleistung
„Zwischen NATO und PESCO. Die Entwicklung einer europäischen Sicherheitsarchitektur im Spannungsfeld der transatl. Bez.“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Menschen und Dinge in Bewegung. Mobilität(en) in der Moderne“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
- 76434 Referat (unbenotete Studienleistung) zum Oberseminar/Kolloquium Neueste Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Oberseminar für Doktorandinnen und Examenskandidaten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Studienleistung
„Oberseminar Kolloquium für Neueste und Osteuropäische Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Studienleistung
„Oberseminar Kolloquium für Neueste und Osteuropäische Geschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
- 7645 Profilmodul zu Osteuropäische Geschichte (20.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76451 Mündliche Prüfung oder Klausur zu Profilmodul Osteuropäische Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Das Russische Reich von Katharina II. bis 1917 als multiethnisches Imperium“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Das Russische Reich von Katharina II. bis 1917 als multiethnisches Imperium“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 76452 Hausarbeit zu Profilmodul Osteuropäische Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76453 Referat (unbenotete Studienleistung) zur Übung Osteuropäische Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
„Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
„Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
- 76454 Referat (unbenotete Studienleistung) zum Oberseminar/Kolloquium Osteuropäische Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Studienleistung
„Oberseminar Kolloquium für Neueste und Osteuropäische Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Studienleistung
„Oberseminar Kolloquium für Neueste und Osteuropäische Geschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Studienleistung
- 7655 Wahlpflichtmodul (8.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76502 LVS / Exkursion / Projektseminar / Archivkundl. Veranstaltung / Praktika (unbenotete Studienleistung) zu Wahlpflichtmodul (8.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.02.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Studienleistung
„VL: Die alten Griechen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Antike Binnenschifffahrt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Studienleistung
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Studienleistung
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.02.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Studienleistung
- 76551 LVS / Exkursion / Projektseminar / Archivkundl. Veranstaltung / Praktika (unbenotete Studienleistung) zu Wahlpflichtmodul (2.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76552 LVS / Exkursion / Projektseminar / Archivkundl. Veranstaltung / Praktika (unbenotete Studienleistung) zu Wahlpflichtmodul (3.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76553 LVS / Exkursion / Projektseminar / Archivkundl. Veranstaltung / Praktika (unbenotete Studienleistung) zu Wahlpflichtmodul (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Aufklärung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Heike-Johanna Mierau, Prüfungsform: Studienleistung
„Examenskurs Mittelalterliche Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Alexander der Große“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„OS/Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 06.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Training Zentralklausuren (Griechische Themen)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Überblicksvorlesung griechische Geschichte II (unter Berücksichtigung von Staatsexamensfragen)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Christina Sponsel, Prüfungsform: Studienleistung
„Alexander der Große im Spiel der Überlieferung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Bernhard Kremer, Prüfungsform: Studienleistung
„Der Panegyrikus des jüngeren Plinius auf Trajan“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 08.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Neuere G. 18. Jh.“ (EWF) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Matthias Maser, Prüfungsform: Studienleistung
„Vorbereitung + Exkursion Nordspanien (März 2019)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Antike Binnenschifffahrt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.03.2019,
Prüfer: Petra Schmidl, Prüfungsform: Studienleistung
„Projektseminar Astrolabium“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.03.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Studienleistung
„Papsturkunden in Spanien“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.03.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Studienleistung
„Wirkmächtige Texte zu Mantik und Prophetie im Mittelalter“ (Herbers, Klaus Lehner, Hans-Christian Plass, S.) - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.03.2019,
Prüfer: Carola Föller, Prüfungsform: Studienleistung
„Beschreibungen des Fremden. Berichte über die Mongolen im 13. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit“ ([Vorlesung in Nürnberg]) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Wann endet das Mittelalter? Wann beginnt die Neuzeit? Bayern an der Zeitenwende“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
„Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Studienleistung
„Zwischen NATO und PESCO. Die Entwicklung einer europäischen Sicherheitsarchitektur im Spannungsfeld der transatl. Bez.“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Menschen und Dinge in Bewegung. Mobilität(en) in der Moderne“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 24.03.2019,
Prüfer: Matthias Maser, Prüfungsform: Studienleistung
„Vorbereitung + Exkursion Nordspanien (März 2019)“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Aufklärung“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Neuere G. 18. Jh.“ (EWF) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„OS/Examenskurs“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.04.2019,
Prüfer: Petra Schmidl, Prüfungsform: Studienleistung
„Projektseminar Astrolabium“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.04.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Studienleistung
„Papsturkunden in Spanien“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.04.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Studienleistung
„Wirkmächtige Texte zu Mantik und Prophetie im Mittelalter“ (Herbers, Klaus Lehner, Hans-Christian Plass, S.) - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.04.2019,
Prüfer: Carola Föller, Prüfungsform: Studienleistung
„Beschreibungen des Fremden. Berichte über die Mongolen im 13. Jahrhundert“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern an der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit“ ([Vorlesung in Nürnberg]) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Wann endet das Mittelalter? Wann beginnt die Neuzeit? Bayern an der Zeitenwende“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Moritz Florin, Prüfungsform: Studienleistung
„Geschichtsbilder im Film. Neue russische Produktionen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Herbert Sirois, Prüfungsform: Studienleistung
„Zwischen NATO und PESCO. Die Entwicklung einer europäischen Sicherheitsarchitektur im Spannungsfeld der transatl. Bez.“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Menschen und Dinge in Bewegung. Mobilität(en) in der Moderne“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Bernhard Kremer, Prüfungsform: Studienleistung
„Der Panegyrikus des jüngeren Plinius auf Trajan“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
- 76554 LVS / Exkursion / Projektseminar / Archivkundl. Veranstaltung / Praktika (unbenotete Studienleistung) zu Wahlpflichtmodul (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 76555 LVS / Exkursion / Projektseminar / Archivkundl. Veranstaltung / Praktika (unbenotete Studienleistung) zu Wahlpflichtmodul (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Absolutismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Studienleistung
„Antike Binnenschifffahrt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 18.03.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Studienleistung
„Pilgern im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Fleischmann, Prüfungsform: Studienleistung
„Landesherrschaft in Franken in der Frühen Neuzeit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Studienleistung
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Studienleistung
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Studienleistung
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Stadelmann, Prüfungsform: Studienleistung
„Russlands Emigration in der Zwischenkriegszeit (1918-1939). Über die vielen Facetten des "Russland jenseits der Grenzen"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 25.03.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
„Absolutismus“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.04.2019,
Prüfer: Klaus Herbers, Prüfungsform: Studienleistung
„Pilgern im Mittelalter“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern und Italien - Begegnungen in Mittelalter und früher Neuzeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Studienleistung
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Peter Fleischmann, Prüfungsform: Studienleistung
„Landesherrschaft in Franken in der Frühen Neuzeit“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Andreas Otto Weber, Prüfungsform: Studienleistung
„Minderheiten in Mittelalter und Früher Neuzeit in Franken und seinen östlichen Nachbarregionen“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Studienleistung
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Studienleistung
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Studienleistung
„Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom vom 3. bis 7. Dezember 2018“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Matthias Stadelmann, Prüfungsform: Studienleistung
„Russlands Emigration in der Zwischenkriegszeit (1918-1939). Über die vielen Facetten des "Russland jenseits der Grenzen"“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Studienleistung
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Axel Gotthard, Prüfungsform: Studienleistung
- 76556 LVS / Exkursion / Projektseminar / Archivkundl. Veranstaltung / Praktika (unbenotete Studienleistung) zu Wahlpflichtmodul (7.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 7860 Modul 5 Kulturelles Übersetzen I (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78601 Essay zu Modul 5 Kulturelles Übersetzen I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 78602 Schriftliche Übersetzung zu Modul 5 Kulturelles Übersetzen I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 8000 International Economics I (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 80001 International Economics I (5.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.02.2019 (10:30),
Raum: Kleiner Hörsaal, Bismarckstraße 1a,
Prüfer: Kateryna Khorkhordina, Prüfungsform: Klausur
„International Economics I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 17.04.2019 (10:30),
Raum: 05.054,
Prüfer: Kateryna Khorkhordina, Prüfungsform: Klausur
„International Economics I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.02.2019 (10:30),
Raum: Kleiner Hörsaal, Bismarckstraße 1a,
Prüfer: Kateryna Khorkhordina, Prüfungsform: Klausur
- 8030 International Economics II (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 80301 International Economics II (5.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 8200 Vertiefungsmodul theor. / prakt. Philosophie (10.0 ECTS) (Studiengang: MOA)
- 82001 Vertiefungsmodul theor. / prakt. Philosophie (10.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.03.2019,
Prüfer: Philipp Balsiger, Prüfungsform: Hausarbeit
„Comparative Philosophy I“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.03.2019,
Prüfer: Philipp Balsiger, Prüfungsform: Hausarbeit
„Cultural Philosophy“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Stefan Brandt, Prüfungsform: Hausarbeit
„Wilfrid Sellars, Empiricism and the Philosophy of Mind“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Aktuelle Texte der Philosophie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Cleophea Ferrari, Prüfungsform: Hausarbeit
„Philosophisch-ethische Literatur in der islamischen Welt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Christian Kietzmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Mental Agency“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Rosario La Sala, Prüfungsform: Hausarbeit
„Aristoteles, Metaphysik. Die Substanzbücher (VII-IX)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Ingrid Stapf, Prüfungsform: Hausarbeit
„"Fake News"? Medien und Wahrheit aus medienethischer Perspektive“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Eva Weber-Guskar, Prüfungsform: Hausarbeit
„Ethische Probleme der Künstlichen Intelligenz“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Hannes Worthmann, Prüfungsform: Hausarbeit
„Wahrheit, Aufrichtigkeit und Ideologie“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 30.04.2019,
Prüfer: Philipp Balsiger, Prüfungsform: Hausarbeit
„Comparative Philosophy I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 30.04.2019,
Prüfer: Philipp Balsiger, Prüfungsform: Hausarbeit
„Cultural Philosophy“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Gerhard Ernst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Aktuelle Texte der Philosophie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.03.2019,
Prüfer: Philipp Balsiger, Prüfungsform: Hausarbeit
- 23111 Comprensione e produzione scritta (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 23114 Corso introduttivo di cultura e civiltà italiana I (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 23124 Corso introduttivo di cultura e civiltà italiana I (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 23222 L'italiano per il lavoro (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24903 Grammatica e stilistica - corso superiore di perfezionamento e di approfondimento (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 24911 Grammatica e stilistica - corso superiore di perfezionamento e approfondimento (3.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 76204 Hausarbeit zum Hauptseminar Neueste Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
„Säkularisation und Mediatisierung in Bayern - Das Schicksal der Klöster und Stifte, der Städte und der Adelsländer in napoleonischer Zeit - Mit Exkursion nach Bologna, Florenz und Rom“ (3.-7. Dezember 2018) - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Bayern im Umbruch: Kriegsende und Revolution 1918/19“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Julia Obertreis, Prüfungsform: Hausarbeit
„Die Weltgesundheitsorganisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marc-Stephan Junge, Prüfungsform: Hausarbeit
„Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: Hausarbeit
„Beratung im 20. Jahrhundert. Eine transnationale Geschichte“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Wolfgang Wüst, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76401 Mündliche Prüfung oder Klausur zu Profilmodul Alte Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Alexander der Große“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Überblicksvorlesung griechische Geschichte II (unter Berücksichtigung von Staatsexamensfragen)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.02.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„VL: Die alten Griechen“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
- 76402 Hausarbeit zu Profilmodul Alte Geschichte (6.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Antike Binnenschifffahrt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Hans-Ulrich Wiemer, Prüfungsform: Hausarbeit
„Galen und seine Patient/Innen - Medizin und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 14.03.2019,
Prüfer: Boris Dreyer, Prüfungsform: Hausarbeit
- 76431 Mündliche Prüfung oder Klausur zu Profilmodul Neueste Geschichte (4.0 ECTS)
(Studiengang: MOA)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Bayern in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus 1918-1945“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Simone Derix, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich
„Europäische Zeitgeschichte im Zeichen der Dekolonisation“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Seiderer, Prüfungsform: schriftlich oder mündlich