Studiengangsgraphik
Mündliche Prüfung oder Klausur zu
Profilmodul Alte Geschichte
76401
4.0 ECTS / MOA
Hausarbeit zu Profilmodul Alte
Geschichte
76402
6.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zur Übung Alte
Geschichte
76403
4.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) Profilmodul Alte
Geschichte
76404
6.0 ECTS / MOA
Profilmodul zu Alte Geschichte
37640
20.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung oder Klausur zu
Profilmodul Mittelalterliche
Geschichte
76411
4.0 ECTS / MOA
Hausarbeit zu Profilmodul
Mittelalterliche Geschichte
76412
6.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zur Übung
Mittelalterliche Geschichte
76413
4.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zum
Oberseminar/Kolloquium
Mittelalterliche Geschichte
76414
6.0 ECTS / MOA
Profilmodul zu Mittelalterliche
Geschichte
37641
20.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung oder Klausur zu
Profilmodul Neuere Geschichte
76421
4.0 ECTS / MOA
Hausarbeit zu Profilmodul Neuere
Geschichte
76422
6.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zur Übung Neuere
Geschichte
76423
4.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zum
Oberseminar/Kolloquium Neuere
Geschichte
76424
6.0 ECTS / MOA
Profilmodul zu Neuere Geschichte
37642
20.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung oder Klausur zu
Profilmodul Neueste Geschichte
76431
4.0 ECTS / MOA
Hausarbeit zu Profilmodul Neueste
Geschichte
76432
6.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zur Übung Neueste
Geschichte
76433
4.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zum
Oberseminar/Kolloquium Neueste
Geschichte
76434
6.0 ECTS / MOA
Profilmodul zu Neueste Geschichte
37643
20.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung oder Klausur zu
Profilmodul Bayerische und
Fränkische Landesgeschichte
76441
4.0 ECTS / MOA
Hausarbeit zu Profilmodul
Bayerische und Fränkische
Landesgeschichte
76442
6.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zur Übung
Bayerische und Fränkische
Landesgeschichte
76443
4.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zum
Oberseminar/Kolloquium Bayerische
und Fränkische Landesgeschichte
76444
6.0 ECTS / MOA
Profilmodul zu Bayerische und
Fränkische Landesgeschichte
37644
20.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung oder Klausur zu
Profilmodul Osteuropäische
Geschichte
76451
4.0 ECTS / MOA
Hausarbeit zu Profilmodul
Osteuropäische Geschichte
76452
6.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zur Übung
Osteuropäische Geschichte
76453
4.0 ECTS / MOA
Referat (unbenotete
Studienleistung) zum
Oberseminar/Kolloquium
Osteuropäische Geschichte
76454
6.0 ECTS / MOA
Profilmodul zu Osteuropäische
Geschichte
37645
20.0 ECTS / 068
Wahlpflichtmodul
1700
20.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung zu Osteuropäische
Geschichte
1982
5.0 ECTS / 068
Anfertigung der schriftlichen
Master-Arbeit zu Osteuropäische
Geschichte
1988
25.0 ECTS / 068
Mastermodul zu Osteuropäische
Geschichte
1994
30.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung zu Bayerische und
Fränkische Landesgeschichte
1983
5.0 ECTS / 068
Anfertigung der schriftlichen
Master-Arbeit zu Bayerische und
Fränkische Landesgeschichte
1989
25.0 ECTS / 068
Mastermodul zu Bayerische und
Fränkische Landesgeschichte
1995
30.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung zu Neueste
Geschichte
1984
5.0 ECTS / 068
Anfertigung der schriftlichen
Master-Arbeit zu Neueste Geschichte
1990
25.0 ECTS / 068
Mastermodul zu Neueste Geschichte
1996
30.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung zu Neuere
Geschichte
1985
5.0 ECTS / 068
Anfertigung der schriftlichen
Master-Arbeit zu Neuere Geschichte
1991
25.0 ECTS / 068
Mastermodul zu Neuere Geschichte
1997
30.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung zu
Mittelalterliche Geschichte
1986
5.0 ECTS / 068
Anfertigung der schriftlichen
Master-Arbeit zu Mittelalterliche
Geschichte
1992
25.0 ECTS / 068
Mastermodul zu Mittelalterliche
Geschichte
1998
30.0 ECTS / 068
Mündliche Prüfung zu Alte
Geschichte
1987
5.0 ECTS / 068
Anfertigung der schriftlichen
Master-Arbeit zu Alte Geschichte
1993
25.0 ECTS / 068
Mastermodul zu Alte Geschichte
1999
30.0 ECTS / 068
Unbenotete Studienleistung zu
Lektüremodul I Alte Geschichte
76101
10.0 ECTS / MOA
Unbenotete Studienleistung zu
Lektüremodul I Mittlere Geschichte
76102
10.0 ECTS / MOA
Lektüremodul I
37610
10.0 ECTS / 068
Unbenotete Studienleistung zu
Grundmodul II Neueste Geschichte
76202
4.0 ECTS / MOA
Grundmodul II
37620
10.0 ECTS / 068
Unbenotete Studienleistung zu
Lektüremodul II Neuere Geschichte
76301
10.0 ECTS / MOA
Unbenotete Studienleistung zu
Lektüremodul II Neueste Geschichte
76302
10.0 ECTS / MOA
Lektüremodul II
37630
10.0 ECTS / 068
Unbenotete Studienleistung zu
Grundmodul I Alte Geschichte
76011
4.0 ECTS / MOA
Unbenotete Studienleistung zu
Grundmodul I Mittelalterliche
Geschichte
76012
4.0 ECTS / MOA
Unbenotete Studienleistung zu
Grundmodul II Neuere Geschichte
76211
4.0 ECTS / MOA
Unbenotete Studienleistung zu
Grundmodul II Neueste Geschichte
76212
4.0 ECTS / MOA
Übung (unbenotete Studienleistung)
zu Wahlpflichtmodul
76511
4.0 ECTS / MOA
Wahlpflichtmodul
37651
12.0 ECTS / 068
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76502
8.0 ECTS / MOA
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76551
2.0 ECTS / MOA
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76552
3.0 ECTS / MOA
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76553
4.0 ECTS / MOA
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76554
5.0 ECTS / MOA
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76555
6.0 ECTS / MOA
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76556
7.0 ECTS / MOA
Wahlpflichtmodul
37655
8.0 ECTS / 068
Wahlpflichtmodul
37650
20.0 ECTS / 068
Modulabschlussklausur zu Modul 1:
Grundlagen der Buchwissenschaft
20111
10.0 ECTS / PHI
Hausarbeit zum Hauptseminar zu
Buchhandelsgeschichte im Überblick
(Schwerpunkt: Mittelalter und Frühe
Neuzeit bis Mitte 18. Jahrhundert)
20332
7.0 ECTS / PHI
Vorlesung oder Seminar
Vertiefungsmodul Italienische
Sprachwissenschaft
23402
4.0 ECTS / PHI
Klausur oder wiss. Hausarbeit bzw.
Essay zu Allgemeine Pädagogik I (=
SEM Historische Aspekte der
Pädagogik und SEM Systematische
Aspekte der Pädagogik)
30001
10.0 ECTS / MOA
Klausur zum Seminar Mittellatein
für Historiker
32801
6.0 ECTS / MOA
Mündl. Prüfung zur Übung
Mittellatein für Historiker
32802
4.0 ECTS / MOA
Regelmäßige Teilnahme an der
Überblicksvorlesung zur Geschichte
der christlichen Frühzeit und des
Mittelalters, Teil I: Christliche
Antike
36012
2.0 ECTS / PHI
Regelmäßige Teilnahme an der
Überblicksvorlesung zur
Kirchengeschichte vom
Spätmittelalter bis in die
Gegenwart, Teil III:
Spätmittelalter und Reformation
36112
2.0 ECTS / PHI
Vorlesung zur Vertiefung Ältere
Kirchengeschichte
36611
3.0 ECTS / PHI
Mittel-/Hauptseminar zur Vertiefung
Ältere Kirchengeschichte
36612
7.0 ECTS / PHI
Mündl. Prüfung zu Grundlagenmodul
Cultural Studies
38001
10.0 ECTS / MOA
Mündl. Prüfung zu Grundlagenmodul
Literary Studies
38101
10.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit zum
Aufbauseminar
38212
5.0 ECTS / PHI
Thesenpapier zu Aufbaumodul
Cultural Studies
38302
2.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit zum
Aufbauseminar
38312
5.0 ECTS / PHI
Übung Spezialisierung im Bereich
der Bildenden Kunst und der
Architektur
38552
2.0 ECTS / PHI
Hausarbeit zu Vertiefungsmodul
Cultural Studies
38601
8.0 ECTS / MOA
Kultur und Geschichte (6 ECTS)
41007
6.0 ECTS
Wirtschaft und Recht (6 ECTS)
41207
6.0 ECTS
Vorlesung jeweils als
Studienschwerpunkt entweder
UFG/KA/CA zu Archäologische
Wissenschaften 19 A-C
44001
3.0 ECTS / MOA
Referat zu Archäologische
Wissenschaften 19 A-C
44002
3.5 ECTS / MOA
Übersetzung ausgewählter Texte
44003
2.0 ECTS / PHI
Hausarbeit zu Archäologische
Wissenschaften 19 A-C
44003
3.5 ECTS / MOA
Hausarbeit zu Wahlpflichtmodul
Migration
46602
5.0 ECTS / MOA
Nordische Kulturgeschichte 1
47201
5.0 ECTS / PHI
Betriebswirtschaftslehre I
48101
5.0 ECTS / PHI
Betriebswirtschaftslehre II
48301
5.0 ECTS / PHI
Referat und Hausarbeit zu
Systematische Aspekte NDL
50111
10.0 ECTS / MOA
Studienleistung zur Übung zu
Systematische Aspekte der
mittelalterlichen Literatur
50202
2.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit zu Kulturen,
Funktionen und Wahrnehmungsformen
der visuellen Medien
52311
10.0 ECTS / MOA
Historisch-systematische Einführung
in die Sprachphilosophie, Logik,
Wissenschaftstheorie, Ästethik,
Metaphysik, oder ein anderes
Teilgebiet der theoretischen
Philosophie
54201
4.0 ECTS / PHI
Vorlesung Gegenwart
54602
2.5 ECTS / PHI
Vorlesung zu einem systematischen
Teilbereich der praktischen
Philosophie
54612
2.5 ECTS / PHI
Vorlesung Grundlagenfach nach Wahl
55402
5.0 ECTS / PHI
Vorlesung 1 Basismodul
Internationale Beziehungen
56301
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung 2 Basismodul
Internationale Beziehungen
56302
3.0 ECTS / PHI
Proseminar Basismodul
Internationale Beziehungen
56303
4.0 ECTS / PHI
Vorlesung 1 Basismodul
Außereuropäische Regionen
56401
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung 2 Basismodul
Außereuropäische Regionen
56402
3.0 ECTS / PHI
Proseminar Basismodul
Außereuropäische Regionen
56403
4.0 ECTS / PHI
Hauptseminar für Vertiefungsmodule
56501
8.0 ECTS / PHI
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Pol SYS (A)
Analyse und Vergleich politischer
Systeme
58001
10.0 ECTS / MOA
Referat und Hausarbeit oder
Abschlussklausur zu Pol IB (A)
Internationale Beziehungen
58101
10.0 ECTS / MOA
Portfolio: Referat mit Hausarbeit
oder Klausur und mündliche Prüfung
zu Pol PPT (A) Politische
Philosophie, Theorie und
Ideengeschichte
58201
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Pol MES I: Deskriptive
Statistik
58511
5.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit zu Pol MES
II: Methoden empirischer
Sozialforschung
58551
5.0 ECTS / MOA
Referat mit Hausarbeit oder Klausur
zu Pol SYS (B) Analyse und
Vergleich politischer Systeme
58901
10.0 ECTS / MOA
Klausur zu Einführung in das
Mittellatein
60001
5.0 ECTS / MOA
Mündl. Prüfung (Studienleistung) zu
Lateinische Literatur und Sprache
in Mittelalter und Früher Neuzeit
62501
4.0 ECTS / MOA
Modulabschlussprüfung im
Vertiefungsprofil (Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62831
15.0 ECTS / PHI
Modulabschlussprüfung im
Vertiefungsprofil (Bildung und
Lebenslauf)
62931
15.0 ECTS / PHI
Veranstaltung mit Bezug zu
Mittelalter oder Renaissance
63501
5.0 ECTS / MOA
Klausur zur Vorlesung
69001
4.0 ECTS / MOA
Referat mit schriftlicher
Hausarbeit zum Oberseminar
69002
6.0 ECTS / MOA
Geschichte und Analyse der
künstlerischen Medien I
69011
5.0 ECTS / MOA
Klausur zur Vorlesung
69401
4.0 ECTS / MOA
Modulimport
69901
10.0 ECTS / MOA
Hauptseminar
71501
7.0 ECTS / PHI
Vorlesung und/oder Übung
Literaturwissenschaft
71801
5.0 ECTS / PHI
Interkulturelle Kommunikation -
Deutsch als Fremdsprache
74311
10.0 ECTS / PHI
Interdisziplinäre Mediävistik
74411
10.0 ECTS / PHI
Vorlesung aus dem Bereich Deutsche
Literatur des Mittelalters
74502
3.0 ECTS / PHI
Hauptseminar aus dem Bereich der
Kulturwissenschaft
74801
7.0 ECTS / PHI
Einführung in die Ältere
Urgeschichte
76111
5.0 ECTS / PHI
Vorlesung zur antiken
Kulturgeschichte
76501
3.0 ECTS / PHI
Proseminar zur antiken
Kulturgeschichte
76502
5.0 ECTS / PHI
Übung zur antiken Kulturgeschichte
76503
2.0 ECTS / PHI
Griechische Archäologie IA
76521
5.0 ECTS / PHI
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung zu Griechische
Archäologie IB
76531
5.0 ECTS / PHI
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76553
4.0 ECTS / MOA
LVS / Exkursion / Projektseminar /
Archivkundl. Veranstaltung /
Praktika (unbenotete
Studienleistung) zu
Wahlpflichtmodul
76555
6.0 ECTS / MOA
Hausaufgaben zu Römische
Archäologie IB
76572
PHI
Prüfungsleistung zu Literatur des
20. Jahrhunderts
76701
5.0 ECTS / MOA
Präsentation mit schriftlicher
Ausarbeitung Ältere Urgeschichte II
76711
10.0 ECTS / PHI
Vorlesung zu einer Denkmälergattung
der Klassischen Archäologie
76801
3.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Literatur der
Frühen Neuzeit
76801
5.0 ECTS / MOA
Proseminar zu einer
Denkmälergattung der Klassischen
Archäologie
76802
5.0 ECTS / PHI
Übung zu einer Denkmälergattung der
Klassischen Archäologie
76803
2.0 ECTS / PHI
Hauptseminar über einen relevanten
Themenbereich antiker
Kulturgeschichte
77102
7.0 ECTS / PHI
Essay zu Modul 3 Chinas Wandel im
Kontext I
78201
5.0 ECTS / MOA
Kernmodul 1: Einführung in die
Digitalen Geistes- und
Sozialwissenschaften
78801
5.0 ECTS / PHI
Vertiefungsmodul theor. / prakt.
Philosophie
82001
10.0 ECTS / MOA
Interdisziplinäres Modul
37660
10.0 ECTS / 068
Gesamtkonto
2000
120.0 ECTS / 068
Studiengang
61 068 2010 H