Studiengangsgraphik
Übung I (Deutsch-lateinische
Übersetzung, Grundlagen 1)
40001
2.0 ECTS / PHI
Übung II (Deutsch-lateinische
Übersetzung, Grundlagen 2)
40002
4.0 ECTS / PHI
Übung III (Lateinisch-deutsche
Übersetzung, Grundlagen)
40013
4.0 ECTS / PHI
Basismodul Lateinische
Sprachwissenschaft und Sprachpraxis
I
4000
10.0 ECTS / PHI
Klausur in dt.-lat. Übersetzung zu
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis I
40011
6.0 ECTS / PHI
Klausur in lat.-dt. Übersetzung zu
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis I
40012
4.0 ECTS / PHI
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis I
4001
10.0 ECTS / PHI
Übung (Einführung in die
Lateinische Philologie)
40101
2.0 ECTS / PHI
Vorlesung (Lateinische Literatur:
Prosa)
40102
2.0 ECTS / PHI
Proseminar (Lateinische Literatur:
Prosa)
40103
6.0 ECTS / PHI
Basismodul Lateinische
Literaturwissenschaft I
4010
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Lateinische
Literaturwissenschaft I
40111
4.0 ECTS / PHI
Referat und Hausarbeit zu
Lateinische Literaturwissenschaft I
40112
6.0 ECTS / PHI
Lateinische Literaturwissenschaft I
4011
10.0 ECTS / PHI
Module der Grundlagen- und
Orientierungsprüfung Lateinische
Philologie
990
594
Grundlagen- und
Orientierungsprüfung (GOP)
1000
40.0 ECTS / 594
Tandem-Kurs B a
35001
4.0 ECTS / PHI
Tandem-Kurs B b
35002
6.0 ECTS / PHI
Tandem-Kurs B (Themenbezogenes
Arbeiten im deutsch-japanischen
Austausch)
3500
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Chinese Language
Proficiency Test HSK 1
60321
5.0 ECTS / PHI
Referat zu Einführung
Wissenschaftliches Arbeiten
60322
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 1
6032
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Chinese Language
Proficiency Test HSK 1
60321
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 1
6035
5.0 ECTS / PHI
Referat zu Einführung
Wissenschaftliches Arbeiten
60322
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6036
5.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6082
10.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6083
10.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 3
6084
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikationen
1500
20.0 ECTS / 594
V Poesie
30601
2.0 ECTS / PHI
PS Prosa
30602
6.0 ECTS / PHI
Ü Lektüre
30603
2.0 ECTS / PHI
Literatur I
3060
10.0 ECTS / PHI
V Prosa
30701
2.0 ECTS / PHI
PS Poesie
30702
6.0 ECTS / PHI
Ü Lektüre
30703
2.0 ECTS / PHI
Literatur II
3070
10.0 ECTS / PHI
Proseminar: Einführung in die
Indogermanistik
32001
4.0 ECTS / PHI
Klausur Eigenstudiums-Element zum
PS
32002
1.0 ECTS / PHI
Klausur Vorlesung: Lautlehre der
germanischen Sprachen und
Eigenstudiums-Element
32003
5.0 ECTS / PHI
Basismodul Einführung in die
historisch vergleichende
Sprachwissenschaft anhand des
Germanischen und anderer Sprachen
3200
10.0 ECTS / PHI
Klausur Proseminar: Sanskrit I und
Eigenstudiums-Element zum PS I
32101
5.0 ECTS / PHI
Proseminar: Sanskrit II
32102
4.0 ECTS / PHI
Eigenstudiums-Element zum PS
Sanskrit II
32103
1.0 ECTS / PHI
Basismodul Sanskrit
3210
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Basismodul 1: Einführung
in die Sprache und Literatur des
lateinischen Europas
44014
10.0 ECTS / PHI
Basismodul 1: Einführung in die
Sprache und Literatur des
lateinischen Europas
4401
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Proseminar Schrift und
Kultur und Übung im Basismodul 2:
Einführung in die lateinische
Schrift
44114
8.0 ECTS / PHI
Referat zur Exkursion im Basismodul
2: Einführung in die lateinische
Schrift
44115
2.0 ECTS / PHI
Basismodul 2: Einführung in die
lateinische Schrift (Paläographie)
4411
10.0 ECTS / PHI
Aufbaumodul Altertumswissenschaften
II
1700
10.0 ECTS / 594
Vorlesung Alte Geschichte
28301
4.0 ECTS / PHI
Übung aus dem Angebot des Instituts
für Geschichte oder der Didaktik
der Geschichte
28701
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zur Kulturentwicklung
Alteuropas
76401
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zur antiken
Kulturgeschichte
76501
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zur Kulturgeschichte des
Christentums vom 4. bis ins 8. Jh.
76601
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zu thematischen
Grundfragen der prähistorischen
Archäologie Alteuropas
76701
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zu einer Denkmälergattung
der Klassischen Archäologie
76801
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zur bildenden Kunst der
Spätantike und des frühen
Christentums
76901
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung über eine relevante
Epoche prähistorischer
Kulturentwicklung
77001
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung über einen relevanten
Themenbereich antiker
Kulturgeschichte
77101
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung über ein relevantes
Gebiet spätantik-frühchristlicher
Kulturgeschichte
77201
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zu thematischen
Grundfragen der prähistorischen
Archäologie Alteuropas
77301
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zu einer repräsentativen
Denkmälergattung antiker Kunst
77401
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zu einer repräsentativen
Denkmälergattung der christlichen
Archäologie
77501
3.0 ECTS / PHI
Vorlesung zur Geoarchäologie
77601
3.0 ECTS / PHI
Hilfsmodul Alte Geschichte/
Klassische Archäologie
4090
6.0 ECTS / PHI
Einführungsvorlesung Alte
Geschichte
28002
4.0 ECTS / PHI
Alte Geschichte:
Überblicksvorlesung
28121
5.0 ECTS / PHI
Übung zur Kulturentwicklung
Alteuropas
76403
2.0 ECTS / PHI
Übung zur antiken Kulturgeschichte
76503
2.0 ECTS / PHI
Übung zur Kulturgeschichte des
Christentums vom 4. bis ins 8. Jh.
76603
2.0 ECTS / PHI
Übung zu thematischen Grundfragen
der prähistorischen Archäologie
Alteuropas
76703
2.0 ECTS / PHI
Übung zu einer Denkmälergattung der
Klassischen Archäologie
76803
2.0 ECTS / PHI
Übung zur bildenden Kunst der
Spätantike und des frühen
Christentums
76903
2.0 ECTS / PHI
Hilfsmodul Alte Geschichte/
Klassische Archäologie
4100
6.0 ECTS / PHI
Hilfsmodul Alte Geschichte/
Klassische Archäologie
4070
6.0 ECTS / PHI
Referat zur Exkursion zu Altertum
für Latinisten
40211
4.0 ECTS / PHI
Altertumswissenschaft für
Latinisten
4021
10.0 ECTS / PHI
Übung I (Kursorische Lektüre)
40301
2.0 ECTS / PHI
Übung II (Deutsch-lateinische
Übersetzung, Aufbau)
40302
4.0 ECTS / PHI
Übung III (Lateinisch-deutsche
Übersetzung, Aufbau)
40303
4.0 ECTS / PHI
Aufbaumodul Lateinische
Sprachwissenschaft und Sprachpraxis
II
4030
10.0 ECTS / PHI
Klausur in dt.-lat. Übersetzung zu
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis II
40311
6.0 ECTS / PHI
Klausur in lat.-dt. Übersetzung zu
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis II
40312
4.0 ECTS / PHI
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis II
4031
10.0 ECTS / PHI
Vorlesung (Lateinische Literatur:
Poesie)
40401
2.0 ECTS / PHI
Proseminar I (Lateinische
Literatur: Poesie)
40402
4.0 ECTS / PHI
Proseminar II (Epochen der
lateinischen Literatur) (dieses
Proseminar kann auch aus dem
Bereich Mittel- und Neulateinische
Philologie gewählt werden)
40403
4.0 ECTS / PHI
Aufbaumodul Lateinische
Literaturwissenschaft II
4040
10.0 ECTS / PHI
Vorlesung (Lateinische Literatur:
Poesie)
40401
2.0 ECTS / PHI
Proseminar I/II (8.0 ECTS,
Studiengang PHI) (dieses Proseminar
kann auch aus dem Bereich Mittel-
und Neulateinische Philologie
gewählt werden)
40412
8.0 ECTS / PHI
Aufbaumodul Lateinische
Literaturwissenschaft II
4041
10.0 ECTS / PHI
Übung I (Sprachwissenschaftliche
Theorie: Prosodie und Metrik)
40501
2.0 ECTS / PHI
Übung II (Deutsch-lateinische
Übersetzung, Vertiefung)
40502
4.0 ECTS / PHI
Übung III (Lateinisch-deutsche
Übersetzung, Vertiefung)
40503
4.0 ECTS / PHI
Vertiefungsmodul Lateinische
Sprachwissenschaft und Sprachpraxis
III
4050
10.0 ECTS / PHI
Klausur in dt.-lat. Übersetzung zu
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis III
40511
4.0 ECTS / PHI
Klausur in lat.-dt. Übersetzung zu
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis III
40512
6.0 ECTS / PHI
Lateinische Sprachwissenschaft und
Sprachpraxis III
4051
10.0 ECTS / PHI
V Griechisch
30202
3.0 ECTS / PHI
V Griechisch
30212
2.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I a
30501
6.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I b
30502
4.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I a
30511
6.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I b
30512
4.0 ECTS / PHI
V Poesie
30601
2.0 ECTS / PHI
Ü Lektüre
30603
2.0 ECTS / PHI
V Prosa
30701
2.0 ECTS / PHI
Ü Sprache II a
30801
6.0 ECTS / PHI
Ü Sprache II b
30802
4.0 ECTS / PHI
Ü Lektüre Griechisch
30903
2.0 ECTS / PHI
Vorlesung/Übung aus Gräzistik
4080
2.0 ECTS / PHI
Übung (Praxis und Methodik der
lateinischen Interpretation)
40601
2.0 ECTS / PHI
Seminar (Lateinische Literatur und
Sprache)
40602
6.0 ECTS / PHI
Vertiefungsmodul Lateinische
Literaturwissenschaft III
4060
10.0 ECTS / PHI
V Griechisch
30202
3.0 ECTS / PHI
V Griechisch
30212
2.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I a
30501
6.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I b
30502
4.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I a
30511
6.0 ECTS / PHI
Ü Sprache I b
30512
4.0 ECTS / PHI
V Poesie
30601
2.0 ECTS / PHI
Ü Lektüre
30603
2.0 ECTS / PHI
V Prosa
30701
2.0 ECTS / PHI
Ü Sprache II a
30801
6.0 ECTS / PHI
Ü Sprache II b
30802
4.0 ECTS / PHI
Ü Lektüre Griechisch
30903
2.0 ECTS / PHI
Vorlesung/Übung aus Gräzistik
4080
2.0 ECTS / PHI
Referat oder Thesenpapier zu
Literaturwissenschaft III
40611
8.0 ECTS / PHI
Lateinische Literaturwissenschaft
III
4061
10.0 ECTS / PHI
Bachelor-Module Lateinische
Philologie
1990
80.0 ECTS / 594
Gesamtkonto
2000
180.0 ECTS / 594
Studiengang
52 594 2007 E