Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
- 1000 Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) (40.0 ECTS)
- 990 Module der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Soziologie (20.0 ECTS)
- 900 Wahlpflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Soziologie
- 1700 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I (10.0 ECTS)
- 6243 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I: Vergleichende Gesellschaftsanalyse (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62431 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Vergleichende Gesellschaftsanalyse) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019 (12:15),
Raum: 5.052,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektürekurs Gekaufte Zeit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Migrationsforschung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sorge-Kämpfe“ - WS 2018/19, Termin 02, Datum: 18.02.2019 (12:15), Raum: 5.052, Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019 (12:15),
Raum: 5.052,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6253 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I: Bildung und Lebenslauf (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62531 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Bildung und Lebenslauf) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.01.2019,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Bildung und Lebenslauf“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.02.2019 (10:00),
Raum: PSG 00.5,
Prüfer: Manuel Nicklich, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Bildung und Lebenslauf“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marie-Kristin Doebler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Paarbeziehungen als Forschungsgegenstand“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Migrationsforschung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Röhrer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Soziologische Perspektiven auf die Frauenbewegung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Kindheits- und Jugendforschung“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.03.2019,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Bildung und Lebenslauf“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.01.2019,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6263 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I: Kultur und Kommunikation (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62631 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Kultur und Kommunikation) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Aida Bosch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Kultur und Kommunikation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Edgar Hirschmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Kultur und Kommunikation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Wandel von Organisationskulturen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Mareike Gebhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Kulturen des Protests“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Medientheorie und -soziologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Röhrer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Neue soziale Bewegungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Larissa Pfaller, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Bilder des Lebens. Die Metaphernanalyse als Methode der qualitat. Sozialforschg.“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Aida Bosch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6273 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-I: Arbeit und Organisation (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62731 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Arbeit und Organisation) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar "Arbeit und Organisation"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar "Arbeit und Organisation"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Wirtschaftssoziologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Wandel von Organisationskulturen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Anerkennung als soziolog. Begriff am Bsp. einer zunehmend digital.Arbeitswelt“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 1710 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-II (10.0 ECTS)
- 6244 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-II: Vergleichende Gesellschaftsanalyse (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62431 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Vergleichende Gesellschaftsanalyse) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019 (12:15),
Raum: 5.052,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektürekurs Gekaufte Zeit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Migrationsforschung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sorge-Kämpfe“ - WS 2018/19, Termin 02, Datum: 18.02.2019 (12:15), Raum: 5.052, Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 28.01.2019 (12:15),
Raum: 5.052,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6254 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-II: Bildung und Lebenslauf (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62531 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Bildung und Lebenslauf) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.01.2019,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Bildung und Lebenslauf“ - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.02.2019 (10:00),
Raum: PSG 00.5,
Prüfer: Manuel Nicklich, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Bildung und Lebenslauf“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marie-Kristin Doebler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Paarbeziehungen als Forschungsgegenstand“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Migrationsforschung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Röhrer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Soziologische Perspektiven auf die Frauenbewegung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Kindheits- und Jugendforschung“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 12.03.2019,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Bildung und Lebenslauf“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 22.01.2019,
Prüfer: Renate Liebold, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6264 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-II: Kultur und Kommunikation (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62631 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Kultur und Kommunikation) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Aida Bosch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Kultur und Kommunikation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Edgar Hirschmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar: Kultur und Kommunikation“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Wandel von Organisationskulturen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Mareike Gebhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Kulturen des Protests“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Medientheorie und -soziologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Röhrer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Neue soziale Bewegungen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Larissa Pfaller, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Bilder des Lebens. Die Metaphernanalyse als Methode der qualitat. Sozialforschg.“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Aida Bosch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6274 Soziologisches Qualifikationsprofil Q-II: Arbeit und Organisation (10.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62731 Modulabschlussprüfung im Qualifikationsprofil (Arbeit und Organisation) (10.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar "Arbeit und Organisation"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Basisseminar "Arbeit und Organisation"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Einführung in die Wirtschaftssoziologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Wandel von Organisationskulturen“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Anerkennung als soziolog. Begriff am Bsp. einer zunehmend digital.Arbeitswelt“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 1810 Wahlpflichtbereich (15.0 ECTS)
- 6102 Soziologische Methodenlehre II (15.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 61021 Modulabschlussprüfung in Soziolgische Methodenlehre II (15.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.04.2019 (09:00),
Raum: gibt keinen prüfungstermin,
Prüfer: Maximilian Held, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Open Source Werkzeuge für die wissenschaftliche Datenverarbeitung (fossos)“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ulrike Schaumburg, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Statistische Analyseverfahren III“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabine Pfeiffer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sekundäranalyse mit Beschäftigungsdaten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Bernhard, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Qualitative Methoden in der Netzwerkforschung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„"Diskurs und Geschlecht"“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ulrike Schaumburg, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Die Studie Familienleitbilder 2016: Theorie, Operationalisierung, Erhebung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Ulrike Schaumburg, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Fragebogendesign am Beispiel des European Social Survey“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.04.2019 (09:00),
Raum: gibt keinen prüfungstermin,
Prüfer: Maximilian Held, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6283 Vertiefung Qualifikationsprofil V-I: Vergleichende Gesellschaftsanalyse (15.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62831 Modulabschlussprüfung im Vertiefungsprofil (Vergleichende Gesellschaftsanalyse) (15.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Arbeit, Geschlecht, Ungleichheit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Engelhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Moderne und Terrorismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Thomas Kruppe, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Übergangsarbeitsmärkte im internationalen Vergleich: Arbeitsversicherung, Bildungskarenz, Weiterbildungsfonds“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Bildung und soziale Ungleichheit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6293 Vertiefung Qualifikationsprofil V-I: Bildung und Lebenslauf (15.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62931 Modulabschlussprüfung im Vertiefungsprofil (Bildung und Lebenslauf) (15.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Bildung und soziale Ungleichheit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Jakob Seitz, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Diskurs und Geschlecht“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Arbeit, Geschlecht, Ungleichheit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christianna Bunt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6303 Vertiefung Qualifikationsprofil V-I: Kultur und Kommunikation (15.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63031 Modulabschlussprüfung im Vertiefungsprofil (Kultur und Kommunikation) (15.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Aida Bosch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Emotionstheorien bei Simmel und Scheler“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Engelhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Moderne und Terrorismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Larissa Pfaller, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Bilder des Lebens. Die Metaphernanalyse als Methode der qualitat. Sozialforschg.“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Aida Bosch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6313 Vertiefung Qualifikationsprofil V-I: Arbeit und Organisation (15.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63131 Modulabschlussprüfung im Vertiefungsprofil (Arbeit und Organisation) (15.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.04.2019 (09:00),
Raum: gibt keinen prüfungstermin,
Prüfer: Maximilian Held, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Open Source Werkzeuge für die wissenschaftliche Datenverarbeitung“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christa Herrmann, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Arbeit, Geschlecht, Ungleichheit“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Sabine Pfeiffer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Sekundäranalyse mit Beschäftigungsdaten“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Whittall, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„From a National to a Transnational System - Industrial Relations in Motion“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Thomas Kruppe, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Übergangsarbeitsmärkte im internationalen Vergleich: Arbeitsversicherung, Bildungskarenz, Weiterbildungsfonds“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 19.04.2019 (09:00),
Raum: gibt keinen prüfungstermin,
Prüfer: Maximilian Held, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6322 Soziologische Theorie II (15.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 63221 Modulabschlussprüfung in Soziolgische Theorie II (15.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Engelhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Moderne und Terrorismus“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Aida Bosch, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Emotionstheorien bei Simmel und Scheler“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
„Lektürekurs Gekaufte Zeit“ (nicht mehr anmelden, bzw. nach Anmeldung bitte zurücktreten!)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Michael Engelhardt, Prüfungsform: schriftlich/mündlich
- 6201 Einführung Soziologie (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62001 Vorlesung Einführung in die Soziologie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 30.01.2019 (08:15),
Raum: Gr. Hörsaal, Kl. Hörsaal, Bismarckstr. 1a, A 401, Bismarckstr. 1,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Klausur
„Einführung i..d. Soziologie“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 09.04.2019 (10:00),
Raum: Gr. Hörsaal, Bismarckstr. 1a,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Klausur
„Einführung i..d. Soziologie“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 30.01.2019 (08:15),
Raum: Gr. Hörsaal, Kl. Hörsaal, Bismarckstr. 1a, A 401, Bismarckstr. 1,
Prüfer: Jan Weyand, Prüfungsform: Klausur
- 6205 Sozialstrukturanalyse (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62002 Vorlesung Sozialstrukturanalyse (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 23.01.2019,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: Klausur
„Einf. i. d. Sozialstrukturanalyse“ - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 10.04.2019,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: Klausur
„Einf. i. d. Sozialstrukturanalyse“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 23.01.2019,
Prüfer: Ingrid Artus, Prüfungsform: Klausur
- 6212 Einführung Soziologische Theorien (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62111 Vorlesung Soziologische Theorien der Gegenwart (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 6215 Vertiefung Soziologische Theorien (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62112 Proseminar Soziologische Theorie (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Lektürekurs: Karl Marx“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Markus Gottwald, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Theorie des Staates“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Gerd Sebald, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Medientheorie und -soziologie“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Mareike Gebhardt, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Lektürekurs: Judith Butler“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Anerkennung als soziolog. Begriff am Bsp. einer zunehmend digital.Arbeitswelt“ - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Stefan Sauer, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
„Lektürekurs Gekaufte Zeit“
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Lutz Eichler, Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
- 6221 Einführung in die soziologische Methodenlehre (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62201 Vorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- SS 2019, Termin 01, Prüfer: N.N., Prüfungsform: Klausur
- 6231 Statistische Analyseverfahren I (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62301 Vorlesung Statistische Analyseverfahren I (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: KH 02.020 u. Hörsaal Physiologie,
Prüfer: Drasch/Saam, Prüfungsform: Klausur
„Statistische Analyseverfahren I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Drasch/Saam, Prüfungsform: Klausur
„Statistische Analyseverfahren I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (12:15),
Raum: KH 02.020 u. Hörsaal Physiologie,
Prüfer: Drasch/Saam, Prüfungsform: Klausur
- 6235 Statistische Analyseverfahren II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 62302 Vorlesung Statistische Analyseverfahren II (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 2000 Gesamtkonto (70.0 ECTS)
- 1990 Bachelor-Module Soziologie (70.0 ECTS)