Studiengangsgraphik
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62411
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62412
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
76241
10.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62511
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62512
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Bildung und Lebenslauf
76251
10.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62611
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62612
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Kultur und Kommunikation
76261
10.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Arbeit
und Organisation)
62711
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
62712
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Arbeit und Organisation
76271
10.0 ECTS / 149
Wahlpflichtmodule der Grundlagen-
und Orientierungsprüfung Soziologie
900
10.0 ECTS / 149
Module der Grundlagen- und
Orientierungsprüfung Soziologie
990
20.0 ECTS / 149
Grundlagen- und
Orientierungsprüfung (GOP)
1000
20.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62411
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62412
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
76241
10.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62511
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62512
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Bildung und Lebenslauf
76251
10.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62611
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62612
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Kultur und Kommunikation
76261
10.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Arbeit
und Organisation)
62711
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
62712
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Arbeit und Organisation
76271
10.0 ECTS / 149
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I
1700
10.0 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62811
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62812
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
76281
12.5 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Bildung
und Lebenslauf)
62911
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Bildung
und Lebenslauf)
62912
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Bildung und Lebenslauf
76291
12.5 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Kultur
und Kommunikation)
63011
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Kultur
und Kommunikation)
63012
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Kultur und Kommunikation
76301
12.5 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63111
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63112
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Arbeit und Organisation
76311
12.5 ECTS / 149
Proseminar Soziologische Theorie II
63211
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Soziologische Theorie
II
63212
7.5 ECTS / PHI
Soziologische Theorie II
76321
12.5 ECTS / 149
Soziologische Theorie T-II oder
Vertiefung Qualifikationsprofil V-I
1800
12.5 ECTS / 149
Proseminar Soziologische
Methodenlehre II
61011
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Soziologische
Methodenlehre II
61012
7.5 ECTS / PHI
Soziologische Methodenlehre II
76101
12.5 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62821
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62822
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
76282
12.5 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Bildung
und Lebenslauf)
62921
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Bildung
und Lebenslauf)
62922
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Bildung und Lebenslauf
76292
12.5 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Kultur
und Kommunikation)
63021
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Kultur
und Kommunikation)
63022
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Kultur und Kommunikation
76302
12.5 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63121
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63122
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Arbeit und Organisation
76312
12.5 ECTS / 149
Soziologische Methodenlehre M-II
oder Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
1810
12.5 ECTS / 149
Vorlesung Soziologische Theorien
der Gegenwart
62111
5.0 ECTS / PHI
Proseminar Soziologische Theorie
62112
5.0 ECTS / PHI
Soziologische Theorie I
76211
10.0 ECTS / 149
Vorlesung Einführung in die
Methoden der empirischen
Sozialforschung
62201
5.0 ECTS / PHI
Soziologische Methodenlehre I
76220
5.0 ECTS / 149
Vorlesung Statistische
Analyseverfahren I
62301
5.0 ECTS / PHI
Vorlesung Statistische
Analyseverfahren II
62302
5.0 ECTS / PHI
Statistische Analyseverfahren
76230
10.0 ECTS / 149
Bachelor-Module Soziologie
1990
70.0 ECTS / 149
Gesamtkonto
2000
70.0 ECTS / 149
Studiengang
52 149 2011 Z