Studiengangsgraphik
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62411
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62412
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
6241
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62511
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62512
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Bildung und Lebenslauf
6251
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62611
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62612
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Kultur und Kommunikation
6261
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Arbeit
und Organisation)
62711
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
62712
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Arbeit und Organisation
6271
10.0 ECTS / PHI
Wahlpflichtmodule der Grundlagen-
und Orientierungsprüfung Soziologie
900
10.0 ECTS / 149
Vorlesung Einführung in die
Soziologie
62001
5.0 ECTS / PHI
Vorlesung Sozialstrukturanalyse
62002
5.0 ECTS / PHI
Einführung Soziologie
6200
10.0 ECTS / PHI
Module der Grundlagen- und
Orientierungsprüfung Soziologie
990
20.0 ECTS / 149
Grundlagen- und
Orientierungsprüfung (GOP)
1000
40.0 ECTS / 149
Praktika
1996
149
Tandem-Kurs B a
35001
4.0 ECTS / PHI
Tandem-Kurs B b
35002
6.0 ECTS / PHI
Tandem-Kurs B (Themenbezogenes
Arbeiten im deutsch-japanischen
Austausch)
3500
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Chinese Language
Proficiency Test HSK 1
60321
5.0 ECTS / PHI
Referat zu Einführung
Wissenschaftliches Arbeiten
60322
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 1
6032
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Chinese Language
Proficiency Test HSK 1
60321
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 1
6035
5.0 ECTS / PHI
Referat zu Einführung
Wissenschaftliches Arbeiten
60322
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6036
5.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6082
10.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6083
10.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 3
6084
10.0 ECTS / PHI
Studienleistung zur Vorlesung
Einführung in die Psychologie
83801
2.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Allgemeine
Psychologie I
83802
8.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Allgemeine
Psychologie II
83803
8.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Differenzielle
und Persönlichkeitspsychologie
83804
8.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu
Entwicklungspsychologie
83805
8.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu
Sozialpsychologie
83806
8.0 ECTS / PHI
Grundlagen der Psychologie für
Nichtpsychologen
8380
10.0 ECTS / PHI
Studienleistung zur Vorlesung
Einführung in die Psychologie
83801
2.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Allgemeine
Psychologie I, Teil 1
83811
3.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Allgemeine
Psychologie I, Teil 2
83812
3.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Allgemeine
Psychologie II, Teil 1
83813
3.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu Allgemeine
Psychologie II, Teil 2
83814
3.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu
Entwicklungspsychologie, Teil 1
83816
3.0 ECTS / PHI
Prüfungsleistung zu
Sozialpsychologie, Teil 1
83817
3.0 ECTS / PHI
Grundlagen der Psychologie für
Nichtpsychologen
8381
5.0 ECTS / PHI
Einführung in die Psychologie
(Nebenfach)
83861
5.0 ECTS / PHI
Einführungsmodul
8386
5.0 ECTS / PHI
Allgemeine Psychologie I
(Nebenfach)
83881
5.0 ECTS / PHI
Allgemeine Psychologie II
(Nebenfach)
83882
5.0 ECTS / PHI
Biologische Psychologie (Nebenfach)
83883
5.0 ECTS / PHI
Differentielle und
Persönlichkeitspsychologie
(Nebenfach)
83884
5.0 ECTS / PHI
Entwicklungspsychologie (Nebenfach)
83885
5.0 ECTS / PHI
Sozialpsychologie (Nebenfach)
83886
5.0 ECTS / PHI
Grundlagenmodul
8388
5.0 ECTS / PHI
Psychologie als Nebenfach
8384
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikationen
1500
20.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62411
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62412
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
6241
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62511
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Bildung
und Lebenslauf)
62512
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Bildung und Lebenslauf
6251
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62611
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Kultur
und Kommunikation)
62612
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Kultur und Kommunikation
6261
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I (Arbeit
und Organisation)
62711
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
62712
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I: Arbeit und Organisation
6271
10.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-I
1700
10.0 ECTS / 149
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62421
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62422
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-II: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
6242
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II (Bildung
und Lebenslauf)
62521
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II (Bildung
und Lebenslauf)
62522
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-II: Bildung und Lebenslauf
6252
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II (Kultur
und Kommunikation)
62621
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II (Kultur
und Kommunikation)
62622
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-II: Kultur und Kommunikation
6262
10.0 ECTS / PHI
Proseminar1 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
62721
5.0 ECTS / PHI
Proseminar2 Soziologisches
Qualifikationsprofil Q-II
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
62722
5.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-II: Arbeit und Organisation
6272
10.0 ECTS / PHI
Soziologisches Qualifikationsprofil
Q-II
1710
10.0 ECTS / 149
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62811
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62812
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
6281
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Bildung
und Lebenslauf)
62911
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Bildung
und Lebenslauf)
62912
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Bildung und Lebenslauf
6291
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Kultur
und Kommunikation)
63011
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I (Kultur
und Kommunikation)
63012
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Kultur und Kommunikation
6301
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63111
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-I
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63112
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-I: Arbeit und Organisation
6311
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Soziologische Theorie II
63211
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Soziologische Theorie
II
63212
7.5 ECTS / PHI
Soziologische Theorie II
6321
12.5 ECTS / PHI
Soziologische Theorie T-II oder
Vertiefung Qualifikationsprofil V-I
1800
12.5 ECTS / 149
Proseminar Soziologische
Methodenlehre II
61011
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Soziologische
Methodenlehre II
61012
7.5 ECTS / PHI
Soziologische Methodenlehre II
6101
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62821
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vergleichende
Gesellschaftsanalyse)
62822
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Vergleichende
Gesellschaftsanalyse
6282
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Bildung
und Lebenslauf)
62921
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Bildung
und Lebenslauf)
62922
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Bildung und Lebenslauf
6292
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Kultur
und Kommunikation)
63021
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II (Kultur
und Kommunikation)
63022
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Kultur und Kommunikation
6302
12.5 ECTS / PHI
Proseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63121
5.0 ECTS / PHI
Hauptseminar Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
(Vertiefung Arbeit und
Organisation)
63122
7.5 ECTS / PHI
Vertiefung Qualifikationsprofil
V-II: Arbeit und Organisation
6312
12.5 ECTS / PHI
Soziologische Methodenlehre M-II
oder Vertiefung
Qualifikationsprofil V-II
1810
12.5 ECTS / 149
Vorlesung Soziologische Theorien
der Gegenwart
62111
5.0 ECTS / PHI
Proseminar Soziologische Theorie
62112
5.0 ECTS / PHI
Soziologische Theorie I
6211
10.0 ECTS / PHI
Vorlesung Einführung in die
Methoden der empirischen
Sozialforschung
62201
5.0 ECTS / PHI
Soziologische Methodenlehre I
6220
5.0 ECTS / PHI
Vorlesung Statistische
Analyseverfahren I
62301
5.0 ECTS / PHI
Vorlesung Statistische
Analyseverfahren II
62302
5.0 ECTS / PHI
Statistische Analyseverfahren
6230
10.0 ECTS / PHI
Bachelor-Module Soziologie
1990
80.0 ECTS / 149
Gesamtkonto
2000
180.0 ECTS / 149
Studiengang
52 149 2011 E