Studiengangsstrukturen
Auswahl Abschluss Auswahl Studiengang
Gewählte Studiengangsstruktur:
Abschluss: Bachelor of Arts (2 Fächer) - Studiengang: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften - Prüfungsordnungsversion: 20162

- 1000 Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) (20.0 ECTS)
- 990 Module der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Digitale Geistes- und Sozialwissenschaft (20.0 ECTS)
- 900 Wahlpflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (2.5 ECTS)
- 3071 Grundlagen der Logik in der Informatik (5.0 ECTS) (Studiengang: TEC)
- 30711 Grundlagen der Logik in der Informatik (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: TEC)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 03.04.2019,
Prüfer: Lutz Schröder, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 03.04.2019,
Prüfer: Lutz Schröder, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- 30712 Grundlagen der Logik in der Informatik (Übungsleistung) (Studiengang: TEC)
- 3130 Konzeptionelle Modellierung (5.0 ECTS) (Studiengang: TEC)
- 31301 Konzeptionelle Modellierung (Klausur) (5.0 ECTS)
(Studiengang: TEC)
- WS 2018/19, Termin 01, Datum: 13.02.2019 (08:00), Raum: siehe Aushang, Prüfer: Richard Lenz, Prüfungsform: Klausur
- 3201 Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt (5.0 ECTS) (Studiengang: TEC)
- 34501 Klausur Theoretische Informatik (5.0 ECTS)
(Studiengang: TEC)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.04.2019,
Prüfer: Stefan Milius, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 04.04.2019,
Prüfer: Stefan Milius, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- 5760 Mathematische Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 57601 Klausur zur Vorlesung Mathematische Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.02.2019 (08:30),
Raum: H11 (Mathematik),
Prüfer: Gerhard Keller, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 13.02.2019 (08:30),
Raum: H11 (Mathematik),
Prüfer: Gerhard Keller, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- 57602 Rechnerklausur
(Studiengang: NAT)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019,
Raum: Praktikum1, Praktikum 2 (Mathematik),
Prüfer: Gerhard Keller, Prüfungsform: Studienleistung
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019,
Raum: Praktikum1, Praktikum 2 (Mathematik),
Prüfer: Gerhard Keller, Prüfungsform: Studienleistung
[UMI]
- 7885 Nutzung digitaler Daten in den Geistes- und Sozialwissenschaften (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 78851 Kernmodul 2: Nutzung digitaler Daten in den Geistes- und Sozialwissenschaften (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 7890 Wissenschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 78901 Kernmodul 3: Wissenschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019 (23:59),
Prüfer: Sabine Pfeiffer, Prüfungsform: Portfolio
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Sabine Pfeiffer, Prüfungsform: Portfolio
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 15.03.2019 (23:59),
Prüfer: Sabine Pfeiffer, Prüfungsform: Portfolio
[UMI]
- 3060 Grundlagen der Informatik (7.5 ECTS) (Studiengang: TEC)
- 30601 Grundlagen der Informatik (Klausur) (2.5 ECTS)
(Studiengang: TEC)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019,
Prüfer: Frank Bauer, Prüfungsform: elektronische Prüfung
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 11.02.2019,
Prüfer: Frank Bauer, Prüfungsform: elektronische Prüfung
[UMI]
- 30602 Grundlagen der Informatik (Übungsleistung) (5.0 ECTS)
(Studiengang: TEC)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Frank Bauer, Prüfungsform: Übungsleistung
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Frank Bauer, Prüfungsform: Übungsleistung
[UMI]
- 4640 Mathematik für Naturwissenschaftler (5.0 ECTS) (Studiengang: NAT)
- 46401 Klausur Mathematik für Naturwissenschaftler (5.0 ECTS)
(Studiengang: NAT)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 20.02.2019 (13:30),
Prüfer: Lars Schewe, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- WS 2018/19, Termin 02, Datum: 18.04.2019 (11:00), Prüfer: Lars Schewe, Prüfungsform: Klausur
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 20.02.2019 (13:30),
Prüfer: Lars Schewe, Prüfungsform: Klausur
[UMI]
- 7880 Einführung in die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften (5.0 ECTS) (Studiengang: PHI)
- 78801 Kernmodul 1: Einführung in die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften (5.0 ECTS)
(Studiengang: PHI)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Portfolio
„Einführung in die digitale Kunstgeschichte“ [UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Portfolio
- 2000 Gesamtkonto (70.0 ECTS)
- 1990 Bachelor-Module Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (70.0 ECTS)
- 1700 Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis (10.0 ECTS)
- 17101 Wahlpflichtmodul Sprache und Text (2,5 ECTS) (2.5 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (16:15),
Prüfer: Michael Kohlhase, Prüfungsform: Variabel
„PHI Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I“ - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Michael Kohlhase, Prüfungsform: Variabel
„PHI Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I“
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 07.02.2019 (16:15),
Prüfer: Michael Kohlhase, Prüfungsform: Variabel
- 17102 Wahlpflichtmodul Sprache und Text (5 ECTS) (5.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Thorsten Schlauwitz, Prüfungsform: Klausur
„Historische Hilfswissenschaften und ihre digitale Anwendung“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Marisa Schiele, Prüfungsform: Seminarleistung
„Metadaten, Portale, digitale Langzeitarchivierung“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Andreas Maier, Prüfungsform: Seminarleistung
„Seminar Deep Learning Theory & Applications“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Marisa Schiele, Prüfungsform: Seminarleistung
„Metadaten, Portale, digitale Langzeitarchivierung“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Andreas Maier, Prüfungsform: Seminarleistung
„Seminar Deep Learning Theory & Applications“ [UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Thorsten Schlauwitz, Prüfungsform: Klausur
- 17103 Wahlpflichtmodul Sprache und Text (7,5 ECTS) (7.5 ECTS)
- 17104 Wahlpflichtmodul Sprache und Text (10 ECTS) (10.0 ECTS)
- 17201 Wahlpflichtmodul Medien und Bild (2,5 ECTS) (2.5 ECTS)
- 17202 Wahlpflichtmodul Medien und Bild (5 ECTS) (5.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (14:00),
Raum: 00.012, Kochstraße 4,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Seminarleistung
„Computer Vision und kulturelles Erbe I - Grundlagen maschinellen Sehens in digitaler Geistes- und Sozialwissenschaft“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Christoph Merdes, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
„Wissen aus dem Rechner? Theorien der Computersimulation“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
„Virtuelle Skulpturensammlung. Bausteine für eine Forschungs- und Vermittlungsumgebung des kulturellen Erbes“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Seminarleistung
„Einführung in die digitale Kunstgeschichte“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Klaus Meyer-Wegener, Prüfungsform: Seminarleistung
„Digitales Sammlungsmanagement“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Seminarleistung
„Computer Vision und kulturelles Erbe I - Grundlagen maschinellen Sehens in digitaler Geistes- und Sozialwissenschaft“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Seminarleistung
„Einführung in die digitale Kunstgeschichte“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Klaus Meyer-Wegener, Prüfungsform: Seminarleistung
„Digitales Sammlungsmanagement“ [UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 05.02.2019 (14:00),
Raum: 00.012, Kochstraße 4,
Prüfer: Peter Bell, Prüfungsform: Seminarleistung
- 17203 Wahlpflichtmodul Medien und Bild (7,5 ECTS) (7.5 ECTS)
- 17204 Wahlpflichtmodul Medien und Bild (10 ECTS) (10.0 ECTS)
- 17301 Wahlpflichtmodul Gesellschaft und Raum (2,5 ECTS) (2.5 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Svenja Hagenhoff, Prüfungsform: Klausur
„VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce“ [UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Svenja Hagenhoff, Prüfungsform: Klausur
- 17302 Wahlpflichtmodul Gesellschaft und Raum (5 ECTS) (5.0 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 01.03.2019,
Prüfer: Tim Griebel, Prüfungsform: Seminarleistung
„Austerität im Vereinigten Königreich. Eine interdisziplinäre Medienanalyse“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 20.03.2019 (12:00),
Raum: Katholischer Kirchenplatz 9, Sekretariat,
Prüfer: Katharina Leyrer, Prüfungsform: Seminarleistung
„Technically wrong? Gesellschaftliche Einflüsse auf Technologie-Entwicklung“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019 (22:00),
Raum: StudOn-Upload,
Prüfer: Jaqueline Klusik-Eckert, Prüfungsform: Seminarleistung
„tech talk. Einblicke in die digitale Transformation“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 31.03.2019,
Prüfer: Tobias Zumbrägel, Prüfungsform: Seminarleistung
„Das digitale Zeitalter und autokratische Regime: Fluch oder Segen?“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Matthias Plennert, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
„Spezielle Methoden KG: GIS in der Kulturgeographie (MethSem KG)“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Georg Glasze, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
„Smart Cities“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Finn Dammann, Prüfungsform: Seminarleistung
„Vertiefte Methodik MA: GIS in der Human-/Kulturgeographie“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Finn Dammann, Prüfungsform: Seminarleistung
„Hauptseminar KG: Theorien und Konzepte in der Sozial- und Kulturgeographie“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Tim Griebel, Prüfungsform: Seminarleistung
„Austerität im Vereinigten Königreich. Eine interdisziplinäre Medienanalyse“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Finn Dammann, Prüfungsform: Seminarleistung
„Vertiefte Methodik MA: GIS in der Human-/Kulturgeographie“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Finn Dammann, Prüfungsform: Seminarleistung
„Hauptseminar KG: Theorien und Konzepte in der Sozial- und Kulturgeographie“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Prüfer: Tobias Zumbrägel, Prüfungsform: Seminarleistung
„Das digitale Zeitalter und autokratische Regime: Fluch oder Segen?“ [UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Datum: 01.03.2019,
Prüfer: Tim Griebel, Prüfungsform: Seminarleistung
- 17303 Wahlpflichtmodul Gesellschaft und Raum (7,5 ECTS) (7.5 ECTS)
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
„Freund oder Feind? Internetbasierte Medien in Autokratien“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Maximilian Held, Prüfungsform: Seminarleistung
„Open Source Werkzeuge für die wissenschaftliche Datenverarbeitung“ [UMI] - WS 2018/19, Termin 02,
Datum: 19.04.2019 (09:00),
Raum: gibt keinen prüfungstermin,
Prüfer: Maximilian Held, Prüfungsform: Seminarleistung
„Open Source Werkzeuge für die wissenschaftliche Datenverarbeitung“ [UMI]
- WS 2018/19, Termin 01,
Prüfer: Thomas Demmelhuber, Prüfungsform: Seminararbeit+Vortrag
- 17304 Wahlpflichtmodul Gesellschaft und Raum (10 ECTS) (10.0 ECTS)