Studiengangsgraphik
Klausur zum Proseminar
38311
5.0 ECTS / PHI
Referat mit Hausarbeit zum
Aufbauseminar
38312
5.0 ECTS / PHI
Geschichte der Bildenden Kunst von
der Renaissance bis zur Gegenwart
3831
10.0 ECTS / PHI
Klausur zum Proseminar
38411
5.0 ECTS / PHI
Referat mit Hausarbeit zum
Aufbauseminar
38412
5.0 ECTS / PHI
Geschichte der Architektur
3841
10.0 ECTS / PHI
Wahlpflichtmodule der Grundlagen-
und Orientierungsprüfung
Kunstgeschichte
900
10.0 ECTS / 092
Klausur zur Basisvorlesung und
Seminar
38011
7.0 ECTS / PHI
Schriftliche Hausarbeit zum Seminar
Beschreiben und vergleichendes
Sehen
38012
3.0 ECTS / PHI
Einführung in die Kunstgeschichte
3801
10.0 ECTS / PHI
Module der Grundlagen- und
Orientierungsprüfung
Kunstgeschichte
990
20.0 ECTS / 092
Grundlagen- und
Orientierungsprüfung (GOP)
1000
40.0 ECTS / 092
Tandem-Kurs B a
35001
4.0 ECTS / PHI
Tandem-Kurs B b
35002
6.0 ECTS / PHI
Tandem-Kurs B (Themenbezogenes
Arbeiten im deutsch-japanischen
Austausch)
3500
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Chinese Language
Proficiency Test HSK 1
60321
5.0 ECTS / PHI
Referat zu Einführung
Wissenschaftliches Arbeiten
60322
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 1
6032
10.0 ECTS / PHI
Klausur zu Chinese Language
Proficiency Test HSK 1
60321
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 1
6035
5.0 ECTS / PHI
Referat zu Einführung
Wissenschaftliches Arbeiten
60322
5.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6036
5.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6082
10.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 2
6083
10.0 ECTS / PHI
Abschlussklausur Chinese Language
Proficiency Test HSK 2
60801
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikation 3
6084
10.0 ECTS / PHI
Schlüsselqualifikationen
1500
30.0 ECTS / 092
Klausur zum Seminar
38111
5.0 ECTS / PHI
Propädeutika Ikonographie
3811
5.0 ECTS / PHI
Klausur zum Seminar
38151
5.0 ECTS / PHI
Propädeutika Quellenkunde und
Kunsttheorie
3815
5.0 ECTS / PHI
Klausur zum Proseminar
38211
5.0 ECTS / PHI
Referat mit Hausarbeit zum
Aufbauseminar
38212
5.0 ECTS / PHI
Geschichte der Bildenden Kunst des
Mittelalters
3821
10.0 ECTS / PHI
Mündliche Prüfungsleistung zum
Hauptseminar
38511
5.0 ECTS / PHI
Vertiefung im Bereich der bildenden
Kunst und der Architektur
3851
5.0 ECTS / PHI
Referat mit schriftlicher
Hausarbeit zum Hauptseminar
38553
5.0 ECTS / PHI
Spezialisierung im Bereich der
Bildenden Kunst und der Architektur
3856
5.0 ECTS / PHI
Teilnahme an mind. 4 Seminartagen
und mündlicher Vortrag mit
Thesenpapier und Pflicht-Assessment
zum Hauptseminar
38611
5.0 ECTS / PHI
Praxisbezogenes Studium vor
Originalen
3861
5.0 ECTS / PHI
Praktikum
38711
5.0 ECTS / PHI
Praktikum
3871
5.0 ECTS / PHI
Bachelor-Module Kunstgeschichte
1990
70.0 ECTS / 092
Gesamtkonto
2000
180.0 ECTS / 092
Studiengang
52 092 2013 E